eichenpfosten
ww-pappel
- Registriert
- 27. Juni 2012
- Beiträge
- 8
Hallo Profis,
bin gerade aus einem Haus in eine kleine Wohnung umgezogen und kann einige Möbel wegen Platzmangel nicht mehr stellen. Allerdings ist es ein Penthaus mit einer großen, umlaufenden Terrasse. Eine Kieferbank (Alter ca. 30Jahre, damals gekauft bei R&S Naturholzmöbel, siehe Bild) und ein passender Tisch sollen nun auf den Balkon. Die letzten beiden Tage hat es (leicht) geregnet und der Platz, wo die Bank bereits steht, wurde bisher verschont, ist also trocken. Ich hatte mal vor Jahren die Verkleidung eines Holzschuppen mit OBI Wetterschutzlasur 2in1 behandelt und das sieht nach 10 Jahren immer noch tiptop aus, obwohl Beregnung an der Wetterseite.
Beratung beim Holzhändler ergab, daß es KEIN geeignetes Bläueschutzmittel gibt bzw. nicht an Privatleute verkauft werden darf und mir wurde gesagt, daß Obi-Zeug einfach draufzupacken und fertig. Hab' dann mit dem Hersteller (Meffert) telefoniert und mir wurde gesagt, daß das so ginge NACH zusätzlicher Grundierung. Dann Xyladecor 2in1 gefunden und mit denen telefoniert, Ergebnis: ALLES für Möbel NICHT geeignet, da Kontaktallergie durch Biozide und man müßte trotzdem grundieren, sobald mal Wasser draufsteht bringt das aber alles nicht wegen Bläue und ich könnte die Bank und den Tisch genauso gut unbehandelt draußen stehen lassen, ist dann kein Aufwand, kostet keine Geld und das Ergebnis wäre identisch. Hab' die Bank mal vor Jahren mit FAXE Seife behandelt, die ist aber laut FAXE nur für Innen vorgesehen.
Bin nun so schlau wie vorher und hätte gerne eure Meinung(en) erfahren. Dieser Faden:
https://www.woodworker.de/forum/threads/kiefermöbel-im-überdachten-aussenbereich-beschichten.40064/
habe ich gelesen, ist aber 15Jahre her, vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse.
Vielen Dank für eure Bemühungen!
bin gerade aus einem Haus in eine kleine Wohnung umgezogen und kann einige Möbel wegen Platzmangel nicht mehr stellen. Allerdings ist es ein Penthaus mit einer großen, umlaufenden Terrasse. Eine Kieferbank (Alter ca. 30Jahre, damals gekauft bei R&S Naturholzmöbel, siehe Bild) und ein passender Tisch sollen nun auf den Balkon. Die letzten beiden Tage hat es (leicht) geregnet und der Platz, wo die Bank bereits steht, wurde bisher verschont, ist also trocken. Ich hatte mal vor Jahren die Verkleidung eines Holzschuppen mit OBI Wetterschutzlasur 2in1 behandelt und das sieht nach 10 Jahren immer noch tiptop aus, obwohl Beregnung an der Wetterseite.
Beratung beim Holzhändler ergab, daß es KEIN geeignetes Bläueschutzmittel gibt bzw. nicht an Privatleute verkauft werden darf und mir wurde gesagt, daß Obi-Zeug einfach draufzupacken und fertig. Hab' dann mit dem Hersteller (Meffert) telefoniert und mir wurde gesagt, daß das so ginge NACH zusätzlicher Grundierung. Dann Xyladecor 2in1 gefunden und mit denen telefoniert, Ergebnis: ALLES für Möbel NICHT geeignet, da Kontaktallergie durch Biozide und man müßte trotzdem grundieren, sobald mal Wasser draufsteht bringt das aber alles nicht wegen Bläue und ich könnte die Bank und den Tisch genauso gut unbehandelt draußen stehen lassen, ist dann kein Aufwand, kostet keine Geld und das Ergebnis wäre identisch. Hab' die Bank mal vor Jahren mit FAXE Seife behandelt, die ist aber laut FAXE nur für Innen vorgesehen.
Bin nun so schlau wie vorher und hätte gerne eure Meinung(en) erfahren. Dieser Faden:
https://www.woodworker.de/forum/threads/kiefermöbel-im-überdachten-aussenbereich-beschichten.40064/
habe ich gelesen, ist aber 15Jahre her, vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse.
Vielen Dank für eure Bemühungen!