Kiefermöbel restaurieren

kasimir811

ww-fichte
Registriert
31. Dezember 2005
Beiträge
15
Ort
Lankreis Fürth
Hallo miteinander,

hab da was gesehen, und frage mich, ob das auch bei Kiefermöbeln funktioniert.
Unter der bläulichen Oberschicht, hat man teilweise noch das Kieferholz gesehen.
Von der Optik absolut toll. Man könnte es fast als patiniert bezeichnen.
Nun zu meinen Fragen:
Wie muß ich das Kieferholz vorbehandeln?
Und was könnte ich dann für die Obefläche verwenden, um diesen Effekt zu bekommen?
Ach ja, es ist massiv Kiefer.
Auch der alte Eichetisch könnte eine Rundumerneuerung vertragen, da der Lack der Tischfläche total rissig ist und absplittert. Die Tischplatte ist fest mit dem Untergestell verleimt. Nur abschleifen möchte ich nicht gerne, da ich mir vorstellen kann, daß dann die Maserung total im "Eimer" ist.
SOS bitte um Hilfe .....

Carmen:emoji_frowning2:
 

Unregistriert

Gäste
Kiefermöbel schöner machen

Auf der Suche nach einem Tipp, wie ich genau diesen Effekt bei meinen langweiligen Kiefermöbeln hinbekomme, bin ich hier gelandet! Vielleicht hat doch jemand einen Tipp, wie man Kiefermöbel behandelt muss, um eine weiß-bläuliche Oberfläche zu bekommen, bei der die Maserung des Holzes schwach durchscheint.
Dankbar bin ich auch für andere Tipps zur Verschönerung und Restaurierung der mittlerweile ungeliebten Kieferschränke.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Moebellasur

Hallo Carmen,
<o></o>
Vermutlich handelte es sich um ein lasiertes Moebel. Eine Lasur ist eine nichtdeckende Oberflaechenbehandlung, durch die in der Lasur befindlichen Farbpigmente kann eine gewisse Faerbung erreicht werden. Beim Lasieren wird die Holzmaserung/Holzstruktur in die Gesamtwirkung mit einbezogen.
<o></o>
Die Lasuren werden in verschiedenen Farbsystemen (wasserloeslich/loesungsmittelloesliche Bindemittel) und Farbtoenen angeboten. In guten Farbfachgeschaeften kann man die Farbwirkung auf einem Holzmuster sehen.
<o></o>
Bei einer Tischplatte, laesst sich mit einer Lasierung allein, kein Dauerhafter Schutz herstellen. Die Lasur sollte/muss mit einem zur Lasur passenden Farblosen Ueberzug geschuetzt werden.
<o></o>
Ich wuerde mich in einem guten Fachgeschaeft sachkundig machen, was da angeboten wird, evtl in einem weiteren Fachgeschaeft dies wiederholen, und um auf Nr.Sicher zu gehen einen Schreiner in deinem Umkreis befragen.
<o></o>
Die Maserung verschwindet nicht mit dem Abschleifen, sie ist unloeslich mit dem Holz verbunden. Was sich beim Abschleifen veraendert ist die Oberflaechenstruktur, welche mit der Zeit entstanden ist (Patina) Bevor man abschleift muss man sich davon ueberzeugen, dass es sich um eine Masive Platte handelt, bei Furnierten Flaechen rate ich vom Schleifen ab.

mfg

Ottmar

PS: Ich bin Opernliebhaber und die Habanera aus Carmen zaehlt zu meinen Lieblingsarien.
<o></o>
 
Oben Unten