Lasur löst sich auf (Holzunterstand)

jokerjo1000

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2013
Beiträge
2
Ort
SH
Hallo,
ich habe ein Problem und hoffe jetzt hier im Forum das mir vielleicht einer helfen kann ?

Ich habe vor ca. 4 Jahren meinen Unterstand an meiner Doppelhaushelfte mit weißer Osmo Lasur gestrichen. Leider löste die Lasur sich kürzester Zeit teilweise auf. Ich kann es leider nicht anders beschreiben, es sieht komisch aus. Zuerst habe ich an einen Holzpilz gedacht, aber das kann nicht wirklich sein denn ich habe ja eine Doppelhaushälfte und bei meinem Nachbarn ist nichts zu sehen. Genau wo seine Hälfte anfängt ist und bleibt alles in Ordnung.

Ich hänge mal Bilder an und hoffe das mir vielleicht jemand sagen kann was das sein könnte ?

Vielen Dank schon einmal !!!
 

Anhänge

  • 20130504_172359.jpg
    20130504_172359.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 44
  • 20130504_172413.jpg
    20130504_172413.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 31
  • 20130504_172433.jpg
    20130504_172433.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 25
  • 20130504_172445.jpg
    20130504_172445.jpg
    159 KB · Aufrufe: 26
  • 20130504_172501.jpg
    20130504_172501.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 28

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Ich tippe mal entweder auf fehlenden Bläue- und Schimmelschutz oder war das Holz mit irgend einer anderen Lasur schon vorbehandelt so daß die Osmo auf dieser Schicht wieder abblättert???

Hast Du keine Grundierung aufgebracht?

Hatte mal nen Kunden, der hat endbehandelte Bretter im Außenbereich verbaut, die sahen ähnlich aus...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Grundierung brauchts bei Osmo in der Regel nicht. Ich würde auch mal darauf tippen, dass der Untergrund schon mit irgendwas behandelt war, worauf jetzt die Osmo Lasur nicht hält.

Schau doch mal genauer, was da passiert. Löst die Lasur sich vom Untergrund oder kann man sie recht leicht abheben? Oder kreidet die Lasur ab, weil ihr die Bindemittel fehlen? Kannst du die Lasur einfach runterrubbeln oder ist dort, wo noch Lasur ist, die Schicht in Ordnung?

Osmo Lasur ist ja ölbasiert und die sollte man nicht über eine Acryl- oder Alkydlasur streichen. Die muss ins Holz einziehen können.
 

jokerjo1000

ww-pappel
Registriert
4. Mai 2013
Beiträge
2
Ort
SH
Osmo

Danke erst einmal für die Antworten.

Das Holz hatte vorher schon eine weiße Lasur drauf. Ich weiß aber nicht welche ?
Wo die Lasur jetzt noch drauf ist hält sie gut, kann man also nicht so leicht abrubbeln.

Und ja, ich hatte das Holz vorher nicht vorbehandelt ( bin halt etwas faul ).

Kannst du mir vielleicht eine Farbe bzw. Lasur empfehlen mit der man jetzt mit einem Anstrich ein einigermaßen vernünftiges Ergebnis bekommt ? Ich komme leider sehr schlecht an den Unterstand, wobei er auch viele Ecken und Kanten hat. Umso wichtiger ist es für mich nicht unbedingt sehr viele Vorarbeiten machen zu müssen bzw. nicht unbedingt 2-3 mal rüber streichen zu müssen. Wenn es da eine vernünftige Farb oder Lasurlösung für gibt wäre ich für jeden Tip dankbar !!!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Diese Lasur sucht jeder, die auf jedem Untergrund hält, man nur einmal streichen muss und man keine Vorarbeiten hat. Ist noch nicht erfunden. :emoji_wink:

Du hast jetzt eine ungünstige Ausgangssituation. Auf deiner Ursprungslasur hält vermutlich die Öllasur nicht gut und auf der Öllasur hält keine Acryl/Alkydlasur. Ich würde am ehesten nochmal einen Test mit Osmo Lasur machen, nachdem du den Untergrund gesäubert und angeschliffen hast. Erstmal testweise ein kleines Stück und die Haftung prüfen.

Statt der Lasur evtl. auch Osmo Landhausfarbe. Wie Lasur sieht das übrigens nicht aus, was war das denn genau für ein Produkt von Osmo? Ist ja deckend und nicht lasierend.

Überprüfe auch mal, ob du vielleicht mit irgendwas anderem rumgesaut" hast, z.B. Silikonspray oder was ölhaltiges.
 
Oben Unten