Lager Hobelwelle Felder BF6-41

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BigBiker

ww-pappel
Registriert
12. März 2025
Beiträge
9
Ort
Leubnitz
Hallo zusammen, ich komme aus dem Vogtland und beschäftige mich seit 35 Jahren mit Holz. Beruflich bin ich im Maschinenbau unterwegs. ein Bekannte bat mich, seine Felder BF6-41 anzuschauen. Nach meiner Einschätzung ist das antriebsseitige Lager der Hobelwelle verschlissen. Hat jemand die Lager- und Riemenbezeichnung parat und kann mir eventuell auch einen Tipp zum Riemenspannen geben? Die Maschine ist da schon ziemlich kompakt gebaut. Grüße aus dem Vogtland, BB
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
67
Ort
Hall in Tirol
Hallo
Der einfachste und schnellste Weg ist unsere kostenlose Servicehotline zu benützen.
Maschinennummer bereit halten und dann kann umgehend eine Auskunft mit den richtigen Artikeln gegeben werden.
Ansonsten das Ersatzteilheft nehmen und Teil heraus suchen und in der Bedienungsanleitung die Werte nachschlagen.
Lg Stephan
 

BigBiker

ww-pappel
Registriert
12. März 2025
Beiträge
9
Ort
Leubnitz
Hallo
Der einfachste und schnellste Weg ist unsere kostenlose Servicehotline zu benützen.
Maschinennummer bereit halten und dann kann umgehend eine Auskunft mit den richtigen Artikeln gegeben werden.
Ansonsten das Ersatzteilheft nehmen und Teil heraus suchen und in der Bedienungsanleitung die Werte nachschlagen.
Lg Stephan
Danke für die Info. In der Standard-Bedienungsanleitung steht nichts zum Lagerein- und Ausbau. Ebenso keine Lagerbezeichnungen. Ich hatte gehofft, hier anhand der Maschinenbezeichnung eine Auskunft zu bekommen. Dafür sind doch Foren da, oder nicht? BB
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.618
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja alternativ eben auch um direkt Kontakt zu jdm zu bekommen der dir weiterhilft. Stephan ist tatsächlich direkt vom Hersteller und bietet dir Hilfe an. Maschinenbezeichnung ist häufig halt nur wenig hilfreich. Die Maschinennummer ist genauer, weil sich eben innerhalb eines Baujahres auch mal Kleinigkeiten ändern können ohne das die Modellbezeichnung wechselt. Ist bei Autos nicht anders. So viele Felder Nutzer gerade der älteren Baujahre gibt es hier tatsächlich nicht.
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
67
Ort
Hall in Tirol
Hallo BigBiker
Die BF6-41 wurde von spät 1989 bis ca 1997 produziert und durchlebte verschiedenste Entwicklungsschritte von Keilriemen bis hin zu Poly-V Riemeantrieb. Es gab hier unterschiedlichste Varianten und wollte dir hier eigentlich nur die passende Antwort geben und dafür ist natürlich eine genauere Bezeichnung essenziell.
Ich kann das gerne wie gesagt intern prüfen aber so pauschal will ich das nicht beantworten weil dann ja der Jammer auch groß ist wenn es nicht passt.
Gerne biet euch unsere Hilfe an aber bitte um Verständnis das sich mehr Details brauche.
Lg Stephan
 

BigBiker

ww-pappel
Registriert
12. März 2025
Beiträge
9
Ort
Leubnitz
Gab es denn bei diesem Typ unterschiedliche Lager? Sehr unwahrscheinlich, das würde unterschiedliche Frames bedeuten. Zur Antwort von FredT: Sicher geht das, dann steht die Maschine aber bis die Lager gekauft sind. Das wollte ich vermeiden. Grüße aus dem Vogtland, BB
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
67
Ort
Hall in Tirol
Hallo BB
Ich enthalte mich hier weiteren Diskussionen und bitte hier um Verständnis dass ich keine weiteren Antworten hierzu mehr gebe. Ich wollte auf Nummer sicher gehen und daher hätte ich gerne mit der Maschinennummer das nochmals geprüft. Da dies anscheinend nicht gewünscht ist kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Alles Gute. Stephan
 

Uranus

ww-nussbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
87
Ort
Weißblau
Sehr unwahrscheinlich, das würde unterschiedliche Frames bedeuten
Mir ist noch keine Maschine mit Sonderlagern bei Felder Maschinen untergekommen.
Miss den Achsendurchmesser am Innenring des Lagers, da kommst du ja hin. Dann kannst du bei den Standardtypen auf den Außendurchmesser schließen, zB ein 6206 für eine 30mm Achse.
Allein die Lager werden dir aber nicht reichen, üblicherweise sind selbst sichernde Nutmuttern verbaut, die musst du wechseln. Die Alten würde ICH nicht wieder verbauen.
 

BigBiker

ww-pappel
Registriert
12. März 2025
Beiträge
9
Ort
Leubnitz
Hallo BB
Ich enthalte mich hier weiteren Diskussionen und bitte hier um Verständnis dass ich keine weiteren Antworten hierzu mehr gebe. Ich wollte auf Nummer sicher gehen und daher hätte ich gerne mit der Maschinennummer das nochmals geprüft. Da dies anscheinend nicht gewünscht ist kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Alles Gute. Stephan
Seltsam, wo habe ich das gewünscht? Aber gut, das akzeptiere ich. Gehört wahrscheinlich auch zu einem Forum. Gruß BB
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
731
Ort
sonstwo
Das ist komplett normal mit Maschinennummern zu arbeiten.
Meint ihr echt irgendwer wühlt jetzt Unterlagen um zu prüfen wann welches Lager ab welchem Zeitraum verbaut wurde?

Natürlich kann man dann direkt noch schauen wo es welche Überschneidungen gab.

Dafür ist die Nummer da, keiner hat unnötige Arbeit und Gewissheit.
 

BigBiker

ww-pappel
Registriert
12. März 2025
Beiträge
9
Ort
Leubnitz
Das ist komplett normal mit Maschinennummern zu arbeiten.
Meint ihr echt irgendwer wühlt jetzt Unterlagen um zu prüfen wann welches Lager ab welchem Zeitraum verbaut wurde?

Natürlich kann man dann direkt noch schauen wo es welche Überschneidungen gab.

Dafür ist die Nummer da, keiner hat unnötige Arbeit und Gewissheit.
Wenn ich diese Info griffbereit hätte, würde ich sie raussuchen. Das macht man so in Foren. Aber gut, hier wahrscheinlich nicht. BB
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
731
Ort
sonstwo
Das macht man so in Foren.
Vor allem versucht man möglichst umfänglich Infos mitzugeben. So kenne ich das aus Foren.

Kann ja keiner riechen, dass man zwar die BDA hat, aber kein Typenschild. Das Ding ist bei mir immer das erste wenn ich irgendwas mit irgendeiner Maschine zu tun habe. Macht halt alles immer einfacher. BDAs kriegst du fast immer Digital Maschinen- bzw Seriennummern halt nicht.

Ich bin sicher irgendwer mit Smartphone wird doch in der Nähe der Maschine sein?

Es bleibt auch die Möglichkeit das einfach zu zerlegen, dann kann man ja messen. ISt diese Möglichkeit gegeben, kann man aber auch die Nummer rausfinden und das in einem Abwasch machen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.965
Ort
bei den Zwergen
Ot
Felder hat in dem Zeitraum den Sprung zum Überleben vom kleinen lokalen Hersteller zum großen Hersteller geschafft.
Die anderen von damals, insbesondere die ganzen Franzosen gibt's nicht mehr.

Da wirds ne Menge Änderungen an der Maschine gegeben haben.
Ich habe den Nachfolger Kf700 und die Maschine ist gut und die Nachfolger sehen im wesentlichen aus wie meine von 2007. Meint übrigens auch @predatorklein .

Also Schildchen mit Maschinennummer suchen...
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
731
Ort
sonstwo
Das findet der bestimmt. Zur Not kann man auch abschreiben. Also die Nummer.

Aber Fehlerquellen ergeben sich da ganz von selbst :emoji_wink:
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.395
Ort
Greifenstein
Weil ich das Bild noch nicht habe? Es ist nicht meine Maschine! Ich helfe meinem Freund als Maschinenbauer bei technischen Problemen.
Nun hier kommen immer wieder Fragen nach Teilen auf, aber ohne genauere Angaben kann keiner wirklich was sagen, auch nicht die Firma Felder, wo Stefan es auch noch begründet hat, warum das so ist. Aber Du schiebst es auf Forenverhalten, bitte nicht wundern, wenn Du aneckst.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.328
Ort
am hessischen Main & Köln
……..selbst wenn die Maße der Lager oder deren Nummern bekannt seien sollten, ist die Lagerluft immer noch unbekannt.
Lager bekommt man von einem Tag auf den anderen, häufig auch direkt beim Fachhändler vor Ort.
 

Mexer10

ww-kastanie
Registriert
17. April 2020
Beiträge
29
Ort
Steiermark
Hallo BB, ich habe das selbe Problem bei meiner BF6 41. Der Servicetechniker hat gesagt bei 80% der Maschinen müssen die Lager nur gespült (er meinte eine Dose WD40 pro Lager) und dann wieder eingefettet werden. Das erspart zunächst das Ausbauen der Lager und den kauf.

Ich habs selber noch nicht gemacht. Wäre interessant zu wissen wie und wer das schon mal gemacht hat.

LG
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
Hallo BB, ich habe das selbe Problem bei meiner BF6 41. Der Servicetechniker hat gesagt bei 80% der Maschinen müssen die Lager nur gespült (er meinte eine Dose WD40 pro Lager) und dann wieder eingefettet werden. Das erspart zunächst das Ausbauen der Lager und den kauf.

Ich habs selber noch nicht gemacht. Wäre interessant zu wissen wie und wer das schon mal gemacht hat.

LG
Du kannst verharztes Fett und Dreck im Lager haben...dann wird das Lager gesauebert und weiter geht es. Macht man eher bei groesseren Lagern, eventuell mit abnehmbaren Aussenring etc. habe ich in der Ausbildung gemacht und gelernt. Im realen Betrieb haben wir es nur gemacht, wenn kein Ersatz vorhanden war. Normalerweise werden die Lager beschaedigt wenn Dreck drin ist, und man hat einen schleichenden Schaden.
Da Lager (fast) nichts kosten, raus damit.
Bei einer Hobelmaschine muesste man schon guten Zugang haben, damit man das zuverlaessig durchfuehren kann.
 

Uranus

ww-nussbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
87
Ort
Weißblau
Der Servicetechniker hat gesagt bei 80% der Maschinen müssen die Lager nur gespült (er meinte eine Dose WD40 pro Lager) und dann wieder eingefettet werden.
Wie soll das bei ZZ oder 2RS Lagern denn funktionieren?
Das geht nur bei offenen Lagern und wird nur in der Not gemacht. Da würd ich die Lager einfach drin lassen und mir den Lärm antun. Auseinanderfliegen tun sie gewiss nicht.
 

BigBiker

ww-pappel
Registriert
12. März 2025
Beiträge
9
Ort
Leubnitz
Wie soll das bei ZZ oder 2RS Lagern denn funktionieren?
Das geht nur bei offenen Lagern und wird nur in der Not gemacht. Da würd ich die Lager einfach drin lassen und mir den Lärm antun. Auseinanderfliegen tun sie gewiss nicht.
Die Hobelwelle macht an einem Lager Geräusche, die da auf keinen Fall hingehören. Im Leerlauf! Auf dieser Seite kann ich ein radiales Spiel feststellen. Sicher hat jedes Rillenkugellager ein Radialspiel, aber hier kann ich es hören und fühlen. Mein Bekannter wird die Reparatur von Felder ausführen lassen. Ich hätte ihm gern geholfen. Danke für die Wortmeldungen, die wenig zum Thema beigetragen haben.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.588
Ort
Graasten
Die Hobelwelle macht an einem Lager Geräusche, die da auf keinen Fall hingehören. Im Leerlauf! Auf dieser Seite kann ich ein radiales Spiel feststellen. Sicher hat jedes Rillenkugellager ein Radialspiel, aber hier kann ich es hören und fühlen. Mein Bekannter wird die Reparatur von Felder ausführen lassen. Ich hätte ihm gern geholfen. Danke für die Wortmeldungen, die wenig zum Thema beigetragen haben.
Ist jetzt nicht so, dass DU besonders viel zur Loesung beigetragen hast :emoji_grin:
Denke er ist bei Felder besser aufgehoben.
 

Felder KG

ww-birke
Registriert
21. März 2014
Beiträge
67
Ort
Hall in Tirol
Hallo BigBiker.
Wie schon mehrmals erwähnt hätte ich dir liebend gerne die richtigen Artikelnummern inkl. internen Feldercode aber auch die internationale Bezeichnung zum eigenwerwerb zugesendet wenn ich die Mnr. bekommen hätte um 100% Gewissheit zu haben dass alles passt. Das Fazit aus der Geschichte ist nun dass dein Bekannter vermutlich bei uns als erstes auch nach der Maschinenummer gefragt wird.
Wie gesagt hätte ich dir sehr gerne geholfen.
Vielleicht klappts ein anderes Mal.
Lg Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten