Küchenarbeitsplatte renovieren

Unregistriert

Gäste
hallo - habe in der Küche zwei ziemlich unansehnliche arbeitsplatten (kunststoffbeschichtete spanplatten). die oberfläche des esstisches ist aus dem selben material. weil eine der arbeitsflächen über einem eckelement fünfeckig ist, kann man das nicht mit standard-platten aus dem baumarkt ersetzen. ein tischler hat mir ein preisangebot gemacht das fast 3000 euro betrug. darum möchte ich mal schauen, was ich selber schaffe. wäre es nicht am einfachsten, ich baue die platten aus und bring sie irgendwohin, wo sie neu beschichtet werden können? wer kann mir helfen und kennt betriebe, die so etwas machen? vielleicht sogar noch preisgünstig...
 

Lamello 1964

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2009
Beiträge
131
Ort
Nörvenich
Das neue Beschichten könnte teuer werden. 3000€ sind natürlich auch kein Pappenstiel. Gib mal die Größe des Fünfecks an. Dann kann man schon mehr zu der Sache sagen.

Gruß Lamello
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Ein Foto der Küche wäre evtl. ganz Ratsam, dann kann man mal schauen.
Denn interessant wäre auch das Profil der Kante, etc.

Der Tisch wird wohl auch von 2 Seiten ein Profil haben und nicht nur von einer Seite oder?

LG Marcel
 

Unregistriert

Gäste
also...

die fünfeckige platte ist eigentlich ein rechteck, 68x78cm, ein eck ist im 45°-winkel so rausgeschnitten dass auf jeder querseite 18cm fehlen.
die andere küchenarbeitsplatte ist leider auch unregelmäßig, eigentlich ein rechteck mit 190x60cm, aber auf den hintersten 60 zentimetern ist sie 65cm breit...
einzig die tischplatte ist ein einfaches rechteck mit 99x69cm
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Beschreibungen sind zwar schön, allerdings ticken Tischler eher visuell als literarisch...:emoji_wink:
Foto wäre also nett.:emoji_slight_smile:
 

Unregistriert

Gäste
ähm... ich find aber hier gar nix um fotos hochzuladen... sorry...
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Dafür musst du dich anmelden.
Oder du nutzt einen der vielen Imagehoster im Netz.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Das geht nur als registriertes Mitglied, sonst wird hier alles zugespamt...
Kostet auch nichts. Allez hopp!

Christian war schneller....
 

john1007

ww-pappel
Registriert
16. April 2010
Beiträge
2
Ort
Salzburg
und hier das zweite

ich hoff, man sieht die kanten und das profil gut genug...

will das ganze aber eigentlich NICHT selber machen (ich glaub dafür bin ich nicht gut genug) sondern wollt nur wissen, WER so was macht - neu mit laminat beschichten. natürlich wärs auch schön zu wissen wieviel so was dann kostet

die andere arbeitsplatte und der tisch sehen übrigens genauso aus, die hab ich darum nicht fotografiert
 

Anhänge

  • DSCN4342.JPG
    DSCN4342.JPG
    629,2 KB · Aufrufe: 35

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Das sind eigentlich 38er Rohspanplatten beidseitig mit HPL belegt. Die Kanten sind auch einfach mit HPL beklebt. Viel Hexenwerk ist das nicht. Das kann eigentlich jeder Tischler (zur Not mit Pattex) und sollte in ein paar Stunden (wenn man schon einen Arbeitstag rechnen würde ist Kaffee trinken, Rauchpausen und Witze erzählen in der Zeit mit eingerechnet) erledigt sein. Dem zufolge nach kostet es auch keine 3 Mille...

Würde die Kanten diesmal aber mit einer 2mm ABS-Kante (dicker Kunststoff in passender Farbe/Dekor) machen lassen, dann fliegen nicht gleich die Fetzen wenn mal der Topf drüber gezogen wird. Je nachdem was das Buget hergibt sind vielleicht auch noch ein paar neue Fronten drin...
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Da muss ja noch nicht einmal eine Selbt gepresste Platte her, da könnte eine Fertig beschichtete Platte mit 2mm Kanten schon voll ausreichen!

Da die alten Arbeitsplatten als Schablonen dienen können würde ich spontan so mit ca. 8-10 Stunden rechnen, inkl Demontage und Montage. Material ist eine Beschichtete Platte 38mm und ein paar Meter Arbeitsplatte.

Also sollte es locker unter 1000 Euro Bleiben.
Der Schreiner der 3000 Angeboten hat würde mich mal interessieren. Das ist ja wohl wirklich überzogen.

Ich würde dir allerdings komplett davon abraten die alten Platten neu zu beschichten.
Meiner Meinunng nach ist das nur Prutsch, und sieht auch noch sch*** aus.
Dazu kommt, dass bei diesen Tollen Systemen von z.B. Dem grünen Anhängerunternehmen bei Hitze (Herd) nicht halten.
Und ich glaube viel billiger wäre die ganze Sache auch nicht.

Liebe Grüße
Marcel
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
41
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

Das soll doch jetzt ein Witz sein, wer verlangt den 3000 Euro für eine Eckplatte noch dazu ohne Ausschnitt, Eckverbindung und nur in Kunststoffbeschichtet ???

Eine Plattenanlage für 3000 Euro sieht anders aus...

MfG Homer
 
Oben Unten