Lackrisse nur schlossseitig an Massivholztüren

woheer

ww-pappel
Registriert
5. April 2021
Beiträge
3
Ort
Wessobrunn
Hallo Zusammen,

an von uns hergestellten Innentüren (Rahmenbauweise, Massivholz) stellen wir nur auf der Schlossseite Risse im Lack fest und sind etwas ratlos, woher die kommen.
Wenn ein grundsätzlicher Lackierfehler von uns vorliegen würde, müssten auch andere Rahmenteile der Türen betroffen sein.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlicher Erscheinung?
Unsere Vermutung: ungeeignete Putzmittel auf der Schloss-/Drückerseite - da wird ja meist mehr geputzt....

Danke für eine Rückmeldung und Grüße

woheer
 

Anhänge

  • IMG_8993.jpg
    IMG_8993.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 156

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.665
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nur bei einer Tür ?
nur bei einem Kunden ?
Wird die Tür häufig zugeschlagen ? evtl auch durch Wind ?
Privathaushalt oder Firma ? Also die Türen wo die jetzt eingebaut sind.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.174
Ort
Rems-Murr-Kreis
welche Art von Lack wurde verwendet ?
2K Lösemittel PUR ist in der Regel ja recht chemikalienbeständig
ob gegen Desinfektionsmittel ???? evtl. mal beim Hersteller nachfragen
Mal an einer Stelle den Lack abschleifen
dann sieht man ob nur der Lack gerissen ist oder auch das Holz darunter
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Hallo woheer,

kenne ähnliches von sehr harziger (kieniger) Kiefer, da waren es Holzinhaltstoffe.

Seltsam bei euch, daß nur die Schloßseite betroffen ist. Bestimmte Reinigungsmittel und mehr Reinigung auf Schloßseite aber durchaus eine Spur.

Gruß, Andreas
 

woheer

ww-pappel
Registriert
5. April 2021
Beiträge
3
Ort
Wessobrunn
Hallo,

Danke für die Rückmeldungen!
Da habe ich schon ein paar Anregungen bekommen!

Zu den Fragen:
a) es sind mehrere Türen bei einem Kunden
b) inwiefern die Türen zugeschlagen werden, kann ich aktuell noch nicht sagen
c) eingebaut wurden die Türen in 2020
d) Art der Oberfläche: vermutlich Nitrolack
e) Privatgebäude

Gruss
Wolfgang
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
631
Ort
Mönchengladbach
Wir hatten zwar während und nach der Corona- Zeit glücklicherweise keine Reklamationen aber doch einige, durch zu regelmäßige und großzügige Reinigung mit Desinfektionsmitteln verursachte Schäden in der Bearbeitung.

Z. B. Wasserlackoberflächen von Tischplatten, die sich wie Gummi anfühlten oder Kunstlederbezüge von Sitzbänken, die sich nahezu dematerialisiert hatten.

Alles verursacht durch übereifriges (Reingungs-) Personal.

Vielleicht könnte das ja auch bei Dir die Ursache sein. Ist ja hinsichtlich des Einbaujahrs und des beschädigten Bereichs schon verdächtig...
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.172
Ort
CH
Hallo
Hatte das Holz ev. nicht sichtbare Haarrisse? Dann müssten die aber auch an anderen Friesen sein. Laufen die Risse über die ganze Höhe durch?
Gruss brubu
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.006
Ort
HinternDiwan
Lt Bild siehts nicht nach Riss im Holz, sondern 'nur' im Lack aus.
Ob das von unten hochkommt oder außen rein, wirst vermutlich erst beim schleifen wissen.
Könnte mir je nach Aufbau aber vorstellen, dass irgend n Vorarbeitsgang ned ordentlich war. Falsche Verdünnung, Härter oder sonstwas.
Macht ihr erst eine, dann die andere Seite? Neues Material und forcierte Trocknung?
 

netsupervisor

Gäste
So sieht das für mich aus, wenn wenn die Grundierung/Grundierfüller nicht zum Decklack passt oder die Grundierung noch nicht durchgetrocknet war, als der Decklack drauf kam. Was aber komisch ist, dass es nur auf der Schlossseite so aussieht.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.665
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Klima war auch mal so mein Gedanke, aber da stellt sich die Frage warum nur Schloßseite. Wäre noch die Frage nur auf der Überschlagseite oder auch Falzseitig, Gesamtansicht einer Tür wäre evtl noch gut.
Würde aber auch erst mal Lack klären und evtl auch den Lackhersteller mit ins Boot holen. Die haben evtl Fachleute die helfen können aber auch Labore und Prüfgeräte um evtl der Sache auf den Grund zu gehen.
 
Oben Unten