albrecht1
ww-nussbaum
Hallo,
ich habe mir einen JUUMA Flachwinkel-Einhandhobel siehe Beschreibung unten,
Der JUUMA Flachwinkel-Einhandhobel hat einen Hobelkörper aus Eisenguß (40cr). Klappe und Verstellschrauben sind aus Messing. Das gut 3 mm dicke Eisen aus Kohlenstoffstahl (T10) ist auf 61 - 63 HRC gehärtet. Dieser Hobel schließt qualitativ wie preislich die bislang große Lücke zwischen den einfachen Eisenhobeln und den Premiumhobeln.
mit Eiseneinstellung
mit Maulverstellung
Gewicht 850 g
Länge: 163 mm
Hobelkörperbreite 44 mm
Eisenbreite: 35 mm
Eisendicke 3 mm
Härte des Eisens: 61 - 63 HRC
Schnittwinkel38 ° (Hobelbett 13°) zugelegt.
Nun meine Frage, wird dieser genauso angeschliffen, wie ein normaler Hobel (siehe Schleifanleitung Heiko Rech), Microphase usw.?
Wenn ich das Hobeleisen so anschaue, dann sieht das aus, als wäre es nur maschinell angeschliefen. Keine Spiegelung , keine Microphase.
Nun bin ich noch Neuling und möchte nichts falsch machen.
Was meint ihr?
LG albrecht
ich habe mir einen JUUMA Flachwinkel-Einhandhobel siehe Beschreibung unten,
Der JUUMA Flachwinkel-Einhandhobel hat einen Hobelkörper aus Eisenguß (40cr). Klappe und Verstellschrauben sind aus Messing. Das gut 3 mm dicke Eisen aus Kohlenstoffstahl (T10) ist auf 61 - 63 HRC gehärtet. Dieser Hobel schließt qualitativ wie preislich die bislang große Lücke zwischen den einfachen Eisenhobeln und den Premiumhobeln.
mit Eiseneinstellung
mit Maulverstellung
Gewicht 850 g
Länge: 163 mm
Hobelkörperbreite 44 mm
Eisenbreite: 35 mm
Eisendicke 3 mm
Härte des Eisens: 61 - 63 HRC
Schnittwinkel38 ° (Hobelbett 13°) zugelegt.
Nun meine Frage, wird dieser genauso angeschliffen, wie ein normaler Hobel (siehe Schleifanleitung Heiko Rech), Microphase usw.?
Wenn ich das Hobeleisen so anschaue, dann sieht das aus, als wäre es nur maschinell angeschliefen. Keine Spiegelung , keine Microphase.
Nun bin ich noch Neuling und möchte nichts falsch machen.
Was meint ihr?
LG albrecht