Leinölflecken auf Steinboden

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Habe die Kraft von Leinöl unterschätzt. Nun habe ich viele Leinölflecken auf dem neuen Steinboden. Die Flecken sind schon ziemlich trocken. Krieg ich die noch weg? Ja ich weiß, es war die eigene Doofheit! Trotzdem wäre ich dankbar für einen Tipp.
Eure Verzweifelte
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.916
Ort
Dortmund
Wenn es noch nicht ausgehärtet ist, würd ich es erstmal mit Neutralreiniger (Frosch) oder Schmierseife und schrubben probieren. Am besten mit heißem Wasser. Aus dem Autobereich gibt es auch "Ölfleckentferner". Allerdings immer erstmal checken, ob sich das mit dem Stein verträgt.

Wenn das Öl schon hart ist, dann würd ich eher in Richtung Abbeizer oder Ablauger gehen.

Alternative: Den ganzen Steinboden mit Öl behandeln. Natural hat z.B. das Stein-Öl.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ot: steinöl<-> petra-oleum, wie (fast) jeder weiss bis 50 v. Chr. eine unabdingbare zutat zum zaubertrank, die später durch rote-rüben-saft ersetzt werden konnte, was den geschmack deutlich verbesserte :emoji_grin:


zwei dinge, wenn es ausgehärtet ist, wovon ich ausgehe: entweder den ganzen boden nachölen, gibt gerade zb bei schiefer neue, tiefe farbe, oder laaange warten, bis es ausgewaschen ist.
eigentlich wäre das aber ne frage fürs steinmetzforum...
 

Unregistriert

Gäste
Danke erstmal für eure schnellen Antworten, also es handelt sich um Feinsteinzeug. Ich wollte eigentlich nicht den ganzen Boden ölen, da das Öl doch sehr die Farbe verändert. Vielleicht haben ja die Steinmetze noch eine Idee...
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.517
Ort
Wuppertal
Als Sohn eines Steinmetzes geb ich Dir den Rat, nicht wild an Deinem Boden rumzudoktern, sondern an einer übrig gebliebenen (oder im baumarkt neu gekauften) Fliese einen Leinölfleck absichtlich zu erzeugen und daran die Methode zu finden, wie das weg geht. Es kommt, wie gesagt, sehr auf das Material an. Da gibt es alles zwischen total resistent wie z.B. glasierte Fliesen oder Basalt bis hochempfindlich, etwa Muschelkalk, Trachyt oder Lahnmarmor.

Versuch macht hier wieder kluch!

Gruß

Michael
 
Oben Unten