Mafell Universalanschlag Feder ersetzen

RainerE

ww-fichte
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
16
Ort
Lüchow
Ich habe einen alten Universalanschlag von einer Mafell Erika 85. Da gibt es den sog. INDEXIERSTIFT (60), der federgelagert (202), und von unten mit einem Bolzen (203) gesichert ist. Die Feder scheint gebrochen zu sein. Wie bekomme ich das auseinander?
Bildschirmfoto 2025-04-01 um 22.46.19.png
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
656
Ort
sonstwo
Ich denke ein Foto wäre eher hilfreich.
ICh habe die Maschine, aber steht gerade nicht hier. Das bleibt auch noch etwas so.
 

RainerE

ww-fichte
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
16
Ort
Lüchow
Ja, gerne.

Bild 1 zeigt den Indexierstift (60). Ich dachte immer, das wäre eine Kugel aber nach der Zeichnung zu schließen, ist es eine Art Stift, der vorne abgerundet ist. Der müsste eigentlich über die Feder (202) darunter zurückweichen, wenn ich draufdrücke. Das tut er aber nicht, weil er schon ganz unten ist – keine Federwirkung vorhanden.

Auf Bild 2 sieht man das Ganze von unten. Ich hatte eigentlich mit einer Schraube gerechnet, um sie herauszudrehen und damit an die Feder und den Indexierstift zu kommen - aber es ist ein Bolzen (203), ist auch so in der Zeichnung benannt.

Wie soll ich den Bolzen herausbekommen?
IMG_9555.jpg
IMG_9554.jpg
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
412
Alter
47
Könnte sein, dass das ganze eingepresst ist. Wenn es mein Anschlag wäre, würde ich versuchen, das ganze mal von oben (also da, wo der Stift eigentlich rausschauen sollte) rauszudrücken bzw. zu schlagen. Am Ring um den Stift ansetzen, nicht am Stift selber. Aber da es nicht meiner ist, kann ich nur davon abraten. :emoji_wink: :emoji_grin:
 

RainerE

ww-fichte
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
16
Ort
Lüchow
Das ist auch meine einzige Idee. Allerdings fände ich diese Konstruktion vom Hersteller ... na ja, interessant.
Wenn keine anderen Vorschläge mehr kommen, werde ich das ausprobieren – mein Anschlag, meine Entscheidung:emoji_grin:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
656
Ort
sonstwo
Ideen habe ich auch nicht.
Ich denke auch nicht, dass da ein weiteres Begutachten an meiner Säge irgendwas bringen würde.

Ich würde nicht schlagen, jedenfalls nicht als erstes.

Erhitzen und Druck ausüben wäre mein Versuch.

Noch besser ist es wahrscheinlich Mafell zu kontaktieren, die sind kompetent und ich habe sie als sehr hilfsbereit in Erinnerung.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.285
Ort
Bayern; Schwaben
Da gibt es den sog. INDEXIERSTIFT (60), der federgelagert (202), und von unten mit einem Bolzen (203) gesichert ist.
Hi,
nicht ganz richtig. Pos. 203 ist ein Teil mit Sacklochbohrung, ist durchgehend und im Al-Profil (oben) eingepresst.
Gehärteter Stift mit fast Kugel-förmigen Kopf steckt lose in der Sacklochbohrung, darunter die Feder.

Die Feder scheint gebrochen zu sein. Wie bekomme ich das auseinander?
Würde mal eine Verschmutzung und Verklebung vermuten - hattest deinen Anschlag meist im Nicht-Raster-Modus im Betrieb?
Das Ganze mal einweichen (Spiritus, Aceton, WD40, Balistol, …
Ob magnetisch, habe ich gerade nicht probiert, evtl. kannst du damit nachhelfen oder Massenträgheit nutzten in dem du das Profil auf ein Restholz mit Gefühl haust (mit Stift nach unten) - denk dran, dass dann der Stift stiften gehen kann, also Vorkehrung treffen.

Gruß Matze
 

Anhänge

  • IMG_20250402_184330_8_webedit.jpg
    IMG_20250402_184330_8_webedit.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 14

RainerE

ww-fichte
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
16
Ort
Lüchow
Ahhh:emoji_relaxed:, verstehe! Gut, dann gehe ich mal ans Einweichen.

Den Anschlag habe ich zusammen mit einer Erika kürzlich gekauft, weiß also nichts über seine Vergangenheit und wie er behandelt wurde.
Herzlichen Dank für den Durchblick!

Grüße, Rainer
 

Bernd das Brett

ww-ahorn
Registriert
21. Mai 2013
Beiträge
143
Ort
Bochum
Wenn WD40 o.ä. nicht reicht, könntest du von unten ein kleines Loch 1-2mm mittig in die Sacklochbuchse bohren und den Indexstift dann durch dieses Loch mit einem passenden Stahlstift oder einem alten Bohrer austreiben.
Viel Erfolg
Bernd
 

RainerE

ww-fichte
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
16
Ort
Lüchow
Erledigt!
War alles völlig festgerostet. Mit der Bohrung von unten konnte ich den Stift austreiben. Alles geschmirgelt und poliert – geht wieder:emoji_slight_smile:
Danke noch mal für Eure Hilfe!!!

Gruß, Rainer
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.285
Ort
Bayern; Schwaben
Hat es sich auf kurzen Weg bereits losgerissen?
Schade das du keine Geduld hattest - kleb die gesetzte Bohrung wenigstens mit z. B. kreisrunden AL-Tape zu (da Teil Pos. 203 tiefer liegt, stört es nicht und du reibst weniger Dreck rein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten