Hammberger
ww-pappel
- Registriert
- 9. Juni 2013
- Beiträge
- 7
Hallo Zusammen,
ich nutze aktuell den Bohrständer samt Kreuztisch von Proxxon ( BFB2000 und KT150) sowie einen Fräsmotor von AEG.
Bin damit auch recht zufrieden, die Genauigkeit und Steifigkeit sind OK.
Leider ist die Fräse für manche Aufgaben aber schlicht zu klein (Tisch ist 200x200 bei einem Verfahrweg von 150x150 mm).
Gibt es irgendwelche Alternativen? Der Wabeco Frästisch (etwas größer) würde ja zur Not auf den Bohrständer von Proxxon passen, macht aber keinen sonderlich guten Eindruck auf mich. Beim suchen bin ich auch auf die "Bohr- und Fräsmaschine F1210-A mit Aufnahmewinkel", ebenfalls von Wabeco, gestoßen. Diese macht einen sehr soliden Eindruck auf mich und bietet die Möglichkeit, normale Fräsmotoren mit Ø 43 mm zu verwenden. Der Preis ist jedoch mit über 2.000 € (ohne Fräsmotor) recht happig. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Maschine oder gibt es ähnliche Geräte?
"Normale" Fräsmaschinen für Metallbearbeitung scheiden wegen zu geringen Drehzahlen leider aus und eine CNC-Portalfräse ist mir zur Zeit zu teuer/groß/umständlich.
Besten Dank für eure Tipps!
ich nutze aktuell den Bohrständer samt Kreuztisch von Proxxon ( BFB2000 und KT150) sowie einen Fräsmotor von AEG.
Bin damit auch recht zufrieden, die Genauigkeit und Steifigkeit sind OK.
Leider ist die Fräse für manche Aufgaben aber schlicht zu klein (Tisch ist 200x200 bei einem Verfahrweg von 150x150 mm).
Gibt es irgendwelche Alternativen? Der Wabeco Frästisch (etwas größer) würde ja zur Not auf den Bohrständer von Proxxon passen, macht aber keinen sonderlich guten Eindruck auf mich. Beim suchen bin ich auch auf die "Bohr- und Fräsmaschine F1210-A mit Aufnahmewinkel", ebenfalls von Wabeco, gestoßen. Diese macht einen sehr soliden Eindruck auf mich und bietet die Möglichkeit, normale Fräsmotoren mit Ø 43 mm zu verwenden. Der Preis ist jedoch mit über 2.000 € (ohne Fräsmotor) recht happig. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Maschine oder gibt es ähnliche Geräte?
"Normale" Fräsmaschinen für Metallbearbeitung scheiden wegen zu geringen Drehzahlen leider aus und eine CNC-Portalfräse ist mir zur Zeit zu teuer/groß/umständlich.
Besten Dank für eure Tipps!