Leim für Furnier im Auto

chris99

ww-pappel
Registriert
22. März 2006
Beiträge
2
Ort
München
Hallo,

ich möchte ein Armaturenbrett im Auto mit Wurzelholz furnieren. Welcher Leim ist geeignet, um den Bedingungen im Auto standzuhalten (Hitze, Sonne, ...)?
Der Täger ist auch Holz.

Bin auch dankbar für jeden Tip zum Thema Lack (Hochglanz-Klarlack) für diese Aktion.
Danke schon mal.

Gruß Chris99
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.035
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn es ein Oldtimer mit noch geraddem Armaturenbrett ist wird die Sache einfach. Einfach beim örtlichen Schreiner vorbeischauen, der kann das bei nächster Gelegenheit mitfurnieren ( Heißpressenleim). Einen normalen Weißleim würde ich nicht nehmen. In einem Auto entstehen gearde im Sommer höhere Temperaturen die den weißleim wieder "fließen" lassen. Wenn es gebogen ist musst du entweder mit Schablonen arbeiten oder mit Vakuumtechnik. In einem soclhen Fall würde ich auf Kaltkaurit zurückgreifen.

Zum Thema Hochglanzlackierung nutzt du am besten mal die Suche-Funktion des Forums.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
in der zeitschrift oldtimer-praxis ist genau dieses thema einmal sehr ausführlich als workshop behandelt worden, müsste so '93 rum gewesen sein.
vielleicht lässt sich ja noch irgendwie so ein heft auftreiben.
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
bei Wurzelholz würde ich sowieso kein normaler Weisleim nehmen. Das Furnier arbeiten ja immer noch ein wenig und deht sich durch die Feuchtigkeit im Leim noch etwas aus, und zieht sich beim trocknen wieder zusammen, wodurch zwischendrin kleine Fugen entstehen. Hab ich gerade letzte woche auf einer Mulitplex Arbeitsplatte mit Buche Furnier selbst erlebt. Tja wusste das vorher auch ned das es mit Weißleim nochmal fugen gibt. Als sie dann da waren kam jeder und sagte das er das gleich wusste.

Florian
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Wuezelfurnier

Hallo chris & Forumsfreunde,

Ich arbeite oefters mit Wurzelfurnieren, diese besitzen von Holzart zu Holzart verschieden, lose Teile und relativ grosse Fugen. Dies erschwerte meine Arbeit erheblich. Nun verwende ich Flugzeugsperrholz, 0.8 mm stark, auf welches ich das Wurzelmaser aufleime. Als Kleber verwende ich Epoxydharzkleber des "West Systems". Den Kleber faerbe ich mit Farbechten Pigmenten etwas heller als die geuenschte Endfarbe, die Konsistenz veraendere ich mit Silica,. So ist der unvermeidlich durchschlagende Leim nahezu unsichtbar und fuellt kleine Fugen. Damit loeste icht das Problem des Schrumpfens, des Wurzelmasers und das Ausfallen von Furnierteilen, der Durchschlag von Leim wird spaeter durch das Flugzeugsperrholz verhindert. Das Furnier/Sperrholz zwischen 2 beschichtete MDF Platten verleime mittels Vakuum. (Plasikfolie zwischen legen um das Anhaften an den Platten zu verhindern.)

Falls ich das Furnier auf Metall aufkleben muss, Verleime ich das Wurzelmasser auf Seide oder feines Leinen mit Epoxidharzkleber sonst wie oben. Das Metall auf welches das Furnier aufgebracht werden soll, schleife(kratze) ich mit 80er Papier, auf dieses klebe ich mit Epoxydharz duennes Fiberglassgewebe (*)auf. Nach dem dies durchgetrocknet ist verschleife ich die Oberflaeche, so dass keine Unebenheiten bestehen. Sichtbare Dellen oder ander Fehler fuelle ich mit verdicktem Epoxyd(**) und verschleife nach dem Trocknen. Der Untergrund muss fast so glatt sein wie vor einer Lackierung. Der hochglanzpolierte Lack vergroessert/stellt heraus alle Unebenheiten des Untergrundes.

(*)Ich fand heraus dass Fiberglass besser auf Blech haelt. Hier in California hat sich einmal das Furnier vom Blech geloest, mit Fiberglass in 12+ Jahren nicht. Ich vermute, die verschiedenen Hitzeausdehnungen Blech Holz war die Ursache. Hier wird z. B. Mein Lenkrad im Sommer so heiss, dass beim Anfassen die Schmergrenze uberschritten wird.

(**) Mit dem Fueller welchen die Karosseriebauer verwenden, machte ich schlechte Erfahrungen, die gefuellten Stellen blaehten sich auf., bzw zeichneten sich im Furnier ab.

mfg

Ottmar
 

chris99

ww-pappel
Registriert
22. März 2006
Beiträge
2
Ort
München
> Vielen Dank für die Tipps:
>Zwei Fragen habe ich noch:

Nun verwende ich Flugzeugsperrholz, 0.8 mm stark, auf welches ich das Wurzelmaser aufleime.
> Kann man das dann wieder wässern, um gebogene Flächen am Armaturenbrett hinzubekommen?

Der hochglanzpolierte Lack vergroessert/stellt heraus alle Unebenheiten des Untergrundes.
> Welchen Lack kannst Du empfehlen?

Danke schon mal!

PS: der Wagen, für den das ist, kommt auch aus Californien:emoji_slight_smile:
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Wurzelmaserfurnier

Hallo chris99,

Als Lack verwende ich einen von der Firma Spiess/Hecker aus D. Den Lasse ich mir schon gemischt von meinem Nachbarn (high end body shop) geben, am Montag werde ich mich nach dem genauen Typ erkundigen. Ich habe gute Erfahrungen mit Nitrolack gemacht, doch diese Fahrzeuge (Flugzeugarmaturenbrett) wurden/werden nur kurze Zeit der Sonne ausgesetzt. Da mir die Zeit fuer Langzeitstudien fehlen, verwende ich was sich hier schon bewaehrt hat.

Bei einem nicht zu stark gekruemmten Armaturenbrett, ist kein Waessern des Furnier/Flugzeugsperrholz noetig. Ich pruefe dies indem ich die Kanten mit Daumen und Zeigefinger anpresse, nur wenn ich starken Wiederstand verspuere, feute ich an und presse es ohne Leim feucht an. Sonst wie weiter unten beschrieben.

Wegen des Anfeuchtens von Furnier ueberlese meinen Beitrag

https://www.woodworker.de/forum/furnier-nussbaum-wurzel-t2663.html?highlight=furnier

da habe ich grundsaetzliches darueber geschrieben., muss noch anmerken dass das mir damals behandeltem Furnier vor dem glaetten so gut wie wertlos war, auf der anderen Seite hatte ich die einmalige Moeglichkeit falss es klappte seltenes Furnier zu besitzen und zu verwenden. Von diesem Gesichtspunkt hat sich der Aufwand gelohnt.

Ich werde hier immer wieder von Autorestauratoren (Hobby/Profi) befragt, und arbeite mit ihnen zusammen, in der Weise dass ich erklaere wie ich es machen wuerde, so war es mir moeglich wertvolle Erfahrungen zu sammeln, ohne dabei eigene Zeit aufwenden zu muessen.

Bei den starken Rundungen an Tueren/Fenster/Glaskanten, funktioniert das Furnieren mit Flugzeugsperrholz nicht, da verwende ich Seide/Leinen. In diesem Fall waessere ich das Furnier mit destilliertem Wasser und einem Zusatz von 5%Glyzerin, gut nass, fixiere das Furnier genau an den Stellen, wo es zukuenftig sein soll. Bedecke das Furnier mit saugfaehigen Papierhandtuechern und presse es mit einem lose gefuelltem Sandsack fest.(dieser passt sich genau der Form an) Das Ganze lasse ich so 2-3 Tage trocknen. Nach Abnehmen, hat das Furnier meist schon die richtige Form, so dass es sich mit wenig Aufwand den Rundungen anpasst, Verleimen, laesst.

Ich habe mir einige dutzend Waescheklammern, das Maul beidseitig mit Korktapete(*) und/oder 180er Schleifpapier beleimt, hergerichtet, mit welchen ich das Furnier an den Kanten, fixiere/presse.

Dies ist alles viel einfacher als es sich anhoert, Misserfolg gibt es nicht, es stellt sich hoechstens heraus wie es nicht geht!!!

Viel Spass meim Autorestaurieren.

mfg

Ottmar

(*) Bei rutschigen Kanten helfen die mit 180er beleimten Klammern besser.
Zur Zeit restauriert ein Woodworkerfreund einen Ford Baujahr 1938, er will so viel wie moeglich, das Blech (Armaturenbrett, Tueren, Fensterrahmen usw)mit Furnier verkleiden, mal sehen wie weit er kommt.
 

apid

ww-pappel
Registriert
21. April 2010
Beiträge
1
Hi Ottmar,
gleiche Methode anwenden bei 1990-1994 Jaguar XJ40 ? Moechte neu furmieren natuerlich auch die gebogenen Stellen (Furnier Armabrett hat sich vom Alu geloest beim 1994er)...welche Kleber verwenden ?
Ich moechte das Furnier (z.b. Ahorn Maser Furnier) vorher blaugruen einfaerben...wie ?
Danke aus dem Tessin. Sebastian
 
Oben Unten