Sven666 schrieb:
Hi,spiele mit dem Gedanken die zukünftige neue Arbeitsplatte von meinem Küchenbauprojekt zu Fliesen hat das schonmal einer gemacht der mir ein paar Tips geben kann oder ist es evtl. sogar abzuraten ???
Hi Sven,
Ein ehemaliger Kollege ist vor einigen Jahren nach USA ausgewandert, und hat in seinem dortigen Haus sehr schöne Fliesen auf alle Küchenarbeitsflächen kleben lassen. Es sieht sehr schön aus, und hält immer noch. Nachdem ich das gesehen habe, kann ich Dir dennoch vier Tips geben:
1-- der Untergrund darf natürlich in keinster Weise arbeiten
2-- die Fugen nehmen im Laufe der Zeit ein wenig Farbe an (Schmutz, ...) -- und das ist auf die gesamte Arbeitsfläche verteilt natürlich unregelmäßig.
3-- ich halte die Fugen für nicht besonders hygienisch, selbst wenn man speziellen Fugenkleber (zum Beispiel für Schwimmbäder) nimmt
4-- überlege Dir, was Du machst, wenn eine Fliese kaputt geht. Normale Fliesen sind maximal einen Zentimeter dick, und wenn da eine Gußpfanne oder ein voller Topf mal aus der Hand gleitet, ist schnell eine Fliese gerissen. Normalerweise sitzt die Fliese auf Estrich, und man kann sie einfach 'rausschlagen und ersetzen. Auf einer Arbeitsfläche, die bei Hammereinsatz evtl. noch federt, reißen Dir beim Rausnehmen einer defekten Fliese möglicherweise weitere Fugen oder gar Fliesen.
Mein Fazit: sehr schön, aber nicht wirklich praktisch. Wenn nicht Massivholz, dann würde ich auf jeden Fall zu massiven Granitplatten greifen (die sind üblicherweise 3-4cm dick)
Viel Erfolg bei Deinem Küchenprojekt
Martin