konventionelle Fräsmaschine für Holz

Hammberger

ww-pappel
Registriert
9. Juni 2013
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

ich nutze aktuell den Bohrständer samt Kreuztisch von Proxxon ( BFB2000 und KT150) sowie einen Fräsmotor von AEG.

Bin damit auch recht zufrieden, die Genauigkeit und Steifigkeit sind OK.
Leider ist die Fräse für manche Aufgaben aber schlicht zu klein (Tisch ist 200x200 bei einem Verfahrweg von 150x150 mm).

Gibt es irgendwelche Alternativen? Der Wabeco Frästisch (etwas größer) würde ja zur Not auf den Bohrständer von Proxxon passen, macht aber keinen sonderlich guten Eindruck auf mich. Beim suchen bin ich auch auf die "Bohr- und Fräsmaschine F1210-A mit Aufnahmewinkel", ebenfalls von Wabeco, gestoßen. Diese macht einen sehr soliden Eindruck auf mich und bietet die Möglichkeit, normale Fräsmotoren mit Ø 43 mm zu verwenden. Der Preis ist jedoch mit über 2.000 € (ohne Fräsmotor) recht happig. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Maschine oder gibt es ähnliche Geräte?

"Normale" Fräsmaschinen für Metallbearbeitung scheiden wegen zu geringen Drehzahlen leider aus und eine CNC-Portalfräse ist mir zur Zeit zu teuer/groß/umständlich.

Besten Dank für eure Tipps!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Ich würd mir einen stabilen gegossenen Frästisch suchen, da gibts ja zahlreiche Angebote irgendwo zwischen 200-600 Euro findet man bestimmt was, ob nun neu oder gebraucht. Würde mal bei Optimum oder Quantum gucken.
 

Hammberger

ww-pappel
Registriert
9. Juni 2013
Beiträge
7
Ich würd mir einen stabilen gegossenen Frästisch suchen, da gibts ja zahlreiche Angebote irgendwo zwischen 200-600 Euro findet man bestimmt was, ob nun neu oder gebraucht. Würde mal bei Optimum oder Quantum gucken.

Danke für den Tipp, jedoch bräuchte ich dann auch einen größeren Bohrständer mit mehr Ausladung und da gibts soweit ich weiß keinen besseren/größeren als den von Proxxon.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Bei den Bohrfräsständern haben die Wabeco einen guten Ruf, wurde hier im Forum auch schon oft empfohlen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Hamberger

ich glaube das ich da noch etwas für
deine Anwendungen aus der Jugendzeit
meines Jüngsten liegen habe.

Habe auch noch Fotos von dem Teil, aber
die machen wir als Anhang einer Mail. Das
Gerät lungert jetzt schon lange genug bei
mir herum, ohne noch benützt zu werden.

LG Harald
 
Oben Unten