Katastrophe - Reinigungsflecken auf Parkettboden, was tun?

flexx

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2024
Beiträge
8
Ort
Berlin
Liebes Forum, Vorsicht Wall of Text ahead,

ein Freund lebt übergangsweise bei mir, bis er eine Wohnung in der Stadt gefunden hat und kam letzte Woche auf die Idee, die Küche einer Grundreinigung zu unterziehen. Dabei hat er auch die Mülleimer von innen reinigen wollen und sich dazu eines Fett-Kraftreinigers von Gut&Günstig bedient (Inhalt: anionische Tenside). Dieses Unterfangen hat er aber nicht etwa auf meinem Balkon oder im gefliesten Bad durchgeführt, sondern mitten im Wohnzimmer auf meinem geölten Natureichenboden. Das Ergebnis könnt ihr im angehängten Foto bestaunen: ich habe nun einen fast 1m² großen Mülleimerförmigen Schatten mitten im Wohnzimmer - dort, wo ich sorgsam die schönsten Dielen verlegt habe, weil dieser Ort im Zentrum der Wohnung, immer sichtbar, ist, wo man keinen Teppich hinlegen kann, der vom Balkon bis zum Schlafzimmerfenster durchgehend verlegt ist. Neben dem Schatten sind überall rundherum auch kleine dunkle Tropfen und andere Schatten zu sehen, ich schätze dort, wo der Reiniger sonst noch das Holz berührt hat.

Ums kurz zu machen, ich bin komplett fix und fertig und völlig am Ende. Dieser Boden hat mich so derartig viel Geld gekostet und ich habe mehrere Wochen gebraucht, um ihn zu verlegen, weil ich so sorgsam gearbeitet habe; und als er fertig war, war er mein ganzer Stolz. Er definiert den ganzen Stil meiner Wohnung. Ich kann schlecht schlafen und wenn, dann träume ich von dem Fleck, der jetzt vielleicht für immer in meinem erst ein Jahr alten Boden ist. Es sind insgesamt 6 Dielen betroffen - austauschen geht (fast) nicht, dazu müsste ich den Boden in der halben Wohnung rausreißen und natürlich auch die Möbel irgendwo hinpacken. Die Beziehung zu meinem neuen Mitbewohner ist natürlich jetzt ein bisschen angespannt, auch weil ich selbst seitdem übermüdet und dauergestresst bin, was vielleicht als nächstes kaputtgeht (meine Wohnung ist voll mit geölten Holzsachen, großteils selbstgemacht, und ich verstehe jetzt erst, dass viele Menschen nicht wissen, wie man mit Holz umgeht, weil sie Laminat und PVC-Oberflächen gewohnt sind). Vielleicht bin ich inzwischen auch einfach zu alt für eine WG.

Bevor ich jetzt einfach auf gut Glück irgendwas probiere und die Situation vielleicht noch verschlimmere, wollte ich hier unter Gleichgesinnten mal mein Klagelied singen und fragen, was ihr in der Situation tun würdet. Gibts eine Chance mit Reinigungsmitteln, oder ist das eine chemische Reaktion im Holz? Habe heute früh mit meinem Parkettberater telefoniert und der meinte, abschleifen sei gefährlich weil der Boden schwimmend verlegt ist. Ich solle erstmal Reinigungsbenzin und neues Öl testen. Ich bin so müde aber bevor ich diese Situation nicht gelöst habe, kann ich vermutlich keine Nacht mehr durchschlafen.

Beste Grüße
flexx
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-04-14 at 08.49.57.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-14 at 08.49.57.jpeg
    347,9 KB · Aufrufe: 208

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
875
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich würde als erstes die Haushaltsversicherung kontaktieren bzw. hat Dein auch eine Haftpflichtversicherung, die so einen Schadenfall eventuell abdeckt.

Zur Behebung sehe ich zwei Möglichkeiten, die beide keine Großbaustelle bedeuten und mit überschaubarem Aufwand umgesetzt werden könnten:
  • Abschleifen und neu ölen
  • Die betroffenen Dielen ersetzen

Beides sollte eine Fachfirma problemlos umsetzen können. Die Tipps Deines Parkettberaters - Abschleifen ist gefährlich, Reinigungsbenzin probieren - finde ich sehr fragwürdig und lassen mich an dessen Kompetenz zweifeln. Aber wie gesagt: Zuerst mal die Versicherung kontaktieren, dann zum fachkundigen Bodenlege-Betrieb.

meine Wohnung ist voll mit geölten Holzsachen, großteils selbstgemacht, und ich verstehe jetzt erst, dass viele Menschen nicht wissen, wie man mit Holz umgeht, weil sie Laminat und PVC-Oberflächen gewohnt sind

Das kann ich leider bestätigen. Sehr viele Menschen wissen leider nicht, wie man mit Echtholz (pfleglich) umgeht, weil sie fast nur mehr Kunststoff in Holzoptik kennen. Noch schöner wird es, wenn sie dann über das scheinbar furchtbar empfindliche und unpraktische Echtholz die Nase rümpfen.
 

flexx

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2024
Beiträge
8
Ort
Berlin
Noch schöner wird es, wenn sie dann über das scheinbar furchtbar empfindliche und unpraktische Echtholz die Nase rümpfen.
Darüber musste ich herzlich lachen, vielen Dank. Genau das habe ich auch schon erlebt. "Das ist doch total blöd" wenn z.B. etwa ein Wasserglas auf dem Eichenholz-Couchtisch einen Abdruck hinterlässt und man das ganze Ding danach abschleifen muss. Vielleicht sind aber auch wir die Irren, weil wir uns wegen unserer Faszination mit dem Werkstoff Holz die Freude an mit bunten Plastikfolien beklebten Verbundwerkstoffen für immer verdorben haben.

Vielen Dank auch für deine Tips! Versicherung ist leider keine im Spiel - ich hab keine Hausrat und er kommt gerade erst aus den USA an, hat also noch keine deutschen Versicherungen, die sich hier kümmern könnten. Dielen ersetzen ist eine Option - leider ist das Parkett das ich genutzt habe nicht mehr verfügbar, aber ich habe noch ein paar extra Dielen. Außerdem könnte ich natürlich ein paar Dielen von einer anderen Stelle (unter dem Teppich etc) nehmen und tauschen. Das ginge allerdings schon wieder in Richtung Großbaustelle - genau die Dielenreihen die er beschädigt hat laufen nämlich quer durch meine gesamte Wohnung (nicht nur das Wohnzimmer). Ich hab diese Reihe immer als den "money shot" bezeichnet, weil sie so clean durch alle Räume verläuft. Clean ist da jetzt leider gar nix mehr :emoji_sweat:
 

SebastianThiel

ww-eiche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
364
Ort
51399
Es gibt jedenfalls keine schnelle und/ oder günstige Lösung.
Die Stelle an den Rest anzugleichen halte ich nicht für möglich - also nur diese Stelle zu bearbeiten. (Schleifen und ölen)
Das günstigste wird sein, die schadhaften Stellen zu verlegen.
Das teuerste den Boden abschleifen und wieder versiegeln zu lassen. Wird aber anders aussehen wie jetzt.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.119
Ort
Deutschland
Hallo,


ich bin komplett fix und fertig und völlig am Ende.
Ich kann schlecht schlafen und wenn, dann träume ich von dem Fleck,
Ich bin so müde aber bevor ich diese Situation nicht gelöst habe, kann ich vermutlich keine Nacht mehr durchschlafen.

Das meine ich nicht böse oder wertend, aber wenn dich sowas der Art belastet, dann solltest du wirklich darüber nachdenken, dir Hilfe zu suchen!
Der Boden ist eine Sache, eine Beschädigung daran sollte nicht deine Gesundheit beeinflussen.

Viele Grüße und alles Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:

flexx

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2024
Beiträge
8
Ort
Berlin
Wenn das was du schreibst stimmt, dann hast du größere Probleme als einen schadhaften Boden.
Das meine ich nicht böse oder wertend, aber wenn dich sowas derart belastet, dann solltest du wirklich darüber nachdenken, dir Hilfe zu suchen!
Der Boden ist eine Sache, eine Beschädigung daran sollte nicht deine Gesundheit beeinflussen.
Hallo Manuel! Ja ich weiß, ohne das hier breittreten zu wollen hängt meine Reaktion vermutlich damit zusammen, dass ich einerseits nicht mehr daran gewöhnt bin, meine Wohnung nicht allein für mich zu haben, dass ich jetzt viele Dinge, die mir wichtig sind nicht mehr tun kann (weil er einen Raum belegt), dass ich neben dieser Sache noch ein Dutzend anderer Sachen habe, die ich eigentlich in der Wohnung verbessern möchte, dass ich nicht weiß, wann er wieder ausziehen wird (potentiell erst in einem halben Jahr), dass ich Sorge habe, dass er sich unwohl fühlt und dass ich jede Sekunde Angst habe, dass gleich wieder was kaputtgeht und ich mich dann um die nächste Sache kümmern muss, für die ich eigentlich keine Zeit habe. Ich bin nicht grundsätzlich so hyperventilierend, aber der Fleck ist jetzt sichtbare Manifestation dieser vielen Sorgen, und ihn die ganze Zeit zu sehen lässt mich schwer zur Ruhe kommen. Ich weiß nicht genau, wo ich anfangen soll, und deswegen fange ich bei dem an, was mich am meisten stört gerade.

Die Stelle an den Rest anzugleichen halte ich nicht für möglich - also nur diese Stelle zu bearbeiten. (Schleifen und ölen)
Das günstigste wird sein, die schadhaften Stellen zu verlegen.
Hallo Sebastian! Vermutlich ist das so. Dadurch, dass die Dielen eh am Ende sind, werde ich jetzt ein paar Sachen probieren (lokal schleifen, Waschbenzin, was auch immer) - schlimmer kanns eh nicht werden. Am Ende wirds darauf hinauslaufen, die Dinger zu tauschen. Wird wohl locker 3 Tage arbeit sein, aber dann ist es wenigstens wieder gut. Mein Parketthändler hat noch eine übrig gebliebene Packung meines Parketts im Lager ausfindig gemacht, die habe ich jetzt bestellt. Vielleicht sind ein paar hübsche Dielen dabei, die so schön sind wie die, die ich ursprünglich verlegt habe. Falls sich überraschend eine einfache Lösung ergibt, werde ich sie hier posten, falls mal jemand ein ähnliches Problem hat und diesen Thread über die Forensuche findet.
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Versicherung ist leider keine im Spiel - ich hab keine Hausrat und er kommt gerade erst aus den USA an, hat also noch keine deutschen Versicherungen, die sich hier kümmern könnten.
Also erstmal ist er ja in der Haftung, wenn er das beschädigt. Ob er dann das Geld von seiner Haftpflicht wiederbekommt steht auf einem anderen Blatt. Ob er das bezahlen kann als Studi ist dann auch nochmal eine andere Frage.

Ich solle erstmal Reinigungsbenzin und neues Öl testen.
Reinigungsbenzin denke ich wird da nicht viel ändern. Wenn tatsächlich das Renigungsmittel ins Holz ist und da reagiert hat dann macht man da nicht viel.
Ich weiß nicht wie die Expertend das hier sehen aber meint ihr mit der Hand anschleifen bringt was um zu schauen, ob das nur oberflächlich ist? Ich meine wenn sich da nur die oberste Schicht leicht verdunkelt hat, kann man vielleicht durch das Abschleifen der einzelnen Dielen das wieder in die Reihe bringen?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.677
Ort
Kiel
ich würde (tm) es mit Oxalsäure probieren . abschleifen kann man immer noch.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Wenn du noch Reststücke hast, vielleicht da mal auf einer Ecke eben den reiniger aufbringen und dann in bereichen probieren. Waschbenzin, OXalsäure, Schleifen/Neu ölen und dann schauen, was die besten ergebnisse bringt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Mal eine ganz verrückte Idee: Die betroffenen Dielen abkleben und dann mit diesem Reiniger ordentlich schruppen. Wenn es gut geht, haben die dann eine einheitliche Farbe.

Keine Ahnung, ob das klappen kann, kam mir nur gerade so in den Sinn.

Wenn du Reststücke hast, kannst du ja viel experimentieren...
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.373
Ort
am hessischen Main & Köln
Wenn du noch Reststücke hast, vielleicht da mal auf einer Ecke eben den reiniger aufbringen und dann in bereichen probieren. Waschbenzin, OXalsäure, Schleifen/Neu ölen und dann schauen, was die besten ergebnisse bringt.


Guuden,

sehe ich ähnlich, ein Reststück partiell mit dem Reiniger wischen und noch ein paar Tropfen drauf.
Sollte das Ergebnis dem Schadensbild entsprechen, den ganzen Boden wischen.
Das wäre dann Glück gehabt.
Oxalsäure färbt Eiche dunkel, davon rate ich ab.
 

flexx

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2024
Beiträge
8
Ort
Berlin
Vielen Dank für die vielen Antworten!

....... eine Sache des Verursachers, soll er sich drum kümmern.
Vielleicht ist es mein internes Unvertrauen - aber ich hätte Angst, dass wenn er sich darum kümmert es am Ende alles noch schlimmer macht. Ich arbeite ja viel mit Holz und meinen Händen, ich trau mir also zu, sehr gewissenhaft und penibel an diese Flecken heranzugehen. Ich glaub das möcht ich nicht aus der Hand geben, sonst wird am Ende wirklich noch ein Großprojekt draus.

ich würde (tm) es mit Oxalsäure probieren . abschleifen kann man immer noch.
Danke für diesen Tip! Ich mache gerade eine riesige Online-Bestellung wo ich gefühlt jedes Produkt unter der Sonne kaufe. Ein paar Videos im Internet wirken vielversprechend, aber ich bleib mal realistisch. Falls es nicht ganz weggeht, vielleicht wird es zumindest so viel besser, dass ich mit ein wenig abschleifen und nachölen zumindest so weit davonkomme, dass es, äh, "gleichmäßig unschön" aussieht und ich zumindest nicht dieses Viereck mitten im Raum habe.

Wenn du noch Reststücke hast, vielleicht da mal auf einer Ecke eben den reiniger aufbringen und dann in bereichen probieren. Waschbenzin, OXalsäure, Schleifen/Neu ölen und dann schauen, was die besten ergebnisse bringt.
Geniale Idee. Ich habe zum Glück auch noch etwas vom Reiniger. Ich werde den gezielt mit einem Fleck versehen und dort erstmal alle Produkte ausprobieren. Habe einen generischen Fleckentferner von Woca, eine Laubholzlauge und Oxalsäure im Warenkorb. Vielleicht tuts was davon. Vielleicht eine Kombination. Ich werd mir da ein paar Teststücke abkleben bevor ich am Boden zu Werke gehe.

Mal eine ganz verrückte Idee: Die betroffenen Dielen abkleben und dann mit diesem Reiniger ordentlich schruppen. Wenn es gut geht, haben die dann eine einheitliche Farbe.

Keine Ahnung, ob das klappen kann, kam mir nur gerade so in den Sinn.
Stimmt! Vielleicht auch in Kombination mit den anderen Produkten - also erst alle betroffenen Dielen einheitlich mit dem Reiniger behandeln, dass sie einheitlich dunkel werden, und dann mit den anderen Produkten wiederum einheitlich aufhellen. In erster Linie geht es ja darum, dass diese markigen eckigen Flecken weniger prominent werden.

Oxalsäure färbt Eiche dunkel, davon rate ich ab.
Tatsächlich? Ich dachte Oxalsäure wäre ein Bleichmittel.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.373
Ort
am hessischen Main & Köln

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.047
Ort
Vaterstetten
Mal eine ganz verrückte Idee: Die betroffenen Dielen abkleben und dann mit diesem Reiniger ordentlich schruppen. Wenn es gut geht, haben die dann eine einheitliche Farbe.

Keine Ahnung, ob das klappen kann, kam mir nur gerade so in den Sinn.

Wenn du Reststücke hast, kannst du ja viel experimentieren...
Genau das kam mir auch in denm Sinn. Ich würde das mal in der ganzen Länge eines möglichst unsichtbaren Brettes probieren.
Auch mit Oxalsäure kan man Flecken vereinheitlichen. Auch das wäre eine Versuch wert. Aber immer nur auf einem vollständigen Brett, das fällt dann viel weniger auf, wenn es eine andere Farbe hat, weil es in seiner Gesamtheit dann etwas abweicht.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
685
Ort
27639
Hast du das Original öl noch?
Ich würde es erst mit einfachem Wasser und spulschwamm versuchen und dann nachoe
len
 

flexx

ww-pappel
Registriert
15. Oktober 2024
Beiträge
8
Ort
Berlin
Liebe Freunde,

ich wollte mich nochmal herzlich für die vielen Vorschläge bedanken und euch die Ergebnisse meines Teststücks (unter meinem Schreibtisch im Büro) vorstellen. Das wichtigste vorab: es klappt, heureka!!

  • Ganz links seht ihr den Kontrollfleck - so sahen ursprünglich alle 4 Testflecken aus. Die Flecken waren deutlich (!) heftiger als das, was sich in meinem Wohnzimmer abspielt.
  • Im zweiten Feld von links seht ihr ein Oxalsäurespray, wie von pedder vorgeschlagen. Innerhalb von 60 Minuten (gerade vorhin aufgetragen) hat sich der Großteil des Flecks verabschiedet. Bin sehr beeindruckt! Es war ein generischer Oxalsäure-Parkettreiniger ("homepet") von Amazon für 15€.
  • Im dritten Feld von links seht ihr das Ergebnis von "Naturholzlauge" von biofa - bei der es sich in Wirklichkeit einfach nur um überteuerte fancy Zitronensäure handelt. Die habe ich gestern etwa 45 Minuten einwirken lassen. Das Ergebnis war okay, allerdings hatte ich das Gefühl, dass das Holz relativ stark aufgehellt wurde - das könnte aber daran liegen, dass in der "Lauge" noch Titandioxid beigemengt ist, warum auch immer. Insgesamt nicht mein Favorit.
  • Ganz rechts seht ihr das Ergebnis der "WOCA Fleckenapotheke" - dazu habe ich gestern den WOCA Fleckenentferner (20 min) und daraufhin das WOCA Gerbsäurefleckenspray aufgebracht (80 min) Anders als bei der Oxalsäure war zunächst nur eine sehr schwache Besserung zu sehen - ich hab den Vorgang daraufhin wiederholt, am Ende kurz drübergewischt (kaum besser geworden) und bin schlafen gegangen. Heute früh die Überraschung: der Fleck war über Nacht fast vollständig verschwunden! Ich war hellauf begeistert. Die WOCA-Produkte sind sehr teuer, 20€ pro Fläschchen.
Was mir an den WOCA-Produkten gefällt ist, dass das Gerbsäurefleckenspray sehr dickflüssig ist, wie ein Gel. Das macht besonders präzises auftragen sehr einfach. Sie scheinen durch die Formulierung auch sehr langsam und schonend zu wirken, sodass man nicht Gefahr läuft, sofort sein Parkett durchzubleichen. Am Ende werde ich aber ohnehin noch Pflegeöl auftragen. Da es sich um so eine prominente Stelle handelt, ist mir der Aufpreis das alles sehr wert - ich habe pi mal Daumen 100€ gezahlt für alle Produkte zusammen, inkl. Pflegeöl und Tüchern. Das ist geschenkt in Relation zu dem Stress, den ich mir schon gemacht hatte. Praktisch an WOCA ist wohl auch, dass die beiden Produkte unterschiedliche Anwendungsbereiche haben - der Fleckenentferner ist eher für Kaffee/Wein etc gedacht, der Gerbsäurefleckenspray für so Fälle wie bei mir.
Das Oxalsäurespray allein hätte es aber sicher auch getan. Ich experimentiere jetzt noch ein wenig herum und werde wohl am Ende WOCA+Oxalsäure nutzen, mit Pflegeöl als Finish. Wenn noch Interesse besteht, kann ich später vom Ergebnis im Wohnzimmer Fotos posten. Diesen Beitrag hab ich erstellt, falls jemand anderes sich bei der Forensuche mal hierher verirrt und sich in ner ähnlichen Situation befindet.

Beste Grüße und vielen Dank!
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-04-17 at 15.53.17.jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-17 at 15.53.17.jpeg
    118,5 KB · Aufrufe: 69

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
875
Ort
Bezirk St. Pölten
Es freut mich, dass Du offensichtlich eine minimal-inversive Lösung gefunden hast - und davon hier auch berichtest! Das ist bei den „Habe ein Problem, brauche dringend eine Lösung“-Threads neuer User leider nicht so oft der Fall.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Schön, hier eine Rückmeldung zu lesen. Bevor du jetzt aber euphorisch den ganzen Boden damit einschmierst und dann vielleicht doch etwas schief geht solltest du auch da behutsam vorgehen. Mach das Stück für Stück und in Ruhe. Nicht nebenbei Kochen oder zum Sport gehen oder so. Gleiches Prozedere, kontrollierte Bedingungen, ggf Erinnerung für den nächsten Tag zur Kontrolle. Wäre ja super, wenn das alles wieder wird wie früher aber doppelt ärgerlich, wenn da irgendwas über nacht einwirkt und zu stark aufhellt o.ä.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.677
Ort
Kiel
Perfekte Lösung und bei künftigen roblememn ähnlicher Art hane wir eine Referenzlink. Dankleschön!
 
Oben Unten