Kiefermöbel dunkler machen?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wir haben die alten Kiefermöbel der Schwiegereltern fürs Wohnzimmer übernommen. Nix Landhausstil, sondern ohne viel Schnörkel und eigentlich ganz schön. Allerdings sind die
Möbel a) etwas kippelig und b) abgegrabbelt.

Wenn ich mir nun die Mühe mache und Punkt a beseitige, könnte ich mich auch mal dranmachen und b beheben. Hab mir gerade ein Stuhlbein vorgeknöpft und mit meinem Maschinchen abgeschmirgelt. Schon so ein himmelweiter Unterschied.

Allerdings hätten wir die Möbel gern dunkel gemacht. Aber wie?

Abschmirgeln und dann nochmal abwischen ist klar. Aber womit dunkler machen? Öl? Beize? Was ist für einen absoluten Laien gut zu verarbeiten? Welche Firmen sind empfehlenswert? Was muss ich beachten?

Ich hoffe, ich finde hier Hilfe.

LG
Andreas
 

Morelle

ww-nussbaum
Registriert
22. November 2009
Beiträge
83
Ort
Bad Vilbel
Du kannst einfach das Möbelstück abschleifen, beizen und dann lackieren, wachsen was auch immer Du willst.
Beim beizen nur darauf achten von unten nach oben zu arbeiten so verhinderst Du dunklere Stellen durch runterlaufen der Beize.
Beizen bekommst Du in jedem gutsortierten Farbenhandel und Baumarkt.
Clou kann ich selbst empfehlen. Davon gibt es verschiedene Farbtöne.

Grüße Martin
 

Sasha86

ww-kastanie
Registriert
28. Februar 2010
Beiträge
31
Hallo, wenn dein Möbelstück lackiert ist, dann musst du es sehr gründich schleifen, wenn du es beizen möchtest. Das geht besser, wenn es auseinander gebaut ist. Beize legt sich nicht wie Lacke über das Holz, sondern zieht ein, darum muss der Lack runter.
Ich beize oft mit einem Schwam, da gibt es mehrere Möglichkeiten, ausserdem mit einem breitem Pinsel oder auch mit ner Spritzpistole (mache ich sehr gern, braucht allerdings Übung).
Am besten an einer nicht sichtbaren Stelle mal üben, oder ein Probestück besorgen.
Dann muss Lack drauf 2-3mal (aber von beiden seiten, sonst werden deine Teile krum) und dazwischen etwas schleifen, mit nem feinem Schleifschwamm, allerdings vor dem ersten Lackiervorgang bzw nach dem beizen nicht schleifen, also beizen und direkt lackieren (aber gut trocknen lassen.

Wünsche gutes gelingen

noch ein tipp: wenn du die Beize aufträgst, mach das schön gleichmässig kann ruhig genug drau, kurz einziehen lassen und den restlichen überstand mit der anderen Seite vom Schwamm wieder aufsaugen bzw wegwischen.

gruß Sasha
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Auf rohem Holz geht auch gut eine ölbasierte Lasur oder pigmentiertes Öl, siehe Natural oder Livos.
 

Unregistriert

Gäste
Puh, das hört sich doch nach sehr viel Arbeit an. Ist das beim Ölen anders? Hab jetzt den ersten Stuhl abgeschliffen. Nur ein wenig dunkler statt Kolonialstil (auch, wenn das jetzt ein sehr großer Unterschied ist) würde auch reichen. Natur hat auch was (wenn es nicht so abgegrabbelt aussieht).
 
Oben Unten