kINDERGARTENEINBAUTEN SCHWER ENTFLAMMBAR

raumholz

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2006
Beiträge
11
Ort
34376 Immenhausen
Hallo Leute, Die Feuerwehr Verlangt Für Einbauten In Einen Flur Im Kindergarten Eine Schwer Entflammbare Ausführung. Da Ich Keine Lust Habe Die Naturholzflächen Und Massivholzbauteile Mit Einem Giftigen Brandschutzmittel Einzustreichen Möchte Ich Um Erfahrungsberichte Und Materialvorschläge Für Den Einbau Fantasievoller
( Geschwungener Etc.) Spielpodeste Bitten.
Eiche Mit Mind. 40 Mm Stärke Soll Eine ( Teure) Alternative Sein.
Bin Gespannt Was Ihr So Auf Der Platte Habt!
Natur Für Die Kinder!
Wolfgang
 

Erbse

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
147
Ort
kösching
Hallo Raumholz.

Ich habe kürzlich eine Frage an das Forum gestellt, wie man Möbel in B1 herstellt.
Suche nach "B1-Möbel". Ich glaube dort findest Du Antworten.

Gruß Erbse
 

raumholz

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2006
Beiträge
11
Ort
34376 Immenhausen
unbedenkliche brandschutzfarbe

Hallo moderator rühl,
vielen dank für den hinweis - dass problem ist, dass die einbauten in einem kindergartenflur von der feuerwehr streng geprüft werden, ich den kindern aber keine giftige farbe an das holz streichen möchte.Kennt jemand eine baubiologische bzw. schadstofffreie brandchutzfarbe?
das wäre die einfachste lösung meines brandchutzproblems.
grüße
wolfgang
 

Thomas Herrmann

ww-pappel
Registriert
10. Februar 2008
Beiträge
2
Ort
Strullendorf
Morgen Wolfgang wir benutzen für solche Bestimmungen im Ladenbau Lack von Clou und zwar den Cluocryl. Bei dreimaligem Auftrag hast du B1. Das versichert dir auch das Datenblatt von Clou. Nach meiner Erfahrung ist dies auch die Kostengünstigste Lösung. Außerdem gibts denn auch als Nanolack.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Hallo Raumholz,

die Problematik mit Giftstoffen ensteht hauptsächlich bei der Verarbeitung.

Ob ein Lack für Kindergärten geeignet ist kannst du seinen Prüfzertifikaten entnehmen. (Speichelecht etc.)
Diese sollten im Merkblatt zu deinem Lack aufgeführt sein.
Darauf solltest du auch achten! Denn wenn du ein vermeindlich ungefährlichen Stoff verarbeitest und du es nicht auf Anfrage belegen kannst wäre das ein Reklamationsgrund.

Abgesehen davon baust du ein Möbel und kein Spielzeug. Ich bezweifele das die Kleinen den Lack vom Möbel knabbern.



Gruß Ulf
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
DECOPLEX B1
Schwer entflammbares Spezialsperrholz

* Schwer entflammbares Sperrholz aus Harthölzern mit beidseitiger Spezialbeschichtung
* Schwerentflammbarkeit Klasse B1 nach DIN EN 13501-1, Prüfzeugnis Nr. 230004741-2 MPA NRW
* Lieferbar von 9–70 mm Dicke mit glatter bzw. Strukturoberfläche in verschiedenen Dekoren.
* Die Ausführung DECOPLEX B1/GF ist lackier- und verleimfähig.
* Einsatz als Bodenplatte im Industrie- und Bühnenbau bei Fahrzeugen und Schienenfahrzeugen etc.

Oberflächen
Eine Oberflächenauswahl aus der bewährten GETALIT-HPL Palette in glatter bzw. Siebdruckoberfläche.

wär das was ?
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Sind die Möbel schon fertig?
Dann hilft nur noch sowas
Brandschutzbeschichtung
das geht ohne Chemie nicht.
Oder komplett andere Materialien als Holz wählen.
Borsalz hat meines Wissens brandhemmende Eigenschaften und ist ungiftig, ich weiß aber nicht, ob es dafür ein Zertifikat für Vollholz als Anstrich gibt.
 
Oben Unten