imebro
Gäste
Hallo an Alle!
Seit eben bin ich neu hier im Forum und freue mich, dass es ein solches Forum gibt.
Da ich Kraftsportler bin, möchte ich mir nun für zu Hause einen Kniebeugenständer (Power-Rack) bauen.
Dabei handelt es sich um ein Gestell, wo ich meine (oft sehr schwere - bis zu 200 kg) Langhantel in verschiedenen Höhen ablegen kann, da nicht nur Kniebeugen daran trainiert werden, sondern z.B. auch Bankdrücken und Kreuzheben.
Da ich nicht schweißen kann und der Kauf eines solchen Racks sehr teuer ist, möchte ich es gerne aus Holz bauen.
Dazu würde ich 2 Balken (ca. 2 m hoch, 7 cm breit und 15 cm tief) aufrecht hinstellen. Von vorne würde ich durch jeden Balken 5-6 Löcher im Abstand von je 12-15 cm bohren mit einem Durchmesser von je 24,8 mm. Dort hindurch käme je ein Stück Rundstahl mit 25 mm Durchmesser und einer Länge von je 25 cm, sodass vorne noch etwa 10 cm hervor schauen (bei einer Balkentiefe von 15 cm).
Die Balken wollte ich entweder an Boden + Decke befestigen oder mit weiteren Balken/Brettern ein Gestell bauen.
Nun meine Fragen:
- kann mir jemand sagen, was in etwa eine so gebaute Ablage an Kilos
aushalten würde?
Die beiden Balken stehen etwa 1,20 m auseinander und die Last würde ja auf
beide Balken bzw. beide Rundstahlbolzen verteilt...
- welches Holz sollte ich nehmen?
Am besten wäre wohl Weißbuche - aber die kostet 77,- Euro pro Meter und das
ist mir viel zu teuer. Ich dachte an Leimholzbalken.
- Hat jemand vielleicht eine bessere Idee, das Ganze umzusetzen oder
zusätzliche Tipps?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Schöne Grüße,
Ingo
Seit eben bin ich neu hier im Forum und freue mich, dass es ein solches Forum gibt.
Da ich Kraftsportler bin, möchte ich mir nun für zu Hause einen Kniebeugenständer (Power-Rack) bauen.
Dabei handelt es sich um ein Gestell, wo ich meine (oft sehr schwere - bis zu 200 kg) Langhantel in verschiedenen Höhen ablegen kann, da nicht nur Kniebeugen daran trainiert werden, sondern z.B. auch Bankdrücken und Kreuzheben.
Da ich nicht schweißen kann und der Kauf eines solchen Racks sehr teuer ist, möchte ich es gerne aus Holz bauen.
Dazu würde ich 2 Balken (ca. 2 m hoch, 7 cm breit und 15 cm tief) aufrecht hinstellen. Von vorne würde ich durch jeden Balken 5-6 Löcher im Abstand von je 12-15 cm bohren mit einem Durchmesser von je 24,8 mm. Dort hindurch käme je ein Stück Rundstahl mit 25 mm Durchmesser und einer Länge von je 25 cm, sodass vorne noch etwa 10 cm hervor schauen (bei einer Balkentiefe von 15 cm).
Die Balken wollte ich entweder an Boden + Decke befestigen oder mit weiteren Balken/Brettern ein Gestell bauen.
Nun meine Fragen:
- kann mir jemand sagen, was in etwa eine so gebaute Ablage an Kilos
aushalten würde?
Die beiden Balken stehen etwa 1,20 m auseinander und die Last würde ja auf
beide Balken bzw. beide Rundstahlbolzen verteilt...
- welches Holz sollte ich nehmen?
Am besten wäre wohl Weißbuche - aber die kostet 77,- Euro pro Meter und das
ist mir viel zu teuer. Ich dachte an Leimholzbalken.
- Hat jemand vielleicht eine bessere Idee, das Ganze umzusetzen oder
zusätzliche Tipps?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Schöne Grüße,
Ingo