M8er Quermutter 16x16 woher??

dindeldo

ww-pappel
Registriert
10. August 2015
Beiträge
1
Ort
Ulm
Ich suche händeringend eine Quermutter mit M8 Gewinde. Außendruchmesser 16mm, Tiefe 16mm. So ein Teil ist aus meinem Bett beim Umzug rausgefallen und ich finde keinen Ersatz. Die M8er gibt es anscheinend nur mit 12-er Durchmesser. Hat jemand einen Tipp?

Danke im voraus!
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Beim Hersteller vom Bett? Ansonsten selbst anfertigen oder aber den 12er durchmesser nehmen, dürfte ja auch funktionieren.
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
863
Ort
im Süden der Republik
Quermutter

hallo,
mein Vorredner hat unbedingt recht. Selbermachen.
Aber nicht jeder hat die passenden Materialien, Bohrer und Gewindebohrer
Windeisen zuhause. Dazu noch das handwerkliche Geschick.
Suche einen Kumpel der das kann. Bis dahin 12 er benutzen.

dermike
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
Außerem ist das M10, nicht M8.

...das war mir schon bewußt. Nur dürfte es allemal sinnvoller sein, einen 16er Quermutterbolzen zu nutzen und dabei bei der Schraube von M8 auf M10 zu wechseln, als - wie von Dir vorgeschlagen - einen 12er Bolzen ins 16er Loch zu stecken. Je nach Maserrichtung wirkt das wie ein Keil.

VG,
Falk
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
...das war mir schon bewußt. Nur dürfte es allemal sinnvoller sein, einen 16er Quermutterbolzen zu nutzen und dabei bei der Schraube von M8 auf M10 zu wechseln, als - wie von Dir vorgeschlagen - einen 12er Bolzen ins 16er Loch zu stecken. Je nach Maserrichtung wirkt das wie ein Keil.

VG,
Falk

Lass es mich anders formulieren:

...für den Preis würde ich aber ruckzuck ein Stückchen 16er Rundprofil im Schraubstock haben...und außerdem ist das M10 und nicht M8, also sowohl teuer als auch nicht ganz passend. Also unterstütze ich deine Aussage durchaus.

Wenn Gewindeschneider vorhanden ist selbst machen, Löcher auf M10 weiten und entsprechende Mutter und Schraube besorgen oder mit dem 12mm Durchmesser leben (kann man mit Montagekleber auch einkleben, dann fallen Sie nicht raus und sitzen stramm)
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Mal ehrlich, selbst wenn die Werkzeuge vorhanden sind, dann ist doch meist schon das Bohren des Kernloches in ein Stück Rundmaterial die erste Herausforderung (wenn die Bohrung im Zentrum landen soll). Falls die Werkzeuge erst gekauft werden müssen, dann ist selbst ein Preis von 12.-€ eine "günstige" Alternative, denn meist braucht "man" die Werkzeuge nicht wieder. Die Ideen zum Herumgebastel bringen einen meist auch nicht weiter, denn in dem Zusammenhang sind doch auch die Schrauben oft Sonderteile, beispielsweise mit einer besonderen Kopfform.

Wenn Ihr solche Teile herstellen könnt, dann seid doch mal Kollegen und bietet sie dem Fragesteller an :emoji_grin:.
 
Oben Unten