Kompressor

78er

ww-pappel
Registriert
14. August 2019
Beiträge
6
Ort
Bergisch gladbach
Moin Moin
Ich bedanke mich erstmals herzlich für die Aufnahme.
So mein Problem ist ein Kompressor.2Zylinder V
Folgendes ist passiert:
Neu gekauft und dann leider hochkant gelagert öl ist ausgelaufen.
Nach paar Monaten als es mir aufgefallen richtig hingestellt.
Länger stehen lassen.
Angeschlossen und jetzt kommt das Problem
Er läuft total unrund unruhig (2Zylinder)
Wenn ich einen Luftfilter kurz zuhalte läuft er normal
Bis er aufhört beim neuen aufbauen genau das selbe.
Ich bin ein bischen Ratlos
 

Land 4-4

ww-birnbaum
Registriert
31. Dezember 2015
Beiträge
207
Ort
südliches West-Mittelfranken
Hallo,
wo ist das Öl ausgelaufen??
Was heißt "hochkant"? (Zylinder auf der Seite?)
Keine Probeläufe mehr!
Zylinderköpfe (wenn es möglich ist) runter. Sauber machen.
Fotos, Type usw. helfen immer weiter.
Viel Erfolg!
Peter
 

78er

ww-pappel
Registriert
14. August 2019
Beiträge
6
Ort
Bergisch gladbach
Vielen Dank für die Antwort
Heute Köpfe abgemacht da war aber nix zu sehen .alles zusammengebaut und Probelauf bis ca 4 5 Bar lief er top dann fing das Stottern und schwer laufen wieder an . Er war fälschlicher Weise hochkannt hingestellt worden so das die Luftanschlüsse oben waren .
Lg
 

Anhänge

  • 20190816_175900.jpg
    20190816_175900.jpg
    186 KB · Aufrufe: 50

78er

ww-pappel
Registriert
14. August 2019
Beiträge
6
Ort
Bergisch gladbach
Dieses Rückschlagventil scheint ja auch zu funktionieren sonst müsste er doch so Luft. verlieren . Oder sehe ich das Falsch
 

Anhänge

  • 20190816_190146.jpg
    20190816_190146.jpg
    155 KB · Aufrufe: 23
  • 20190816_190154.jpg
    20190816_190154.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 23

78er

ww-pappel
Registriert
14. August 2019
Beiträge
6
Ort
Bergisch gladbach
Wenn ich nur das Ventil ausbaue sind die Symptome übrigens gleich bis 4Top dann kämpft er bis stillstand der Kolben .
Wenn ich die Kolben leer laufen lasse laufen die TipTop.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.415
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

bei Ölüberflutung bekommen die Flatterventile und Weiteres gerne Probs.
Mal deren Sitze reinigen, das Druckrohr zum Kessel, dazwischen das Rückschlagventil und die Leitung zur Druckentlastung am Schalter. An dem die Membran und dessen Umgebung prüfen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.085
Ort
Hamburg
Vorsichtshalber würde ich eine andere Steckdose ausprobieren.
Gehe mal davon aus, dass der Kompressor nicht an einer aufgewickelten Kabeltrommel eingesteckt ist und der Kabelweg nicht länger als 30-40 m Weg hat bei 1,5 mm² der Zuleitung, oder?

VG
 

78er

ww-pappel
Registriert
14. August 2019
Beiträge
6
Ort
Bergisch gladbach
Ich bedanke mich recht herzlich bei Euch allen Für die Hilfe das Problem wurde gelöst
Prob. 1 Das Flatterblächen hatte sich verschoben auch nochmal beim einbau
Prob. 2 Strom Ich muss leider zugeben ich hatte Ihn an einer Kabeltrommel angeschlossen
Kurz nicht nachgedacht
Zack Scheise gemacht.


Nochmals vielen Dank
 
Oben Unten