Hallo,
also vielen Dank mal für die Antworten.
Das Problem sind nicht die Flügel, sondern die Fensterstöcke.
Ich würde diese nur ungern mechanisch bearbeiten, sprich abfräsen, abschleifen, abkratzen.
Ein Fensterstock besteht ja eigenlich nur aus Kanten, Ecken, Fälzen, Profilen und sonstigen nur schwer zugänglichen Stellen. Da wird man mit Schleifern und Fräsen auch nicht sonderlich glücklich, außerdem vernudelt man das ganze Bauteil und es entsteht viel Staub und Dreck.
Das Abbeizen von eingebauten Bauteilen stelle ich mir auch schwierig vor. Durch die Einbaulage und Einbausituation der Bauteile müßte man wahrscheinlich mit pastösen Abbeizern arbeiten, die durch eine fehlende Abdeckmöglichkeit nicht sonderlich effektiv sein dürften. Außerdem muss anschließend die verbleibende Chemie mit viel Wasser wieder abgewaschen werden, also auch nicht sonderlich praktikabel.
Also was bleibt da noch groß übrig?
Das erweichen der Lackschichten durch Wärme und abziehen der Farbschichten mit Schbern könnte ein Versuch wert sein.
Vielleicht nur als Randbemerkung, es würde sich bei der Aktion um etwa 20 Fenstersöcke handeln.
Gruß Georg