Malischatzerl
ww-pappel
- Registriert
- 15. Mai 2014
- Beiträge
- 12
Hallo an alle Profis,
es geht um unsere neue Küchenarbeitsplatte aus Buche. Hier
https://www.woodworker.de/forum/kuechenarbeitsplatte-eiche-altern-grauen-t78347-3.html#post378808
habe ich schon was dazu geschrieben, aber da mir dort geraten wurde, einen eigenen Thread zu eröffnen, erläuter ich das alles nochmal.
Wir haben uns für eine Arbeitsplatte in Buche entschieden (obwohl ich den Farbton der Buche nicht sonderlich mag, da zu warm) weil ich eine APL aus Buche mit Weißöl behandelt gesehen habe (online), und das ganz gut aussah. Eiche mit Weißöl behandelt sah wegen der Maserung noch einen Tick besser aus, fiel aber aufgrund des Budgets aus.
Auf der Suche nach Weißöl kam dann die Überlegung, ob es auch möglich wäre, die APL eher "gräulich" zu färben, so dass das Endergebnis eher grau/taupe statt weiß aussieht. Gewünscht wäre, dass die Maserung noch zu sehen ist - wenigstens leicht.
Daher kam auch die Frage nach dem Holzvergrauer auf. Es wäre natürlich toll, wenn das so funktionieren würde, dass die APL nachher mit Maserung farblich eher grau (grau/braun bzw taupe) anzusehen ist. Ein deckendes Grau ist nicht gewünscht.
Wenn das nicht geht, muss ich halt doch zum Weißöl greifen, wobei gesagt werden muss, dass ich mich da natürlich ebenso wenig auskenne und einfach davon ausgegangen bin, dass es funktioniert, weil eben ein gewisser APL- Hersteller solche Varianten anbietet.
Jedenfalls ist die APL bereits gekauft/zugesägt und ich möchte gern das Beste daraus machen. Von daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet,
- ob das machbar/sinnvoll wäre wie vom Hersteller vorgeschlagen, die APL zuerst mit dem Holzvergrauer zu behandeln
Holzvergrauer 2.5L Gebinde-BHH_HCP_015
und anschließend mit einem speziellen APL-Öl drüberzugehen
- ob dabei die Maserung erhalten bleibt
- ob eine Behandlung mit Weißöl zu bevorzugen wäre hinsichtlich Haltbarkeit etc.
Ich freue mich auf eure Antworten,
viele Grüße,
Malischatzerl
es geht um unsere neue Küchenarbeitsplatte aus Buche. Hier
https://www.woodworker.de/forum/kuechenarbeitsplatte-eiche-altern-grauen-t78347-3.html#post378808
habe ich schon was dazu geschrieben, aber da mir dort geraten wurde, einen eigenen Thread zu eröffnen, erläuter ich das alles nochmal.
Wir haben uns für eine Arbeitsplatte in Buche entschieden (obwohl ich den Farbton der Buche nicht sonderlich mag, da zu warm) weil ich eine APL aus Buche mit Weißöl behandelt gesehen habe (online), und das ganz gut aussah. Eiche mit Weißöl behandelt sah wegen der Maserung noch einen Tick besser aus, fiel aber aufgrund des Budgets aus.
Auf der Suche nach Weißöl kam dann die Überlegung, ob es auch möglich wäre, die APL eher "gräulich" zu färben, so dass das Endergebnis eher grau/taupe statt weiß aussieht. Gewünscht wäre, dass die Maserung noch zu sehen ist - wenigstens leicht.
Daher kam auch die Frage nach dem Holzvergrauer auf. Es wäre natürlich toll, wenn das so funktionieren würde, dass die APL nachher mit Maserung farblich eher grau (grau/braun bzw taupe) anzusehen ist. Ein deckendes Grau ist nicht gewünscht.
Wenn das nicht geht, muss ich halt doch zum Weißöl greifen, wobei gesagt werden muss, dass ich mich da natürlich ebenso wenig auskenne und einfach davon ausgegangen bin, dass es funktioniert, weil eben ein gewisser APL- Hersteller solche Varianten anbietet.
Jedenfalls ist die APL bereits gekauft/zugesägt und ich möchte gern das Beste daraus machen. Von daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet,
- ob das machbar/sinnvoll wäre wie vom Hersteller vorgeschlagen, die APL zuerst mit dem Holzvergrauer zu behandeln
Holzvergrauer 2.5L Gebinde-BHH_HCP_015
und anschließend mit einem speziellen APL-Öl drüberzugehen
- ob dabei die Maserung erhalten bleibt
- ob eine Behandlung mit Weißöl zu bevorzugen wäre hinsichtlich Haltbarkeit etc.
Ich freue mich auf eure Antworten,
viele Grüße,
Malischatzerl