Jemand mit Detailzeichnungen von PaX-Fenstern hier?

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
844
Ort
Einen a.d. Waffel
Guten Abend,

ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich ihn beim Ersetzen der alten, einfachverglasten Fenster in seinem Haus unterstützen könne. Er hat recht konkrete, aber auch spezielle Vorstellungen & Vorgaben, und all’ das darf natürlich nicht allzu viel kosten…
Ich hab bei den lokalen und etwas weiter entfernten Herstellern von Holzfenstern recherchiert, am ehesten würden PaXretro in 58mm den Anforderungen entsprechen. Um das abschließend zu klären wäre eine Detailzeichnung / ein bemaßter Schnitt durch das untere Fensterprofil sehr hilfreich. Hat jemand eine solche Zeichnung und könnte mir ein Foto davon zukommen lassen?

Danke schonmal im Voraus!
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
844
Ort
Einen a.d. Waffel
Diverse Vorgaben & Wünsche:
- keine Vorgaben bez. U-Wert, ungekämmte Fassade (und das soll wohl auch so bleiben)
- optisch nahe an bestehenden Fenstern, die vor ein paar Jahren von einem Schreiner gefertigt wurden (Schreinerei gibt’s nicht mehr, daher kann man da nicht anfragen)
- möglichst geringer Rahmenquerschnitt, s.o.
- zwingend Wetterschenkel aus Holz (na gut, das ist bei dem Rahmenprofil m.M.n nicht besonders schön gelöst, aber…)

ob das Alles Sinn macht, stelle ich hier mal nicht zur Diskussion - der Mann ist (grundsätzlich) vom Fach, und sollte wissen was er entscheidet...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.649
Ort
vom Lande
Ich frage deswegen, weil dieses Paxretro, das ist doch eine Eigenentwicklung einer Fensterfirma ?
Und warum nicht ein IV 56, besser wäre aufgrund des größeren Scheibenzwischenraumes ein IV 68 ? Auch da kann man am Rahmen und Fliegelfries ein paar Millimeter einsparen und ein Holzwetterschenkel läßt sich auch dran bauen.
Gibt sogar Aluschienen für Vorsatzwetterschenkel.
https://www.bew24-fenster.de/media/catalog/product/i/v/iv68_classic_01.jpg
oder hier https://www.waldland.de/files/waldl.../holzfenster/Wetterschenkel_Holzabdeckung.jpg
LG
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Hallo happyc,

die Fenster kenne ich nicht.
Für einen Profilquerschnitt würde ich die Firma anschreiben.
Auf die Schnelle habe ich das gefunden, allerdings für 78 und ohne konkrete Bemaßung:

https://www.fenster-dresden.de/images/nicepage-images/SchnittRetro782.jpg

Wie Holzrad schreibt, ist Dein Profil "werksintern", ich kenne es nicht.

Dafür ein bißchen die Standardprofile IVxy.
Da bezieht sich die Maßangabe jeweils auf die Holzstärke (im Schnitt von draußen nach innen).

Die Breite ist jedesmal idealerweise 78 mm, die Ansichtsbreite (das, was man von außen und innen sieht), ist also bei allen Standardprofilen gleich.

Man hat bei kleinerem Profil daher lediglich weniger Platz für Verglasung und Fälze.

Recht wahrscheinlich düfte das bei den Pax Retro auch so sein.
Wie gesagt - wenn Du sicher gehen willst und nichts weiter kommt, direkt nachfragen.

Gruß, Andreas
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
844
Ort
Einen a.d. Waffel
Danke für die Beiträge.

Das ist grob der Bestand:
image.jpg
Innenfensterbank aus Naturstein, soll bleiben.
Außenfensterbank aus Naturstein (?), überstrichen, soll bleiben, keine Aufdoppellung aus einem anderen Material, außen am bestehenden Fenster ist eine Blech-Verkleidung
die Fenster sind gegen einen kleinen Mauerwerksanschlag gesetzt, die Position in der Laibung und damit die Position zu den Fensterbänken ist also fix.
(auch) daher der Wunsch nach einem möglichst schmalen Profil, ich muss für die innere Fensterbank ohnehin den Rahmen nacharbeiten. Und die (vielleicht idealisierte) Vorstellung, dass ein lokaler Fensterbauer, bei dem ich mit der Skizze vorbeikommen und vorsprechen kann, den üblichen äußeren Falz für die Fensterbank weglässt…

wir haben in unserem Haus PaX -Fenster, und ich hatte damals von der lokalen Vertretung Konstruktionszeichnungen in den Händen gehabt. Leider gibt es auch diese Vertretung nicht mehr, so dass ich mich nicht an die wenden kann. Ich frage mal bei PaX direkt…

Guten Morgem, wenn ich schon lese "Sonderwünsche die nichts kosten sollen" wäre ich schon nicht mehr motiviert mich damit zu beschäftigen.
wenn ich nen Gewerbe hätte, und dies ein Kunde wäre, wäre das wohl ein möglicher Gedanke. Aber bei guten Bekannten & Freunden… Manche bauen Kubikmetergroße Eichenschränke für Familienmitglieder, andere Kubikmetergroße Lautsprecher für Freunde. Ich schaue eben mal, was für Lösungsmöglichkeiten es für seine Fensterwünsche gibt…
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
835
Ort
West-Wood-Forrest
Ok, dann kann ich Nachvollziehen. Ich dacht du wärst als Selbständiger unterwegs und müsstest dich mit solchen Kunden rumschlagen.
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Danke für die Beiträge.

Das ist grob der Bestand:
Anhang anzeigen 150177
Innenfensterbank aus Naturstein, soll bleiben.
Außenfensterbank aus Naturstein (?), überstrichen, soll bleiben, keine Aufdoppellung aus einem anderen Material, außen am bestehenden Fenster ist eine Blech-Verkleidung
die Fenster sind gegen einen kleinen Mauerwerksanschlag gesetzt, die Position in der Laibung und damit die Position zu den Fensterbänken ist also fix.
(auch) daher der Wunsch nach einem möglichst schmalen Profil, ich muss für die innere Fensterbank ohnehin den Rahmen nacharbeiten. Und die (vielleicht idealisierte) Vorstellung, dass ein lokaler Fensterbauer, bei dem ich mit der Skizze vorbeikommen und vorsprechen kann, den üblichen äußeren Falz für die Fensterbank weglässt…
Hallo happyc,
bestellen in größeren Firmen ohne oder mit speziellen Fensterbankfräsungen ist normalerweise kein Problem.
Genauso Rolladennut, Rolladenleisten usw.
Du mußt das halt genau angeben was Fu möchtest und Dir das bestätigen lassen.
Und natürlich bezahlen.

Gruß, Andreas
 
Oben Unten