Leimholz platz auf?

jochito

ww-pappel
Registriert
3. August 2016
Beiträge
6
Ort
Herdecke
Hallo Zusammen,

ich habe meine Betontreppe mit Eiche-Leimholz-Trittstufen belegt. Die Platten wurden mit Parkettkleber geklebt und sind noch unbehandelt. Abschließend sollen sie noch geölt werden (Hartwachs). Ich habe aktuell den Eindruck das die Oberfläche der Stufen aufplatzt bzw. kleine Risse enstehen, spröde werden. Kann das sein? Entzieht der Kleber den Platten Feuchtigkeit oder so???Hat da jemand Erfahrung mit? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

Grüße jochito
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Leimholz ist sehr kritisch bei einseitiger Absperrung.
Durch den Kleber hast Du das Holz einseitig versiegelt, die andere Seite kann sich noch ausdehnen und zusammenziehen, was unweigerlich zu Rissen führt.

Besser wäre gewesen die Treppen vor dem Verkleben zu behandeln, das was du jetzt hast ist der optische Beweis das Holz immer arbeitet. :emoji_wink:

Es paßt sich an die klimatischen Bedingungen im Haus an, das kann gutgehen, muß es aber nicht.

Ob es jetzt recht klug ist gleich etwas zu unternehmen oder besser noch abzuwarten, da warte lieber mal auf die Profis.
Hier könnte ich auch nur im Nebel stochern.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo @jochito

unter Rissen kann ich mir was vorstellen, aber
Abplatzen, was ist das? Ein Bild von diesem Zu-
stand wäre evtl. schon hilfreich.

Zusätzlich noch Stufenmaße, Verleimungsart der
Lamellen(durchgehend/keilgezinkt), Parkettkleber
und Zahnhöhe, Klebebettgrösse. So könnten wir
auch auch was dazu sagen. in der Form ist das ein
wenig stochern im Heuhaufen.

Gruss Harald
 

jochito

ww-pappel
Registriert
3. August 2016
Beiträge
6
Ort
Herdecke
Hallo Sägenbremser,

Aufplatzen war das falsche Wort, zugegeben.
Hier gerne etwas mehr Informationen.
-Lamelle durchgehend
-Kleber: Wakol MS 260, elastisch
-Stufenmaß siehe Fotos. Es handelt sich um eine gewendelte Treppe.
-Zahnung: Rechteckzahnung C2

Man sieht auf dem einen Foto kleine Risse, die waren vorher bzw. sind bei den anderen Stufen noch nicht vorhanden. Diese Stufe ist auch die erste die ich geklebt habe.

Grüße jochito

IMG_4817-1.JPG

IMG_4818.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4801.JPG
    IMG_4801.JPG
    29,6 KB · Aufrufe: 215

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Blöde Frage:

Wieviel Zeit ist zwischen der ersten Stufenverklebung und den "folgenden" vergangen?

Bin kein Profi, aber ich glaube auch, du hast das Holz "gesperrt"

Gruß

Robert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
@jocjito

kann auf dem Photo nur Markstrahlen erkennen.
Risse sehe ich da nicht. Was ich aber sehen kann
ist eine zu kurze Stufe und auch die Stufe genau
an der Ecke des Treppenaufgangs hätte wohl auch
ausgeklinkt gehört.

Wie gross ist den in der Wendelung die verbleibende
Auftrittsbreit in der Lauflinie? Das schaut schon recht
knapp auf dem Photo aus.

Gruss Harald
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.789
Hallo jochide,
Eiche hat recht grobe Poren. (Tracheen) vielleicht hältst du das für Risse?
Zu der jetzigen Jahreszeit dürften eigentlich keine Trocknungsrisse auftreten. Erst in der Heizperiode.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Wie gross ist den in der Wendelung die verbleibende
Auftrittsbreit in der Lauflinie? Das schaut schon recht
knapp auf dem Photo aus.
Die Treppe sieht ein wenig selbstgegossen aus, die Wendelung "passt" nicht so richtig.

Aber das lässt sich mit Holz ja auch nicht mehr wirklich retten. Ist das eine Sanierung oder ein Neubau? Ich tippe auf ersteres?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
54
Ort
Bruchsal
Oben in der Wendelung fehlt auch ein Stück in der Verjüngung... Tippe daher auch auf Eigensanierung
 

jochito

ww-pappel
Registriert
3. August 2016
Beiträge
6
Ort
Herdecke
Blöde Frage:

Wiviel Zeit ist zwischen der ersten Stufenverklebung und den "folgenden" vergangen?

Bin kein Profi, aber ich glaube auch, du hast das Holz "gesperrt"

Gruß

Robert


Hallo Robert,

ich habe die Stufen sukzessive geklebt. Die erste aber vor ca. 3 Wochen.

Grüße
jochito
 

jochito

ww-pappel
Registriert
3. August 2016
Beiträge
6
Ort
Herdecke
Die Treppe sieht ein wenig selbstgegossen aus, die Wendelung "passt" nicht so richtig.

Aber das lässt sich mit Holz ja auch nicht mehr wirklich retten. Ist das eine Sanierung oder ein Neubau? Ich tippe auf ersteres?

Hallo Falco,
richtig, es ist eine Sanierung. Und es war nicht einfach,denn es ist (war) eine geflieste Betontreppe (Baujahr 1970).

Grüße Jochito
 

jochito

ww-pappel
Registriert
3. August 2016
Beiträge
6
Ort
Herdecke
@jocjito

kann auf dem Photo nur Markstrahlen erkennen.
Risse sehe ich da nicht. Was ich aber sehen kann
ist eine zu kurze Stufe und auch die Stufe genau
an der Ecke des Treppenaufgangs hätte wohl auch
ausgeklinkt gehört.

Wie gross ist den in der Wendelung die verbleibende
Auftrittsbreit in der Lauflinie? Das schaut schon recht
knapp auf dem Photo aus.

Gruss Harald

Hallo Harald,
was genau meinst Du damit?Die Stufentiefe? Dumme Frage wahrscheinlich.:emoji_slight_smile:
Und ja, eine Stufe ist leider zu kurz, da wurde beim Zuschnitt Mist gebaut. Ich werde das noch "flicken". Kann damit aber leben.
Grüße
Jochito
 

thebortman

ww-eiche
Registriert
4. Januar 2014
Beiträge
344
Ich finde auch, dass das Holz zu weit nach vorne ragt. Bei der Dicke empfinde ich das sehr bedenklich! Zudem fehlt eine Phase:confused: Edit: Fase! Ich bin zwar kein Schreiner/Zimmerman aber das wäre mir zu gefährlich! Unsere eiche Treppe hat übrigens auch Risse bekommen. Ähnlich wie auf deinem Bild.

LG
 
Oben Unten