kasimir811
ww-fichte
Hallo miteinander,
hab da was gesehen, und frage mich, ob das auch bei Kiefermöbeln funktioniert.
Unter der bläulichen Oberschicht, hat man teilweise noch das Kieferholz gesehen.
Von der Optik absolut toll. Man könnte es fast als patiniert bezeichnen.
Nun zu meinen Fragen:
Wie muß ich das Kieferholz vorbehandeln?
Und was könnte ich dann für die Obefläche verwenden, um diesen Effekt zu bekommen?
Ach ja, es ist massiv Kiefer.
Auch der alte Eichetisch könnte eine Rundumerneuerung vertragen, da der Lack der Tischfläche total rissig ist und absplittert. Die Tischplatte ist fest mit dem Untergestell verleimt. Nur abschleifen möchte ich nicht gerne, da ich mir vorstellen kann, daß dann die Maserung total im "Eimer" ist.
SOS bitte um Hilfe .....
Carmen
hab da was gesehen, und frage mich, ob das auch bei Kiefermöbeln funktioniert.
Unter der bläulichen Oberschicht, hat man teilweise noch das Kieferholz gesehen.
Von der Optik absolut toll. Man könnte es fast als patiniert bezeichnen.
Nun zu meinen Fragen:
Wie muß ich das Kieferholz vorbehandeln?
Und was könnte ich dann für die Obefläche verwenden, um diesen Effekt zu bekommen?
Ach ja, es ist massiv Kiefer.
Auch der alte Eichetisch könnte eine Rundumerneuerung vertragen, da der Lack der Tischfläche total rissig ist und absplittert. Die Tischplatte ist fest mit dem Untergestell verleimt. Nur abschleifen möchte ich nicht gerne, da ich mir vorstellen kann, daß dann die Maserung total im "Eimer" ist.
SOS bitte um Hilfe .....
Carmen