Kombination Ahorn Möbel

Ilo85

ww-pappel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
5
Ort
Regensburg
Wir haben eine Küche in Anthrazit kombiniert mit Hängeschränke und Arbeitsplatte aus Spitzahorn. Sieht sehr schick und edel aus. Jetzt benötigen wir einen neuen, größeren Esstisch. Unser Boden ist ein heller Holzoptikflieseboden.
In den Geschäften oder auch online gibt es ja momentan fast nur Eiche. Gefällt mir auch sehr gut, aber in Kombi mit Ahorn, ich weiß nicht?! Vielleicht ein helles (bianco) Eiche? Habt ihr Ideen?
Wir haben beim Tischler schon angefragt, da der Tisch 220 cm lang sein soll + Auszug 100 cm ist eine teuere Angelegenheit....
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Wir haben eine Küche in Anthrazit kombiniert mit Hängeschränke und Arbeitsplatte aus Spitzahorn. Sieht sehr schick und edel aus. Jetzt benötigen wir einen neuen, größeren Esstisch. Unser Boden ist ein heller Holzoptikflieseboden.
In den Geschäften oder auch online gibt es ja momentan fast nur Eiche. Gefällt mir auch sehr gut, aber in Kombi mit Ahorn, ich weiß nicht?! Vielleicht ein helles (bianco) Eiche? Habt ihr Ideen?
Wir haben beim Tischler schon angefragt, da der Tisch 220 cm lang sein soll + Auszug 100 cm ist eine teuere Angelegenheit....
Hast du mal ein Bild der Küche, am besten auch von der Situation von weiter weg?
Ich würde jetzt spontan und ohne mehr Infos Eiche und Ahorn nicht unbedingt mischen, sind doch recht unterschiedliche Hölzer. Hölzer färben versuch ich zu vermeiden, wenn ich einfach das passende Holz nehmen kann. Und da Ahorn als Rohmaterial günstiger ist als saubere Eiche...

Wo liegt das Budget grob und was heißt "teure Angelegenheit" - und für welche Wünsche? Dass der Schreiner keinen Tisch für 1200€ liefern kann, sollte klar sein.
 

Ilo85

ww-pappel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
5
Ort
Regensburg
Hast du mal ein Bild der Küche, am besten auch von der Situation von weiter weg?
Ich würde jetzt spontan und ohne mehr Infos Eiche und Ahorn nicht unbedingt mischen, sind doch recht unterschiedliche Hölzer. Hölzer färben versuch ich zu vermeiden, wenn ich einfach das passende Holz nehmen kann. Und da Ahorn als Rohmaterial günstiger ist als saubere Eiche...

Wo liegt das Budget grob und was heißt "teure Angelegenheit" - und für welche Wünsche? Dass der Schreiner keinen Tisch für 1200€ liefern kann, sollte klar sein.
 

Ilo85

ww-pappel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
5
Ort
Regensburg
Bessere Bilder habe ich gerade nicht. Ist mit der Belichtung etwas schwierig. Der Boden kommt auf den Küchenbildern dunkler rüber...
Ich sag mal 3000€ ist unsere Schmerzgrenze. Die Angebote vom Tischler liegen bei der Größe vom Tisch und Auszug deutlich drüber.
 

Anhänge

  • IMG_20210111_102500(1).jpg
    IMG_20210111_102500(1).jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_20210204_112941.jpg
    IMG_20210204_112941.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_20210204_113008(1).jpg
    IMG_20210204_113008(1).jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 136

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Bessere Bilder habe ich gerade nicht. Ist mit der Belichtung etwas schwierig. Der Boden kommt auf den Küchenbildern dunkler rüber...
Ich sag mal 3000€ ist unsere Schmerzgrenze. Die Angebote vom Tischler liegen bei der Größe vom Tisch und Auszug deutlich drüber.
Schöner Boden und Küche.
Wenn der Essbereich nebendran ist, könnte man das bewusst farblich trennen und eine passende, aber andere Holzart wählen. Das hängt dann von Geschmack und Stil ab. Wenn es "eine Einheit" bilden soll, kannst du dieselbe Holzart nehmen.

Eiche ist doch ein eher grobes Holz (grobporig) und immer ein wenig rustikaler als andere Hölzer, die eleganter daherkommen wie Kirsche oder auch Ahorn.
Dazu kommt, dass Eiche (noch) in Mode ist und daher allerlei Qualitäten kursieren, von Brennholz bis sauber sieht man alles mit angemessenen und phantasievollen Preisen in den Möbelhäusern. Würde da also etwas aufpassen und mir insbesondere die Unterkonstruktion ganz genau anschauen. Ich knie immer gerne drunter und bei mehr werden Fehler gemacht als dass in Ordnung wären.

Da Ahorn oder auch Esche (würde farblich passen und mit Braunkern Akzente bieten, um etwas Trennung zu schaffen) sind derzeit in Mode, daher findest du sie selten in Möbelhäusern.

Bin wie @Holzrad09 dann auch bei Online bestellen (mit allem für und wider) oder einen anderen Schreiner finden. Weiß ja nicht genau, was besprochen wurde.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Also mir wäre der Onlinetisch auch zu teuer, Ich müsste mir selber einen bauen. :emoji_thinking:
LG
Logisch. Ich erinnere mich auch noch an den verkorksten Buchentisch letztens, der hier gezeigt wurde. Die Tischplatten bei deinem Link sehen an und für sich aber echt okay aus. Mir gefallen die klotzigen Beine überhaupt nicht und dass die am Rand der Platte sind. Das sind aber ja Dinge, die man ganz leicht ändern könnte. Du und ich würden unsere Tische sowieso selber machen, keine Frage. Aber darum geht's hier ja nicht, außer man sucht einen Vorwand... ich meine Grund für ein neues Hobby und die Einrichtung einer Werkstatt. Dafür können wir sicher noch ein paar Threadseiten lang Gründe finden. :emoji_grin:
 

Ilo85

ww-pappel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
5
Ort
Regensburg
Schöner Boden und Küche.
Wenn der Essbereich nebendran ist, könnte man das bewusst farblich trennen und eine passende, aber andere Holzart wählen. Das hängt dann von Geschmack und Stil ab. Wenn es "eine Einheit" bilden soll, kannst du dieselbe Holzart nehmen.

Eiche ist doch ein eher grobes Holz (grobporig) und immer ein wenig rustikaler als andere Hölzer, die eleganter daherkommen wie Kirsche oder auch Ahorn.
Dazu kommt, dass Eiche (noch) in Mode ist und daher allerlei Qualitäten kursieren, von Brennholz bis sauber sieht man alles mit angemessenen und phantasievollen Preisen in den Möbelhäusern. Würde da also etwas aufpassen und mir insbesondere die Unterkonstruktion ganz genau anschauen. Ich knie immer gerne drunter und bei mehr werden Fehler gemacht als dass in Ordnung wären.

Da Ahorn oder auch Esche (würde farblich passen und mit Braunkern Akzente bieten, um etwas Trennung zu schaffen) sind derzeit in Mode, daher findest du sie selten in Möbelhäusern.

Bin wie @Holzrad09 dann auch bei Online bestellen (mit allem für und wider) oder einen anderen Schreiner finden. Weiß ja nicht genau, was besprochen wurde.
Ja der Esstisch steht direkt hinter der Küche. An Esche habe ich auch schon gedacht würde mir gut gefallen.
Ich denke wir müssen noch weitersuchen, kommt Zeit kommt Rat. Online bestellen bei dem Preis trau ich mich ehrlich gesagt nicht.
Ohne Auszug wäre es vom Schreiner natürlich gut machbar, aber den hätten wir sehr gerne und dann wird's laut ihm wohl deutlich teurer.
Und wenn wir gar nix finden, wird's ein heller Eichentisch der eher wenig Maserung hat.
 

Ilo85

ww-pappel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
5
Ort
Regensburg
Endlich ist unser neuer Esstisch da und wir finden super schön.
Wie haben uns jetzt gegen Holz entschieden, weil irgendwie nix wirklich gepasst hat... Es wurde jetzt ein Tisch mit einer MDF Platte, diese wurde mit einem Schichtstoff in Esche Navarra belegt. Die Schweizer Kante wurde in Anthrazit lackiert, ebenso das Gestell. Aus Kostengründen haben wir uns für Anteckplatten anstatt einem Integrierten Auszug entschieden.
 

Anhänge

  • IMG-20230614-WA0007.jpeg
    IMG-20230614-WA0007.jpeg
    121 KB · Aufrufe: 62
  • IMG-20230614-WA0001.jpeg
    IMG-20230614-WA0001.jpeg
    132,4 KB · Aufrufe: 61
Oben Unten