Leistungsabfall bei der TKS

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.696
Guten Abend,

eine Frage an die Profis, die mich schon lange beschäftigt.

Eine TKS beißt sich z.B. auf einer Länge von 50 cm durch ein Hartholz; ist aber nicht in der Lage, das Brett auf einer Länge von 100 cm aufzutrennen, selbst wenn der Vorschub langsamer vorgenommen wird als am Anfang und selbst dann, wenn das Werkstück ab und an zurückgezogen wird und die Säge wieder ihre volle Leerlaufdrehzahl erreicht.

Kann mir das jemand erklären?

Hat es etwas mit der Erwärmung des Sägeblattes zu tun?

Oder verengt sich der Schnitt hinter dem Spaltkeil und drückt seitlich auf das Blatt?

Bei einer Stichsäge z.B. ist dies nicht der Fall, schafft sie 30 cm, dann schafft sie auch 2 Meter.

Gruß
Roland
 

Shriner

ww-eiche
Registriert
15. März 2010
Beiträge
363
Oder verengt sich der Schnitt hinter dem Spaltkeil und drückt seitlich auf das Blatt?
Genau das ist anzunehmen.
:emoji_slight_smile:
Wenn ich Lärche verarbeite, habe ich stets einen Hammer und einen Keil neben der Kreissäge liegen.
:cool:

Bei einer Stichsäge z.B. ist dies nicht der Fall, schafft sie 30 cm, dann schafft sie auch 2 Meter.

Vergleiche mal die Reibungsfläche des schmalen Stichsägeblattes mit der der Kreissäge.
:cool:

Außerdem trifft Deine Erfahrung gewiß nicht auf alle Hölzer zu.
Also, die erwähnte Lärche oder Rüster würde ich da schonmal ausnehmen.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.696
Vielen Dank Shriner,

es war Buche, bei der ich diese Erfahrung gemacht habe.

An einen Keil habe ich auch schon gedacht, hätte ich aber nie ohne den Tip eines Profis gewagt.

Gruß
Roland
 

duebelimplosion

ww-kirsche
Registriert
1. März 2010
Beiträge
157
Ort
NÖ & Wien / Österreich
@Shriner

Ich hatte letztens beim Auftrennen von Eiche auf der TKS (mit Längsschnittsägeblatt) ebenfalls das Problem: Holz hat Spannung, klemmt Sägeblatt (trotz Spaltkeils), Sägeblatt wird heiß, Holz bleibt stecken.
Auf die Idee, Keile einzuschlagen bin ich nicht gekommen, denn wenn ich ich die Säge ausschalte während das Holz halb im Sägeblatt steckt, habe ich aufgrund der Motorbremse einen leichten Ausschlag des Sägeblatts, was den Schnitt annähernd ruiniert.
Und Keile in das Holz einzuschlagen bei laufender TKS stelle ich mir als den Beginn eines veritablen Disasters vor.

Wie genau hämmerst du Keile in den offenen Schnitt?

Grüße, Rainer
 
Oben Unten