Kaufhilfe Bandsäge

SteH

ww-pappel
Registriert
3. März 2021
Beiträge
14
Ort
Dettenheim
Hallo liebe Holzwerker,
ich bräuchte eine Hilfe zur Kaufentscheidung bei einer gebrauchten Hammer N4400. Die hat Macken…
Problem1:
am oberen Rad wohl eine Unwucht. Bei jeder Umdrehung wackelt die Maschine und auch das Band. Bandwechsel und Lagersitz festziehen brachte keine Besserung. Die Maschine läuft auch schon unrund an.
Problem2:
Nach Ausschalten und Bandstillstand brummt die Maschine. Das Geräusch ist wie wenn dem Motor eine Phase fehlt und er nicht loslaufen kann. Nach ein Paar Sekunden ist das Brummen dann weg. Vermutlich die Bremse…
Kann mir wer helfen, kennt sone Fehler? Die Maschine steht sonst gut da. War privat im Einsatz. Wenn ich für Reparatur dann viel Geld einsetzen muss kaufe ich eventuell besser neu

Ich wäre dankbar für Hilfe bei Fehleranalyse und Hilfe zur Kaufentscheidung
Gruß Stefan
 

Gelöscht schreiner80

Gäste
Hallo Stefan,

Zum umrunden Lauf kann ich nichts beitragen.

Aber das brummen ist normal und macht meine auch, das ist die Bremse.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.871
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Moin,
Problem 2 gehört so, ist die Bremse, alles gut.

Zu 1: Ich würde mir mal die Lager anschauen und das Rad auf Höhen- bzw. Seitenschlag vermessen. Bandage mal genau anschauen evtl. liegt der Fehler auch dort.

Gruß SAW
 

jochen-steini

ww-robinie
Registriert
9. Februar 2017
Beiträge
872
Ort
Ulm
Zu 1: Hat die Maschine auch wirklich auf allen 4 Stellen Bodenkontakt? Wie ist es, wenn ein anderes Sägeband drauf ist?
Meine N4400 hat auch minimalste Unwucht - merkt man aber beim Sägen nicht und ist je nach Sägeblatt auch weg. Ein Cent-Stück bleibt aber stehen.
 

McIlroy

ww-eiche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
303
Alter
46
Zu 1: Ich würde mir mal die Lager anschauen und das Rad auf Höhen- bzw. Seitenschlag vermessen. Bandage mal genau anschauen evtl. liegt der Fehler auch dort.
Ich würde auch zuerst mal die Lager anschauen bzw. vor allem anhören. Also Sägeband runter und das Rad von Hand drehen. Sind halt Verschleißteile, und je nachdem, wie stark die Maschine gebraucht wurde und wie man sie behandelt hat (z.B. lange mit gespanntem Sägeblatt stehen gelassen), können die durchaus fertig sein.
 

SteH

ww-pappel
Registriert
3. März 2021
Beiträge
14
Ort
Dettenheim
Erst mal Danke für die Tipps.

Der holpernde Lauf war mit unterschiedlichen Bändern immer gleich.
Am wahrscheinlichsten für mich klingt der Lagerschaden. Hat jemand Erfahrungswerte was so ein Ersatzteil kostet… bzw. muss dann das vom Werk gemacht werden zwecks neu wuchten o. ä.?
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.871
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tach,

Lager sind i.d.R. Normteile und kosten nicht wirklich viel. Wenn es nur die Lager sind muss da nichts gewuchtet werden.
Zum tausch braucht man halt die entsprechenden Abzieher / Auszieher ist aber an Sich kein Hexenwerk.

Gruß SAW
 

netsupervisor

Gäste
Am wahrscheinlichsten für mich klingt der Lagerschaden. Hat jemand Erfahrungswerte was so ein Ersatzteil kostet… bzw. muss dann das vom Werk gemacht werden zwecks neu wuchten o. ä.?
Lagerschäden machen bei Kugellagern immer Geräusche. Lager kann man von guten Herstellern wie SKF und FAG ganz unabhängig vom Sägenhersteller kaufen, wenn es Normteile sind. Nach dem Lagertausch ist ein Wuchten unnötig, die Räder sind statisch (hoffentlich überhaupt) gewuchtet.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.004
Ort
Ebstorf
Hallo,

Unrunder Lauf kann auch dadurch verursacht sein, dass die Säge immer mit gespanntem Band gestanden hat. Dann drücken sich die Bandagen einseitig ein. Bandagen wechseln ist bei der Säge einfach, wie ein Reifen am Fahrrad.

Gruß Ingo
 

SteH

ww-pappel
Registriert
3. März 2021
Beiträge
14
Ort
Dettenheim
Oh danke für die viele Unterstützung. Dann werde ich die Säge nehmen. Ich werde berichten von der Reparatur.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.101
Ort
Taunus
Hallo,

kann tatsächlich ein einseitig plattgedrückter Gummibelag sein.
Aber auch Lager kosten nicht die Welt, vor 10 Jahren kosteten 4 Lager (laut dem Schlosser doppelt abgedichtete) für 2 Rollen knapp über 30 €.
Mit einem 3-Arm Abzieher (hatte mir einen Kukko ausgeliehen) bekommt man die Räder gut demontiert...wenn man die Seegerringe ebenfalls entnimmt (2Zangen nötig, eine wo zieht und eine wo drückt).
Zur Not bei einer KFZ Werkstatt die Lager einpressen lassen...am besten bei einer kleinen freien WS nicht gerade bei Oimler:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.871
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Zur Not bei einer KFZ Werkstatt die Lager einpressen lassen...am besten bei einer kleinen freien WS nicht gerade bei Oimler:emoji_slight_smile:
Einpressen ist i.d.R. nicht nötig. Lagersitz ordentlich warm machen, dann plumsen die Lager aus dem Gefrierfach von ganz alleine rein :emoji_wink:
Bandage wie es @IngoS geschrieben hat hatte ich ja auch erwäht.

Eine Bandsäge ist keine Raketentechnik, alles sehr überschaubar.

Gruß SAW
 
Oben Unten