Kirschholz

tomm

Gäste
Hallo,

ich habe vor ca einem halben Jahr eine Kirschholzkommode von einem Schreiner anfertigen lassen.
Damals wurde mir gesagt, daß es eine gewisse Zeit dauern würde, bis das gute Stück die typische schöne rötliche Farbe annehmen würde. Ich besitze schon eine andere Kommode, die genau die gewünschte Farbe aufweist.
Mittlerweile hat sich zwar eine ganz zarte rötliche Tönung eingestellt, aber vom erwarteten Ton ist das Holz meilenweit entfernt.

Daher nun meine Frage: wie lange dauert es, bis das geölte Holz endlich die typische Rotfärbung aufweisen wird?
Kann ich das Ganze irgendwie beschleunigen?


Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Thomas
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Altersfarbton

Hi Tomm,

ein halbes Jahr ist fuer die Erzielung eines Altersfarbtones auf Kirsche sehr kurz. Der Altersfarbton bilded sich aus dem Gerbstoffgehalt des Holzes, den Umwelteinfluessen und die varieiren, so dass eine praezise Voraussage unmoeglich ist Ich rate von irgendwelchen Versuchen ab dies zu beschleunigen. Sollte naemlich das Moebel aus dem Holz von Verschiedenen Baeumen stammen oeffnest Du Pandoras Buechse. Das Holz reagiert von Stamm zu Stamm verschieden. Uebe Dich in Geduld und erfreue Dich an einem handwerklich gefertigtem Moebel.

Mit freundlichen Gruessen

Ottmar
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Was ist denn das bitte für ein unqualifizierter Kommentar da oben??? Und dann noch von jemandem, der sich nicht traut, sich zu zeigen???
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Also ich vermute, das alte Kirschbaum-Möbel könnte gebeizt sein?? Und das neue nicht, dann würdest Du den Farbton nie erreichen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich hab den unsinn mal gelöscht. aber genau den gleichen gedanken wie peter hatte ich auch: gerade industriemöbel aus kirsche werden meist "zu tode gebeizt", um ein einheitliches bild zu erhalten. der anspruchsvolle schreiner kommt im allgemeinen nie auf die idee, ein holz wie kirsche zu beizen, da man dem holz damit seinen eigentlichen charakter nimmt.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.664
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Ein bestehendes Möbelstück, dazu soll ein neues angefertigt werden, das farblich genau passt. Ein ewiges Problem, dass schon Generationen von Tischlern vor uns (und sicher auch nach) uns zur Verzweiflung gebracht hat. Nur leider ist es Schwierig den Kundschaften dies auch begreiflich zu machen. Man kann ihnrn das aber auch gar nicht verübeln, in unserem Kunststoffzeitalter ist ja beinahe alles reproduzierbar, auch Farben. Bei Holz liegt dies jedoch anders. Selbst wenn man bei gebeizten Oberflächen die Beizformel ganz genau weiß, wird man nach einigen Jahren nicht mehr ganz genau den selben Farbton erreichen können. Wenn jetzt mit ungebeiztem Holz gearbeitet wird ist es noch vielefach schwieriger eine Angleichung zu finden. Gleiche Holzarten werden sich nach einiger Zeit halbwegs ähnlich, aber kaum komplett gleich sein, da spielen einfach zuviele faktoren mit, wie Lichteinfall, Wärme, Oberflächenbehandlung, Herkunft des Holzes, ja sogar die Maserung spielt eine Rolle. Damit sich ein neues Möbel aus Kirsch seinem alten Bruder anpasst, würde ich sagen, dass es sicherlich 2-3 Jahre dauern wird, und da ist es abhängig wo das neue Möbel steht und an welchem Platz das alte bisher gestanden hat. Aber gerade Massivholz lebt doch davon, dass die Oberflächen kaum je gleich sein werden, ansonsten könnte man ja gleich ein Kunststoff beschichtetes Möbel kaufen.
gerhard
 

Hoffi 62

ww-pappel
Registriert
11. Januar 2007
Beiträge
2
Ort
66839 Schmelz
Kirschbaum

Hallo
wenn das moebel lackiert ist und der lack wie üblich
einen UV-Blocker hat,dauert es über 10 J.
bei geölter fläche 3 J.

Gruß Hoffi62
 
Oben Unten