Liebes Forum,
ich wollte eine Zwischenebene auf ca. 1,60 m Höhe eigentlich über L-Profil Winkelstahl mit der Wand verbinden, muss jetzt aber notgedrungen auf Holzpfetten ausweichen. Damit kenne ich mich leider nicht wirklich aus, aber auf der Hand liegt, dass die Schrauben, im Gegensatz zur Befestigung mit schmalem L-Profil, auf Biegung belastet werden.
Es soll ein Hochbett für zwei Erwachsene Personen werden.
Sind zwei Pfetten an den kurzen Seiten der Zwischenebene ausreichend (158 cm und 147 cm, rechte Wand kürzer) so wie in der Grafik dargestellt?
Welche Maße müssen die Pfetten haben? 54 x 54 mm oder doch 74 x 74 mm? Je breiter die Pfette, desto höher ist ja auch die Biegebelastung auf die verwendeten Schrauben, weshalb ich (als Laie) eher zur 54 x 54 mm Variante tendieren würde.
Zur Verfügung steht mir übrigens unten verlinktes Rahmenholz.
https://www.obi.de/hobelware/rahmenholz-aus-fichte-tanne-gehobelt-74-mm-x-74-mm-x-3-000-mm/p/8635435
Die orangen Längsbalken sind aus dem gleichen Rahmenholz und davon habe ich bereits fünf 54 x 74 mm Balken gekauft. Ist das ausreichend oder werden doch eher sechs benötigt?
Schlussendlich wird die Matratze nur oberhalb der hinteren vier Rahmenhölzern aufliegen. Ergo nur ein kleiner Teil der Last wird dann über die Glattkantbretter auf das vorderste, fünfte Rahmenholz übertragen.
Einige Fragen, ich hoffe dennoch, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank und liebe Grüße
Flipstar
ich wollte eine Zwischenebene auf ca. 1,60 m Höhe eigentlich über L-Profil Winkelstahl mit der Wand verbinden, muss jetzt aber notgedrungen auf Holzpfetten ausweichen. Damit kenne ich mich leider nicht wirklich aus, aber auf der Hand liegt, dass die Schrauben, im Gegensatz zur Befestigung mit schmalem L-Profil, auf Biegung belastet werden.
Es soll ein Hochbett für zwei Erwachsene Personen werden.
Sind zwei Pfetten an den kurzen Seiten der Zwischenebene ausreichend (158 cm und 147 cm, rechte Wand kürzer) so wie in der Grafik dargestellt?
Welche Maße müssen die Pfetten haben? 54 x 54 mm oder doch 74 x 74 mm? Je breiter die Pfette, desto höher ist ja auch die Biegebelastung auf die verwendeten Schrauben, weshalb ich (als Laie) eher zur 54 x 54 mm Variante tendieren würde.
Zur Verfügung steht mir übrigens unten verlinktes Rahmenholz.
https://www.obi.de/hobelware/rahmenholz-aus-fichte-tanne-gehobelt-74-mm-x-74-mm-x-3-000-mm/p/8635435
Die orangen Längsbalken sind aus dem gleichen Rahmenholz und davon habe ich bereits fünf 54 x 74 mm Balken gekauft. Ist das ausreichend oder werden doch eher sechs benötigt?
Schlussendlich wird die Matratze nur oberhalb der hinteren vier Rahmenhölzern aufliegen. Ergo nur ein kleiner Teil der Last wird dann über die Glattkantbretter auf das vorderste, fünfte Rahmenholz übertragen.
Einige Fragen, ich hoffe dennoch, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank und liebe Grüße
Flipstar