Kicker-Podest für meine Jungs bauen

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
845
Alter
124
Ort
Baden!
Moin,

der Kurze wird demnächst 2 und der Lange ist mittlerweile 6 Jahre alt.
Die Jungs haben unheimlich viel Spaß beim Kickern. Da es sich beim Kicker allerdings um einen Turniertisch für Erwachsene handelt, passt das mit der Körpergröße natürlich nicht wirklich.
Aktuell stehen sie auf Stühlen, was relativ suboptimal ist. Ich stehe zwar dabei, speziell beim Junior aber es wäre wesentlich sicherer und natürlich komfortabler, wenn da ein Podest stehen würde, dass die gesamte Breite abdeckt.
Die erste Idee war, einfach einen Rahmen aus Plattenmaterial zu basteln. Die Verbindung wäre eine Verschraubung mit Pocketholes.
Obendrauf noch eine Platte und fertig ist die Sache. Das reicht von der Stabilität sicherlich aus, denke ich.
Also in etwa so (siehe professionelle Zeichnung):

PSX_20230619_124709.jpg

Von den Maßen her würde ich es in der Breite so bauen, dass man das Podest dann unter den Tisch schieben kann, wenns nicht gebraucht wird und ausreichend Tief. Theoretisch müsste ich nicht aufs Gewicht achten aber es muss ja nicht zwangsläufig ne Tonne wiegen.
Wäre dann halt statisch. Der Kleine wächst ja und mit der Zeit müsste ich dann quasi das höhere Podest verkürzen. Das wäre der Nachteil an dieser Bauweise.
Wie würdet ihr das denn bauen?

Grüße in die Runde
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
656
Ort
Tamm
In der Regel bin ich ja ein Fan, gleich mit richtigem Equipment anzufangen. Aber es gibt einen guten Grund, warum es Kinder-Kicker gibt. Die sind nicht nur niedriger, sondern auch schmaler. Letzteres ist wirklich hilfreich, wenn die Arme nur eine begrenzte Reichweite haben...

>Ich< würde nen Kinder-Kicker kaufen / bauen, anstatt eines Podests...

Ansonsten eine ausreichend große Platze Sperrholz, zwei Platten links und rechts mit der Länge = Plattenbteite als Beine und eine Querplatte zum versteifen. Alles gut verschrauben, sollte halten. Sieht vom unten dann aus wie ein großes H.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

an einem Tisch ist viel Bewegung, gerade bei kleinen. Ich würde das Podest zweigeteilt machen, so kannst deutlich breiter werden als der Tisch und es trotzdem noch gut wegräumen. . Auch erwachsene stehen nicht gerade sondern stellen ein Bein weiter raus. Nicht alle aber viele. Maße kann ich dir nicht sagen, aber 40 oder 30cm scheint mir in der Tiefe zu wenig, die müssen da nicht nur stehen, auch vor und zurück ist Thema. Die Stange mit dem größten Bewegungsradius ist die 2 er Reihe, guck da einfach mal wieweit die verschiebt, das Maß plus X wäre was ich so anpeilen würde.

Also ganz klarer Verfechter von "wenn schon denn schon".

Kinderkicker wegen Breite ist unnötig, ist ja kicker und kein Handball :emoji_wink:, man kommt also überall am Tisch dran.

Die herrausschnellenden Stangen können Problem bereiten. Das passiert recht schnell, durch kurze Arme stehen die halt näher und bekommen dann schnell was ab. Ein paar mal gesehen, immer glimpflich ausgegangen. Ideal wären Teleskopstangen, die Tische die das haben sind aber eher Murks, bzw einfach auch nicht so angesagt. Ich würde da nach Rohr gucken was ich irgendwie durch die Lagerschalen mit verschrauben kann. Sieht doof aus, aber je nach Größe kann das wichtig sein. Sind die Kinder gleichalt, groovt sich das immer ein. Das ist in einem Haushalt aber nciht sooft der Fall.
Schwere Verletzungen habe ich aber noch nie erlebt, sind eigentlich auch nur Bedenken n und Hinweise.

Um welchen Tisch geht es denn? Also Hersteller und Modell?

Ich weiß dass es in Hannover die Krökelbar gibt, früher NTFV Bundeleistungszentrum. Die haben immer auhc viel mit Kindern gemacht und hatten Podeste und haben vor allem Erfahrung mit dem Gebiet.

Ich hatte damals deutlich andere Interessen als Kinderturniere, habe aber mal so Dinger da gesehen.

Gerade gesehen "Baden", da ist Hannover raus. Die würden aber bestimmt auch auf email antworten, sind ja schon etwas verrückt :emoji_wink:.

Aber auch in Baden gibt es wahrscheinlich vereine und Interessierte. Versuch da Kontakt zu bekommen. Die Konstruktion kann das Forum hier evtl. besser, aber die Erfahrung ist da bei den Leuten größer!

Warst du früher auf DTFB oder P4P Turnieren? Oder bist du noch?
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
845
Alter
124
Ort
Baden!
Moin,

interessante Lösungen dabei. Danke.
Wenn der Kicker nicht im Wohnzimmer steht, zwei Euro-Paletten.
Der steht zwar nicht im Wohnzimmer aber der Platz ist da wo er steht auch begrenzt. Sprich, für ne Europalette reichts in der Tiefe nicht nicht (vom Gefühl her zumindest. Gemessen habe ich es nicht).

In der Regel bin ich ja ein Fan, gleich mit richtigem Equipment anzufangen. Aber es gibt einen guten Grund, warum es Kinder-Kicker gibt. Die sind nicht nur niedriger, sondern auch schmaler. Letzteres ist wirklich hilfreich, wenn die Arme nur eine begrenzte Reichweite haben...
Das es Kinderkicker gibt, weiß ich. Und sie haben auch ihre Daseinsberechtigung. Zum Beispiel, wenn Kinder unbeaufsichtigt spielen wollen, ist das super. Ich allerdings bin immer dabei und spiele auch grundsätzlich mit, wenn die Kids ein paar Bälle wegschießen wollen.
Die Reichweite spielt aktuell auch keine Rolle, weil jeder seine Position hat (Sturm, Abwehr). Mit einem durchgehenden Podest wird das dann natürlich besser, was Reichweite angeht. Aber das ist jetzt noch nicht so wichtig.

>Ich< würde nen Kinder-Kicker kaufen / bauen, anstatt eines Podests...
Ich nicht. Grund: Ich habe ein hochwertiges Modell, auf dem auch Kinder wunderbar drauf spielen können (Podest). Das hat in der Vergangenheit wunderbar geklappt und jetzt solls eben nur noch etwas komfortabler werden.
Da stelle ich mir also keinen anderen Tisch rein. In dem Bereich gibt's auch ganz viel Schrott.

Maße kann ich dir nicht sagen, aber 40 oder 30cm scheint mir in der Tiefe zu wenig, die müssen da nicht nur stehen, auch vor und zurück ist Thema.
Die Maße habe ich dann schon so im Kopf. Ich kenne auch den Bewegungsablauf (vor / zurück) und rechne den mit ein.
Mir ging es ausschließlich nur um die Bauweise. Wollte mich da also inspirieren lassen.

Um welchen Tisch geht es denn? Also Hersteller und Modell?
Ist ein P4P Tournament (neuste Generation).

Aber auch in Baden gibt es wahrscheinlich vereine und Interessierte. Versuch da Kontakt zu bekommen. Die Konstruktion kann das Forum hier evtl. besser, aber die Erfahrung ist da bei den Leuten größer!
Ich kenne deutschlandweit relativ viele Leute in dem Bereich.
Geht einfach nur darum, dass ich einiges an Material schon zu Hause habe und da dementsprechend etwas draus bauen könnte.
Mir geht's also primär um die Konstruktion, wenn man das Teil selbst bauen will. Das Forum ist mMn die beste Anlaufstelle.
Und wie ich sehe, gibt's auch relativ einfache Lösungen an die ich so noch gar nicht gedacht habe.
Ich sag also schon mal Danke an alle! Das hat mir weitergeholfen.

Warst du früher auf DTFB oder P4P Turnieren? Oder bist du noch?
Sogar noch nen Tick früher unterwegs gewesen. Löwen Tour. Danach P4P. Bin aber schon lang aus der Szene raus.
Gutes Material schätze ich aber weiterhin :emoji_wink:
 

Mitglied 59145

Gäste
Ja, raus bin ich da auch. Hier steht in der Kneipe mein Lettner noch.

Dann zum fachlichen, welche Maße willst du bauen?
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
844
Ort
Einen a.d. Waffel
Bei intensiven Spielen ist oft auch ein „emotionaler Bewegungsradius“ dabei: vor Freude oder Frust nen Schritt zurück, jubeln, sich-die-Haare-raufen, …. Das kann bei einem kleinen Podest kritisch sein, wenn das Podest auf einmal endet und der Emotion keinen Unterbau mehr bietet.

… in unserem alten Jugendraum stand früher ein Löwen-Kicker, damals gesponsert von ebendieser Firma. Da haben wir einige Turniere ausgetragen - lang ist’s her.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
845
Alter
124
Ort
Baden!
Bei intensiven Spielen ist oft auch ein „emotionaler Bewegungsradius“ dabei: vor Freude oder Frust nen Schritt zurück, jubeln, sich-die-Haare-raufen, …. Das kann bei einem kleinen Podest kritisch sein, wenn das Podest auf einmal endet und der Emotion keinen Unterbau mehr bietet.
Ja, das stimmt. Meine Söhne machen das zwar schon gut, aber auch das ist im Prinzip schon abgesichert. Der Tisch steht so, dass auf beiden Seiten nach hinten irgendwann Schluss ist (Wand / Kamin).

… in unserem alten Jugendraum stand früher ein Löwen-Kicker, damals gesponsert von ebendieser Firma. Da haben wir einige Turniere ausgetragen - lang ist’s her.
Wird zeit, dass wieder ein Kicker einzieht.
 

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
462
Ort
Im Ländle
Für den Ullrich P4P gibt es übrigens Teleskopstangen, ist zwar kein Schnäppchen, aber ich hatte damals welche an meinem Ulle-P4P als mein Kleiner kurz war, war besser fürs Gefühl :emoji_wink:
Mit den Wechsellagern ist das ja auch einigermaßen schnell umgebaut.
Für die normalen Stangen würde es auch mit 16 Wechsellagern passen zum schnelleren Umbau ..
 
Oben Unten