Kragarmregal für Blockware in Werkstatt

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen,

ich weiß von der Suche, dass einige von euch Kragarmregale für Material in der Werkstatt haben. Mich würden eure Gedanken oder Erfahrungen zur Auswahl interessieren.

Gedanken meinerseits wären:
h=350cm
b=500-600cm
Abstand der Träger ca. 1m
Das ganze an eine Wand zum Material reinlegen, hauptsächlich Blockware, paar Reste, wenig Platte.
Eventuell erst ab 2m Höhe, sodass man unten was hinstellen kann. Muss ich sehen.

Ich muss alles mit dem Hochubwagen bewegt bekommen. Die Stämme würde ich gern mit Stapelleisten aufschichten und dann ggf. verschnüren, damit sie nicht rumrutschen. Die FKS sollte da sicherlich in der Nähe stehen.

Ich habe von @Manuel_ diesen Link bekommen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
(Für spätere Leser: Bartenstein, Bj 2012, 350cm hoch, 400 breit, 100 tief, 4 Ständer, 2 Stk á 1500€)

Wenn da 550kg Belastung pro Kragarm und 1800kg pro Ständerseite steht, bezieht sich ersteres auf den einzelnen Stahlarm und Letzteres auf jeden der 4 senkrechten Ständer?

EDIT:
Das Ding sollte nach Möglichkeit aufm Boden stehen. Reine Wandmontage ist mir hier nicht koscher. Und natürlich innen für KD Ware, falls das nicht klar war.

Konkrete Fragen:
  1. Denke ich mit dem 1m Abstand soweit richtig?
  2. Welche Länge hat sich bei euch als tauglich erwiesen?
    Platz will man auch nicht verschwenden.
  3. Habt ihr Gedanken zum Preis? 3000€ für "meine" 6m (Link) erscheinen mir recht hoch, war aber nur ein Beispiel.
  4. Worauf sollte ich sonst achten?
 

Mitglied 59145

Gäste
Für gängige Blockware, wenn der Platz das hergibt, bietet es sich an 2Ständer zu nutzen. Wenn man an einen Gurt drum macht an den Enden, hängt es nicht durch.

Bei mehreren Ständer hast du mit einem Hubwagen das Problem, dass die Füße laufend im Weg sind. Also laufend ist übertrieben, aber du kannst es nur wingeschränkt nutzen.

Also lieber nur 2 Ständer und etwas mit größerem Abstand suchen.

Da du das ja nicht mit Angestellten machst, kann das ruhig was uraltes sein. Hast du was zu tun das hübsch zu machen :emoji_wink:

Ich würde hier meinen Schrotti ansetzen, aber mit Angestellten dann auch wieder nicht :emoji_wink:
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Für gängige Blockware, wenn der Platz das hergibt, bietet es sich an 2Ständer zu nutzen. Wenn man an einen Gurt drum macht an den Enden, hängt es nicht durch.

Bei mehreren Ständer hast du mit einem Hubwagen das Problem, dass die Füße laufend im Weg sind. Also laufend ist übertrieben, aber du kannst es nur wingeschränkt nutzen.

Also lieber nur 2 Ständer und etwas mit größerem Abstand suchen.

Da du das ja nicht mit Angestellten machst, kann das ruhig was uraltes sein. Hast du was zu tun das hübsch zu machen :emoji_wink:

Ich würde hier meinen Schrotti ansetzen, aber mit Angestellten dann auch wieder nicht :emoji_wink:
Hi Ben.

Guter Punkt mit den 2 Ständern. Könnte nur lustig werden, das aufzubauen bei dem Gewicht. Aber guter Gedanke, achte ich drauf.

Ob das dauerhaft ohne Angestellte bleibt, weiß ich nicht. Daher wäre mir sowas wie im Link mit Typenschild und Prüfung schon sympathischer als Marke "Alt & Grün" oder "Brutzl & Brat" vom Metaller.

Hübsch machen? Wieso? Muss man das nicht erst reparieren? :emoji_grin: :emoji_wink: (Ich nehm das mal lieber selbst vorweg!)

Du hast im Betrieb ja immense Lagerflächen. Da gibt's vermutlich nichts Sinnvolles für mich zum Photos zeigen oder als Preisorientierung?
 

Mitglied 59145

Gäste
Wir haben ein Regal in der Tischlerei, zwei Ständer. Sonst palettiwrt und Blocklagerung.

In so ein Regal geht doch nichts rein :emoji_wink:

Edit: Das ist von Ohra, ich meine jenseits der 2to pro Ständer.
Jedenfalls soviel, dass man da schon echt gut stapeln müsste um da drüber zu kommen. Wir lagern da laufende Aufträge drinnen oder Dinge die bald abgeholt werden.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
In so ein Regal geht doch nichts rein :emoji_wink:
Kannst du das präzisieren? Ich hatte so viel mit Misskommunikation zu tun, dass ich gerne präzisiere oder mit Nachfragen nerve - tut mir Leid. :emoji_grin:
Du hast eins mit 2m Tiefe für Platten, Paletten, ganze Möbel?

Meine Werkstatt ist ja nicht so groß wie eure, in jeder Bedeutung des Worts. Soll heißen, da käme dann eben alles rein, was von Boden weg muss/kann und weiter oben einstauben soll. :emoji_grin:
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.404
Ort
Greifenstein
ich wollte erst auch solche Regale nutzen, habe es dann bleiben lassen und packe die Pakete einfach aufeinander, auch mal bis unter die Decke. Muss ich unten ran, heb ich mitunter den Rest darüber einfach zusammen an. Vorteil ist einfach das man nicht gebunden ist. Für ein paar Reste habe ich ein einfaches Kragarmregal, was ich habe auch mit dem Hochhubwagen bestücken kann.
Für kleinere Mengen und Fertigware habe ich Palettenregale, ist sehr flexibel. das geht bis unter die Decke, 3m Die kann man im übrigen auch mit dem Hochhubwagen komplett versetzen :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 59145

Gäste
Palettenregale sind halt 250cm Achsmaß, das passt bei uns zu oft nicht.

Foto ist doof, weil beschriftete Kundenware drinnen liegt, eigentlich immer. Ich gucke mal was geht.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.550
Alter
63
Ort
Öhringen
Wenn da 550kg Belastung pro Kragarm und 1800kg pro Ständerseite steht, bezieht sich ersteres auf den einzelnen Stahlarm und Letzteres auf jeden der 4 senkrechten Ständer?
Richtig, der einzelne Arm wiegt ja auch noch ein wenig was (wenn auch sicher keine 50kg), aber du kannst dann eben max. 3 Arme am Ständer anbringen. Wobei natürlich der Ständerfuß auch noch entsprechend belastet werden darf, in der Regel mit dem gleichen Gewicht wie die Arme.

So sieht eins von meinen Regalen aus:

DSCN9296.JPG

Ständerabstand Mitte-Mitte 130cm, deswegen musste ich die Einlegebretter reinmachen. Meine Stämme sind max. 2,5m lang, oder eben auch mal kürzer, je nachdem was man halt so kriegt.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das habe ich noch nie gesehen, was aber nichts heißt:emoji_wink:.

Für uns reicht die kleine Variante gut hin. Der größte Teil ist halt Stapelbart palletiert.

Mit unserem Lagersystem bin ich ganz zufrieden, ich habe schon oft rumüberlegt..... Es macht aber so wie es ist am meisten Sinn.

Das Regal ist auch nur ein "Versand und Zwischenlager" wenn das voll ist, hat irgendwer was vergessen :emoji_wink:
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.397
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Palettenregale sind keine Kragarmregale! Bei Langholz unsinnig,
Bei Platten zu schmal.
Meins mit 2 Etagen, 3m Höhe und 2m Tiefe bei 5 Ständern mit 1250 Achsmaß
war eine der besten Investitionen in meine Werkstatt.
Keine großen Serien, viel individuell. Kommt natürlich auch immer mal anders,
Funzt trotzdem super.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.397
Ort
am hessischen Main & Köln
....... Schön ist auch der Standort, stirnseitig durch ein breites Tor direkt vom LKW
lässt sich das Regal bestücken.
seitlich daneben steht die FKS. Die Platten lassen sich direkt rüberschieben.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe jetzt nochmal geguckt, Fotos ist schlecht gerade. Achsmaß ist 120cm, zwei Ständer und 4 Ebenen. Tragkraft pro Ständer sind 2 to. Ist ein einseitiges, also L-förmig, die Verbindung ist geschraubt und das Bodenteil am Boden angeschraubt mit so Betonschrauben die mitgeliefert wurden.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
Moin Moin!
Also ein Hochhubwagen kann doch den Staender zwischen die raeder nehmen, sodass man bei 3 Staendern auch genau in der Mitte reinfahren kann?
Mit der Holzlaenge wurde es ja angesprochen, wenn du 2m Zwischen den Staendern machst, musst du Zwischenboeden machen, sonst ist es immer zu kurz oder zu lang. Ich hab 4 traeger in 75cm Abstand genommen deswegen genommen, ist aber ja auch nur ein ganz kleines im Hobbybereich.
Staemme / Planken in 1m Laenge etc. sind bei mir nicht ungewoehnlich.

Da die Staender unten so weit rausgucken wie oben (also bei 1m Tiefe auch 1m Staender) kann du darunter den Platz eingeschraenkt nutzen, das kommt aber dann auch das Modell an. E.g. wenn deine Saege daruntersteht, kannst du unter Umstaenden nicht mehr mit der Ameise ranfahren...
Bei deinem Platz, wuerde es sich nicht anbieten eine komplette Wand vollzumachen, oben bis unten, aber nur max. 1m tief? Oder 75cm tief?
Ist von der Bestueckung und Bedieunung auch am einfachsten....
 

Mitglied 59145

Gäste
Mittig ist sehr Knapp, du hast ja noch die Laschen zum anschrauben. Dann steht was da drauf und du siehst es nicht. Aber es geht, das stimmt.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Ich habe bei mir nebst zwei selbstgebauten auch noch so ein „leichtes“ Kragarmregal in 5m Länge in Benutzung. Arme mit 1000mm Länge, 4 Ständer mit 3m Höhe und 1.60m Abstand. Mehr sollte es auf keinen Fall sein für das lagern von dünner Blockware. Unter Anderem wegen dem Durchbiegen. Das „leichte“ Regal ist aus Blechprofilen anstelle von IPE-Trägern wie die „schweren“. Ich finds aber absolut ausreichend stabil für das Lagern von Holz. Preislich sind diese Regale sehr interessant, meines hat netto so 1600 CHF gekostet.

09520AEB-5CF4-4903-B6E6-B76281F3A082.jpeg
3E26991B-A1C8-439C-A848-AA440A98BE83.jpeg
Grüsse David
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.409
Ort
417xx
Ich hatte auch mal über so eine Kragarmgeschichte nachgedacht und bin dann doch (wieder) bei den guten alten Palettenregalen gelandet.
Wenn ich mir die Bilder von @DZaech anschaue, dann liegen da nun 21 Bretter drin. Finde den Platz- oder Ordnungsgewinn in Anbetracht des Preises zu gering.
Nebeneffekt am Rande: Gerade gebraucht erscheinen mir Palettenregale günstiger und vermutlich auch später besser wieder verkaufbar.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Ich hatte auch mal über so eine Kragarmgeschichte nachgedacht und bin dann doch (wieder) bei den guten alten Palettenregalen gelandet.
Wenn ich mir die Bilder von @DZaech anschaue, dann liegen da nun 21 Bretter drin. Finde den Platz- oder Ordnungsgewinn in Anbetracht des Preises zu gering.
Nebeneffekt am Rande: Gerade gebraucht erscheinen mir Palettenregale günstiger und vermutlich auch später besser wieder verkaufbar.

Hallo Martin

Da sind wesentlich mehr als 21 Bretter drin, das Regal ist ja 1m tief, da passen auch drei nebeneinander rein. Ausserdem ist das oberste Fach grad noch leer. Und auch der Rest ist nicht besonders kompakt gestapelt da ich genug Platz habe.

Ausserdem ist zu beachten dass ich dieses Gestell für lufttrockene Ware nutze, grösstenteils mit Stapelhölzern. Wenn man da ohne Hölzer trockene Blockware reinstapelt, kriegt man 5-6 Kubik locker in so ein Gestell rein. Jede Ebene ist ja 5m lang, 1m tief und fast 40cm hoch in meinem Fall.

Ich frage mich wie man in ein Palettenregal 5m Ware einfädelt?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.409
Ort
417xx
Ich frage mich wie man in ein Palettenregal 5m Ware einfädelt?
Gibt auch Palettenregale mit mehr Breite als den meist gebräuchlichen 2,70m. Z.B. 3,60 usw.
Ich würde allein keine 5m Ware hantieren wollen. Zumindest bei mir ist trotz Stapler irgendwann Schluss mit dem rückenschonenden Handling und ich muss von Hand schleppen, auf die FKS hieven usw.
Und auch meine FKS hat nen 3,70er Schlitten, bei 4m ist da Schluss. Klar kann ich vorher teilen.
Hängt halt alles immer von den gesamten Voraussetzungen ab.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Geht mir genauso, ich kann auch keine 5m besäumen oder bei dickeren Brettern alleine tragen. Aber bei Fichte und Lärche oder auch Eiche ist halt 5m die übliche Länge. Und lagern tu ich das immer als Ganzes, weiss ja nicht was draus entsteht.

Aber da hat halt jeder seine Vorlieben.
 

Mitglied 59145

Gäste
Aber da hat halt jeder seine Vorlieben.
Da macht für jeden halt was anderes Sinn.

Bei uns reicht ein kleines mit zwei Ständern gut hin. Es liegt mehr auf den Wägen als im Regal, wir lagern dort auch nicht sondern haben das als Zwischenlager. Also ist fertig und wird erst in zwei Wochen verschickt oder geht gerade nicht weiter weil was angepasst/geändert wird und liegt erstmal.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Jetzt endlich mal eine Rückmeldung von mir. Tut mir Leid, dass es dauerte!
Danke für die rege Beteiligung und für die Bilder. War sehr hilfreich.

Ich hab mal gebraucht bisschen geguckt. Da ist sehr viel Neuware drin und die Palettenregale sind meist 270 oder 3x0 im Achsabstand.

gibt es bis 5,7m, sollte reichen :emoji_slight_smile:
Das bräuchte es dann auch. Ob sich sowas günstig und in der Nähe auffinden lässt...? Gesehen hab ich die letzten Tage keins beim Schauen, geht mir wie @benben .

Ich tendiere aktuell eher zu einem Kragarmregal. Sollte dann ein Palettenregal sinnvoll oder nötig werden, kann man immer noch was daneben stellen, vielleicht sogar ein kleines mit 270cm.
Brauche ich mal Abstellfläche für fertige Möbel o. ä., dann muss halt ein Boden auf 2 Arme.

....... Schön ist auch der Standort, stirnseitig durch ein breites Tor direkt vom LKW
lässt sich das Regal bestücken.
seitlich daneben steht die FKS. Die Platten lassen sich direkt rüberschieben.
Steht dein Regal außen? Ich kann's mir gerade nicht ganz vorstellen. Falls du ein Bild hochladen oder per PN schicken magst, wäre das durchaus spannend.

Da die Staender unten so weit rausgucken wie oben (also bei 1m Tiefe auch 1m Staender) kann du darunter den Platz eingeschraenkt nutzen, das kommt aber dann auch das Modell an. E.g. wenn deine Saege daruntersteht, kannst du unter Umstaenden nicht mehr mit der Ameise ranfahren...
Bei deinem Platz, wuerde es sich nicht anbieten eine komplette Wand vollzumachen, oben bis unten, aber nur max. 1m tief? Oder 75cm tief?
Ist von der Bestueckung und Bedieunung auch am einfachsten....
Da hast du eigentlich recht, der Platz unten ist auch nur als Lager nutzbar. War vielleicht ein Denkfehler.
Eine ganze Wand mit 10m möcht ich nicht vollmachen, so viel Lager will ich gar nicht haben auf Dauer.
Die 1m / 1,2m Tiefe sind sicher ideal, da passt was nebeneinander und die Gabel des Hubwagens passt noch.


Gibt auch Palettenregale mit mehr Breite als den meist gebräuchlichen 2,70m. Z.B. 3,60 usw.
Ich würde allein keine 5m Ware hantieren wollen.
Richtig, da muss man bei dickeren Bohlen zu zweit sein. Wäre aber jetzt nicht der Punkt. Ich habe öfter längere Ware. 360cm wäre mir zu knapp. Hier liegt noch ES mit 5m im Weg, z. B. - die möchte ich erst dann aufteilen, wenn klar ist, was es wird.
 
Oben Unten