LED in Möbelstück integrieren

currymuetze

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
230
Hi,

würde gerne eine nette Beleuchtung in mein Möbelstück integrieren.
z.b. Hettich International - At home in all good furniture - LED Leuchten
Gibts ähnliche schicke Produkte die vlt nicht so teuer sind wie Hettich?

Zudem frag ich mich, wie ich da eine Steuerung hinbekomme, dass das Licht nicht über einen Kippschalter per Hand eingeschalten werden muss, sondern sobald die jeweilige Tür geöffnet wird? Am liebsten wäre mir ein Schalter (gefedert?) den man in den Korpus einbohren könnte, damit man sowenig wie möglich davon sieht. Die Kabel könnte man ja in einer Nut verlegen und den Trafo hinter den Korpus schrauben.

Vielen Dank für eure Ideen!
Thorsten
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
mit billigen Beleutungen zum Einbau in Möbel sollte man vorsichtig sein (die Wärme strahlt nicht nur nach unten ab, brandgefahr. Die Schalter die Du meinst (wie beim Kühlschrank) gibt es, sie werden meistens in Klappen mit Beleuchtung eingesetzt.
MFG
elcoso
 

currymuetze

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
230
alles klar, dann gehe ich davon aus dass man auf hettich bauen kann was Brandschutz angeht.

Genau diese Schalter meine ich. Wie heissen die bzw wo bekomme ich die her.
Vermutlich muss ich dann den Stromkreis selbst unterbrechen bei den hettich Systemen, da wohl kein Schalter auf genau die Systeme abgestimmt ist?
 

Wale

ww-buche
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
273
Ort
CH-2545 Selzach
Hallo currymuetze,

Bei LED Leuchten spielt die Wärmeentwicklung keine grosse Rolle, da kannst Du ganz gut auch etwas von Conrad nehmen. Auch Conrad muss sich an die bestehenden Vorschriften halten.

zB.
LED Einbauleuchte weiss, 1 Watt Artikel Nr. 488040-62 Preis 49.90 Euro
Microschalter 2.5A/250V Artikel Nr. 709450-62 Preis 1.70 Euro

Bei Elektroinstallationen ist das aber so eine Sache... in Deutschland ist das ja ziemlich restriktiv. Aber wenn Du genau weisst was Du tust kann eigentlich nicht's passieren. Aber wenn nur die kleinste Unsicherheit vorhanden ist, dann geh bitte damit zu einem Elektrofachmann.

Herzliche Grüsse
Wale
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
hallo Currymütze,also
jetzt spreche ich mal nicht als holzwurm laie,sondern als elektro und elektronik fachkraft...
Die LEDs die du als deine Wunsch LED s vorgestellt hast, sind sehr wohl brandgefährlich,denn anhand des Lichtkegels den sie auf dem Beispielbild erzeugen,würde ich davon ausgehen ,das es sich um Luxeon Leds oder ähnliche emitter handelt.
Für den Laien sind diese AUF KEINEN FALL zum selber in möbel basteln geeignet.
Wenn es so etwas sein soll,nicht die bauteile von Conrad,sondern die teure fertiglösung von hettich,da die entsprechend gekühlt istDie von Wale vorgeschlagene Conrad Lösung ist Praktikabell, allerdings auch nicht gerade billig,wenn man mehrere Lampen einbauen will... und eben kein spot ,sondern ein flood....
So,noch einmal zum selberbasteln mit LEdS:
Speziell Hochleistungsemitter mit 1 Watt oder mehr werden extrem heiss...
und zerstören sich bei unpassend dimensioniertem Kühlkörper oder zu geringer umlüftung selbst.
Ein weiterer Punkt beim Selberbau ist,das Farbsortierte LEds teurer sind.
Im Regelfall ist es nähmlich so, das leistungsschwache LEDS zwar tatsächlich so gut wie keine hitze entwickeln,das aber jede LED eine andere Lichtfarbe hat,was bei nebeneinander montierten LEDs stark auffällt.
Kostet eine einfache led nur wenige cent,so kann eine Farbsortierte led schnell mal im Euro bereich liegen(plus das benötigte geschick,aus optik,leuchtmittel,vorwiderstand und anschlussockel eine einheit zu bauen),wenn man dann noch die benötigten anderen teile hinzurechnet,ist auch der selbstbau schnell keine billiglösung mehr...
gruss,Tobias
 

Wale

ww-buche
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
273
Ort
CH-2545 Selzach
Hallo toby250375,

auch ich bin ursprünglich Industrie Elektroniker und wir setzen Power LED's bei uns in der Firma ein.

Speziell Hochleistungsemitter mit 1 Watt oder mehr werden extrem heiss...
und zerstören sich bei unpassend dimensioniertem Kühlkörper oder zu geringer umlüftung selbst.
Aus diesem Grund habe ich gesagt:
Aber wenn Du genau weisst was Du tust kann eigentlich nicht's passieren.
Nach meinen Erfahrungen zerstören sich falsch gekühlte Power LED's derart schnell, dass die Chance sehr gering ist, dass das Holz entzündet wird :emoji_wink:

Ich kenne bis jetzt nur die mini Leuchtstofflampen von Hettich "HETTICH Maxisys Top, 230 Volt", das Stück für CHF 183.80.--. Beim Eigenbau dieser Lampe habe ich ca. CHF 100.-- gespart. Nicht nur Hettich, sondern allgemein bei einigermassen schönen Lampen verlangen die Hersteller in meinen Augen absolut unverschämte Preise.

Herzliche Grüsse
Wale
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Hallo Wale,
das war auch keine kritik an deiner Antwort,sondern nur ein allgemeiner Hinweis...
Speziell die 3 watt Emitter gehen nähmlich keineswegs immer sofort kaputt...da der LED Leuchtmittelmarkt immer noch in den Kinderschuhen steckt, sind besonders diese Leuchtmittel noch kaum "genormt"
noch vor 6 Monaten habe ich ein 3 Watt Leuchtmittel zum einbau in 50er einbaustrahler gekauft,das durch nicht ausreichend dimensionerte Kühlkörper innerhalb von 3 Montaten zerstört war.
Ich war bis dato davon ausgegangen,das die LEds aufgrund der geringen Leistungsaufnahme wohl kaum ein Feuer auslösen können,musste allerdins feststellen,das die Dampfsperrfolie über der Deckeneinbauleuchte regelrecht weggeschmolzen war,trotz ca 70mm durchgehender Belüftungsfläche...
nur mal zum vergleich: in der selben Decke werden auch 20 watt halogenleuchtmittel genutzt,da ist trotz bekannter hoher wärmeabstrahlung nach oben die folie unbeschädigt.....
Deshalb wollte ich nur vor dem unüberlegten einsatz von elektro eigenbauten ohne abnahme warnen...Gerüchte wie LEDs machen kaum wärme,oder LEDs zerstören sich eh sofort selbst,bevor es anfängt zu brennen, können Laien schnell dazu verleiten,die Sache mit dem Strom auf die leichte Schulter zu nehmen, und einfach mal was zu basteln.
Also,keine Attake gegen irgendwen,nur eine Warnung an die Hobbybastler:
auch mit LEDs und 12V lässt sich schnell ein hübsches Feuer machen,wenn man nicht ganz genau weiss was man da macht...
gruss, Tobias
 
Oben Unten