Kolonialstil Möbel Ausdünstungen

Unregistriert

Gäste
Hallo Ihr!

Nun sind meine Möbel eingetroffen, und riechen sehr intensiv.
Da diese Möbelstücke in Indonesien hergestellt werden, weiß ich das diese dort mit Ungezieferschutzmittel eingesprüht werden.

Weis einer von Euch vielleicht wie lange es dauert bis alles ausgedünstet ist, und ob diese Mittel Gesundheitsgefährdend sind?


Grüße,
Emily
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.287
Alter
58
Ort
Paderborn
Hallo Emily,

sorry aber mein erste Reaktion war ein Lachen.
Es tut mir wirklich leid, ist sonst wirklich nicht meine Art, aber das musste
ich jetzt leider schreiben, auch wenn ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen kann.

Hier im Bioladen einkaufen und Möbel durch die ganze Welt schippern, ich weiß nicht.
Verkehrte Welt. Ist kein Vorwurf an dich persönlich, das Möbel hat dir mit Sicherheit
gut gefallen und die Herstellung hier wäre wahrscheinlich 3x so teuer, wenn nicht
mehr.

deckchair_1.jpg
Ich habe vor kurzen diesen Deckchair aus Teak für 50,- Öken gesehn. Das kann doch
echt nicht war sein, oder ?

Auch wenn die Versuchung noch so groß ist, lasst bitte die Finger von so einem Müll.
Nicht weil der technisch nicht einwandfrei ist, sondern weil es menschlich und
ökologisch echt eine Schande ist.
Meinen Urenkel soll es auf dieser Welt auch noch gut gehen.
Ganz zu schweigen von den Leuten in Indonesien.
Ihr unterstützt mit solch einen kauf nicht die Leute die es bräuchten,
sondern nur ein paar die sich eine dickes Dollarpolster schaffen.
Wenn ihr schon billig Teak oder ähnliches kauft, dann wenigstens darauf achten,
daß das Möbel/Holz ein FSC Siegel hat.( http://www.fsc-deutschland.de/ )

Ich will hier nicht zu sehr den Moral-Apostel spielen, weil ich ja selber solche Hölzer von dort
verarbeite, nicht oft aber schon mal, wenn es gewünscht wird.
Und deswegen ist es vielleicht auch für mich gut mein geschriebenes hier zu lesen,
um mich daran zu erinnern, dass das wirklich "baba" ist.
Ich habe dir also zu danken liebe Emily für deine Gedankenanregung.



Etwas OFF-Topic ich weiß, aber das musste gerade mal raus.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Michael!

Ich habe die Möbel bei einem deutschen großen Versandhaus bestellt,(weiß nicht ob ich hier den Namen davon nennen "darf", in einigen Foren ist dieses ja verpönt) und ich ging davon aus das diese aus Indonesien stammen. Ob das so ist weiß ich nicht 100%.
Und billig waren diese mit Sicherheit nicht......
Es mag auch sein das die Möbelstücke in Deutschland hergestellt wurden...- da müsste ich glatt mal bei dem Versandhaus nachfragen.
In der Beschreibung steht das leider nicht, selbst bei der Holzart musste ich bei den Versandhaus nachfragen, weil dieses einfach nur mit Massivholz angegeben war.
Wenn Du magst geb ich Dir gerne den Link zu den Möbelstücken, dann kannst Du Dir selbst ein Bild davon machen.
Wegen den netten "Duft" der aus den Möbelstücken kroch dachte ich es wäre so ein Ungezieferschutzmittel....- ich weiß jetzt nicht ob dieses nur in Ausland eingesetzt wird, oder auch hier.
Oder ob vielleicht nur die Beize so riecht.... *hm*

Bye,
Emily
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Uebler Geruch

Hallo Emily,

Gerueche koennen von verschiedene Ursachen erzeugt werden. Bei organischem Ursprung hilft Essig. Bei chemischem Ursprung hilft nur Lueften, die Moebel in einnen Raum mit Zugluft stellen (starke Ventilatoren helfen dabei). Die Chemikalien koennen ein Loesungsmittel des Finishes sein mit der Austrocknung des Finishes gehen die staendig zurueck bis sie verschwunden sind. Du bist fuer die Gerueche sensilibisiert, so kannst du die geringen Aenderungen nicht wahrnehmen.

Manchmal hilft mir Zitronenoel oder Nelkenoel ueble Gerueche zu parfuemieren, doch nur mit groesster Vorsicht benutzen, dass nicht im Endeffekt staerkere ueble Gerueche entstehen.


mfg

Ottmar

PS: Mir wurde einmal ein original Marokkanisches Lederruhepolster geschenkt, mit den Geruechen (leider ohne den Zusatz "Wohl") des Orients behaftet. Mir gelang es nicht diese Gerueche zu beseitigen, so dass es obwohl gut aussehend in einer Ecke meines Lagerraums endete. Meinem Hund haben dier Gerueche nichts ausgemacht, er benutzte dies als bevorzugtes Ruhekissen jahrelang.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Hy Emily!

Du kannst mal davon ausgehen dass die Möbel sicher NICHT in Deutschland/Österreich/usw hergestellt wurden. Für ein Versandhaus wären die Möbel da einfach zu teuer.
Es ist anzunehmen dass sie in östlichen oder südlichen überseeischen Ländern erzeugt wurden. Der Geruch kann 1. vom Holz selbst stammen (du glaubst nicht welche Gerüche Holz erzeugen kann) oder 2. von der Oberflächenbehandlung.
In diesem Fall ist es aber schwierig festzustellen welches Produkt verwendet wurde. Aus eigenen Afrikaerfahrungen, kann ich aber sagen dass Umweltschutz in diesen Ländern beinahe unbekannt ist und verwendet wird was bei uns schon längst verboten ist.

Lass deine Möbel einfach mal eine Zeit lang stehen. Jedes neue Möbel hat so seinen Geruch. Vielleicht verflüchtigt er sich von selbst.

gerhard


P.S.: Untersuch die Möbel ob du irgendwo Hinweise auf Holzwurm findest. Besonders ob du mit der Zeit Holzmehl am Boden siehst.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo!

Danke für Eure Antworten!

@Gerhard

Ohje, dann hoffe ich mal das es nichts Gesundheitsschädigendes ist.
Kommt es denn oft vor das bei den Holzsachen aus den östlichen und südlichen überseeischen Ländern Holzwürmer mit drin sind?

Normal sollten die ja gut mit Ungeziefermittel behandelt werden, ich glaube die werden in eine Art Zelt "abgegast" - wenn ich jetzt nicht was durcheinander bringe.

Würde bei einen Holzwurmbefall nicht das Versandhaus dafür haften?

Ich werde auf jeden Fall die Sachen im Auge behalten.
Nicht auszudenken wenn sich solche Viecher hier ausbreiten würden, wir wohnen in einem alten Fachwerkhaus mit Reetdach und haben nur Vollholzmöbel.

Viele Grüße,
Emily

PS: Es handelt sich im übrigen um Mangoholz.
 
Oben Unten