Korrektes Arbeiten mit der Lamello-Fräse

ism

ww-nussbaum
Registriert
9. März 2006
Beiträge
86
Ort
Chézard-St-Martin / Schweiz
Hallo,

ich habe mir kürzlich eine Bosch Lamello-Fräse gekauft, welche auch sehr gut funktioniert.
Verbindungen mit 19mm Platten habe ich präzise hingekriegt.

Nur: Ich wollte 12mm Platten zusammenfügen und bin auf ein Problem gestossen:

Wenn ich die Fräse auf die Grundplatte Stelle und den Schlitten entsprechend
auf die Plattenstärke einstelle, dann fräse ich fast in die Oberseite der Platte
(nicht in der Mitte). o.k. dies lässt sich korrigieren, indem der Schlitten anders
eingestellt wird und die Grundplate der Fräse 'in der Luft hängt'. Für Eckverbindungen
usw klappt das auch, aber nicht für T-Verbindungen:

Als klare Referenz (beim Fräsen in die waagrechte Seite der T-Verbindung ) nutzte
ich bei den 19mm Platten die Bodenplatte der Fräse, um die Fräse zu platzieren.
Dazu muss natürlich der Schlitten abgenommen werden.
Wenn aber für 12mm Platten der Boden der Fräse in der Luft hängt, weiss ich nach
dem Abnehmen des Schlittens nicht mehr, wo der Fräser genau fräsen wird...

Kann mir jemand die Schritte erklären, wie ich eine präzise T-Verbindung mit
der Lamello-Fräse mache? Die Bedienungsanleitung sagt nicht viel darüber aus...

Vielen Dank im Voraus und Gruss

Matthias
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Hi!
Ganz egal wie du arbeitest, du musst die immer eine Ausgangsebene suchen. Entweder Grundplatte oder obere Auflageplatte.
Du kannst bei 12er Platten z.B. von der Grundplatte aus arbeiten und unter das Werkstück eine 4mm HFH unterlegen. Am einfachsten ist es wenn du dir das Eck das du verbinden willst, zusammen hälst. Dann kommst du am ehesten auf eine Lösung.
Erlaubt ist was funktioniert.

gerhard
 

Unregistriert

Gäste
1) "Senkrechter T-Strich"
Fräse normal für 20mm Platten eingestellt lassen, 4mm MDF o.ä. unter die 12mm Platte legen, um halbwegs in die Mitte der 12er Platte zu fräsen (auf die Grundplatte gestellt).

2) "T-Querstrich":
Eine Anschlagleiste auf die Platte spannen, so dass ein vor den Anschlag gelegter 4mm-MDF Streifen (s.o.) bündig mit der späteren Position der Platte aus 1) ist, 4mm Streifen wegnehmen, Lamellofräse mit Grundplatte an die Anschlagleiste ansetzen.

Das klingt viel komplizierter als es ist :emoji_wink:

Ein anderer Matthias :emoji_wink:
 
Oben Unten