Leinos Hartöl Spezial 245 – Grundierung notwendig?

lel3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
2
Ort
Berlin
Hallo,

ich möchte ein paar Möbel aus Birke Multiplex mit Leinos Hartöl 245 Spezial behandeln. Auf der Herstellerwebseite lese ich, dass eine Grundierung z.B. mit Leinos Hartöl 240 unbedingt notwendig sei.

Ist dies wirklich so, und wenn ja, warum? Was genau spricht dagegen, einfach direkt das Hartöl Spezial aufzutragen?

Viele Grüße!
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
335
Hallo,
natürlich kannst Du das Hartöl ohne Grundierung auftragen, ohne dass was Schlimmes passiert.
Aber wenn Du schon ein Produkt "für stark strapazierte Oberflächen" kaufst, strebst Du wohl auch eine strapazierfähige Oberfläche an. Und wie das zu erreichen ist, dazu hat der Hersteller eindeutige Angaben gemacht - Du schreibst das ja selber. Ich würde mich ganz klar dran halten, ohne wenn und aber.
Wenn Dich die Gründe interessieren, ruf doch einfach dort an - sie ermuntern sogar dazu. Dann hast Du die Infos aus erster Hand.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.919
Ort
Dortmund
Das 245 ist recht harzreich und dringt deshalb weniger gut ins Holz ein. Für die Grundierung verwendet man eher ein Öl, was tiefer einzieht.

So die Theorie und die Idee des Herstellers. Es ist aber gar nicht so unwahrscheinlich, dass es auch ohne Grundierung hinreichend gut funktioniert. Wenn du keine Experimente wagen willst, grundiere aber besser. Am besten mit einem Öl, was wenig Gelbstich hat, das sieht auf Birke nicht so schön aus.
 

lel3000

ww-pappel
Registriert
25. April 2025
Beiträge
2
Ort
Berlin
Danke für eure Antworten.

Hallo,
natürlich kannst Du das Hartöl ohne Grundierung auftragen, ohne dass was Schlimmes passiert.
Aber wenn Du schon ein Produkt "für stark strapazierte Oberflächen" kaufst, strebst Du wohl auch eine strapazierfähige Oberfläche an. Und wie das zu erreichen ist, dazu hat der Hersteller eindeutige Angaben gemacht - Du schreibst das ja selber. Ich würde mich ganz klar dran halten, ohne wenn und aber.
Wenn Dich die Gründe interessieren, ruf doch einfach dort an - sie ermuntern sogar dazu. Dann hast Du die Infos aus erster Hand.
Mir geht's mehr um die Farbe, als um die Strapazierfähigkeit – das 245 Spezial gibt so eine schön helle, seidene Oberfläche, während das 240 stärker anfeuert. Siehe Bilder, dort hatte ich das 245 schon einmal ohne Grundierung verwendet. In meinen Augen schien das zu funktionieren, als Laie wollte ich aber noch einmal nachforschen, ob es vielleicht weitere nicht so ersichtliche Gründe gibt, die gegen eine direkte Verarbeitung sprechen. Zumal der Hersteller ja so ausdrücklich eine vorherige Grundierung empfiehlt.

Links 245 Spezial, rechts 240:
1745666048598.png 1745666064858.png

Das 245 ist recht harzreich und dringt deshalb weniger gut ins Holz ein. Für die Grundierung verwendet man eher ein Öl, was tiefer einzieht.

So die Theorie und die Idee des Herstellers. Es ist aber gar nicht so unwahrscheinlich, dass es auch ohne Grundierung hinreichend gut funktioniert. Wenn du keine Experimente wagen willst, grundiere aber besser. Am besten mit einem Öl, was wenig Gelbstich hat, das sieht auf Birke nicht so schön aus.
Das klingt einleuchtend!

Die Verarbeitungshinweise des Herstellers vielleicht?
Naja, die wollen natürlich auch gerne mehr von ihren eigenen Produkten verkaufen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.919
Ort
Dortmund
Es kommt sehr auf die Belastung an. Eine Treppe zum Beispiel wird stark mechanisch belastet, als Abrieb auf der Oberfläche. Kann aber auch mal nass werden. Eine Arbeitsplatte hat noch mehr mit Feuchtigkeit zu kämpfen.

Viele Möbel hingegen sind wenig mechanisch belastet und Feuchtigkeit auch nicht. Da wirst du das bedenkenlos machen können, einfach nur das 245er zu nehmen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.638
Ort
Coswig
...ich würde ja in dem Fall eher nur das Hartöl 240 benutzen. Das scheint mir nach einem kurzen Blick auf Zusammensetzung und Verarbeitungshinweise eher einem klassischen Hartöl zu entsprechen.

Das 245 würde ich eher wirklich als Finish mit einem wahrscheinlich auch nicht zu geringem Wachsanteil sehen.
 
Oben Unten