Maserpappel Rindeneinwuchs reparieren

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
78
Ort
Halle Saale
Hallöchen an alle,

Man lernt ja nie aus und da hier etliche Fachleute unterwegs sind bin ich für Tips immer Dankbar!

Ich habe mir letztens wieder einen Schwung Maserpappel geholt und fange gerade an meine neue Schreibtischplatte herzurichten.

Ein dickes sehr bröseliges Rindennest war drin was raus musste.

Mal völlig ohne Wertung gefragt: Wie würdet ihr es reparieren? Ich habe ein paar Ansätze die ich noch nicht erwähnen mag.

Einfach einen "See" schwarzes Epoxidharz reinkippen werde ich allerdings bei so einem tollen Stück nicht machen.

Es gibt wahrscheinlich x Möglichkeiten die ich einfach nicht kenne, aber die ihr kennt :emoji_grin: :emoji_grin:

Nebenbei: Wer Händler kennt die Maserpappel/ Pappel Maser auf Lager haben kann mir es sehr gern per PN schreiben :emoji_grin: Maserpappel nehme ich immer gern.
 

Anhänge

  • IMG_20230211_200046.jpg
    IMG_20230211_200046.jpg
    175 KB · Aufrufe: 191

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
514
Ort
irgendwo
Das "Ding" oben rechts an der Kante?
- könnte offen bleiben bzw, als Kabelführung dienen / dafür erweitert werden
- regelmäßiger (als Keil) formen und ein Stück anderes Holz oder ggf. auch Metall (am ehesten wohl Messing) einsetzen
Nur Epoxy fände ich auch schade.
 

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
78
Ort
Halle Saale
Entschuldigt bitte, ich habe vergessen zu erwähnen das ich den nierenförmigen Krater relativ mittig meinte. Circa 33cm lang und 23cm breit.
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
658
Ort
Tamm
Ist sicherlich Geschmacksache, aber anstatt das Loch einfach nur "zu" zu machen, kann man das auch gestalterisch nutzen. Ich habe in meinem Schreibtisch aus Eiche ein ähnlich großes Loch. Ursprünglich wollte ich mit Zinn oder schwarzem Epoxidharz füllen, hab aber dann folgenden Weg gewählt:

Ich habe mir einen Marlin, eine Dori, einen anderen Fisch und einen Kraken von Schleich gekauft. Marlin und den anderen Fisch habe ich in eine Lücke an der vorderen Tischkante gesetzt. Dori und den Kraken in das Loch. Und dann mit transparentem Epoxidharz mit ein paar wenigen Tropfen Blau ausgegossen, ebenso wie die sonstigen (unbesetzten) Löcher. Mein Tisch ist jetzt quasi eine Cut-Scene aus "Findet Nemo" :emoji_grin:

IMG_20230211_234228.jpg

Kann man natürlich mit beliebigen Motiven / Filmen / Szenarien machen.

Würde ich es wieder machen? Unbedingt!
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.944
Ort
Mittelfranken
Hast Du schon überlegt, was an dieser Stelle auf dem fertigen Schreibtisch steht?

Wenn da zum Beispiel ein Monitor steht, würde ich gar nichts machen - falls der Fuß des Monitors zu klein ist und ins Loch fällt, halt eine Platte unterlegen.

Ansonsten: Könnte das nicht endlich ein Job für die vieldiskutierte Shaper Origin sein? Damit könnte man doch ein passendes Stück als Intarsie einfräsen, oder?

Meine Präferenz ist immer, Holz mit Holz zu flicken, persönlich bin ich kein Fan von Epoxidharz auf Holz. Ist aber absolut Geschmackssache.
 

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
78
Ort
Halle Saale
Die Idee mit dem Nemo im Epoxy ist echt Klasse :emoji_grin: Das hat definitiv was!

Zwei meiner bisherigen Ideen waren:

Die innere Kontur mit der OF sauber nachfräsen und ein exakt passendes Maserpappel Inlay herstellen. Mit der kurvigen Geometrie hab ich aber noch so meine Zweifel ob ich das hinbekomme ohne das feine Spalte sichtbar bleiben.

ODER ein fast passendes Inlay herstellen wo um das Inlay ein ca. 5mm breiter Rand aus Epoxy stehen bleibt.

Ich halte euch auf dem laufenden, aktuell muss die Platte eh noch auf Innenraumklima akklimatisieren. Vorher kann ich da nicht viel machen.
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
514
Ort
irgendwo
Entweder: Monitor draufstellen und gar nichts machen. Oder: Die Stelle funktional nutzen - soll heißen: Loch für Kabelzuführung oder etwas ausschleifen und eine Ablagevertiefung drauf machen oder ... Hier eine Intarsie oder ein Inlay drauf, fände ich "unmotiviert" (anders als an einer Kante). Dies als unmaßgebliche Meinung eines Bären minderen Verstands.
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
665
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,
Wenn mit Holz ausgespuckt werden soll, erst den Flicken herstellen, dann mit feinem Stift umfahren und mit der Oberfräse vorsichtig ausfräsen. Strich auf jeden Fall stehen lassen. Flicken leicht anfassen (Schleifpapier)
Probieren ob es passt. Darf ruhig etwas stramm gehen. Leim und mit Zulage vorsichtig reinklopfen.

Grüße Clemens
 

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
78
Ort
Halle Saale
Ist zwar eine Weile her, aber mal ein kurzes Update zu meiner Schreibtischplatte.

Teils aus Zeitmangel, bedingt durch den agiler werdenden Nachwuchs habe ich ein Inlay vom gleichen Stamm mit Epoxyplast zugefügt.

Maserpappel ist eh recht aufwändig im Finish. Das Holz saugt wie blöde, pro Quadratmeter verschwinden bis zu 1200g Epoxyplast mal eben IM Holz. Bis man dann alle feinen Kavitäten, Risse und Löcher gefüllt hat vergeht einiges an Zeit.

Ich kenne eigentlich kein Holz was mehr Aufwand macht bis es fertig ist........

Die Oberseite ist jetzt bereit den Epoxy eben zu schleifen, danach kommt HWS 112 drauf da ich die Haptik von Epoxidharz nicht mag. Die Unterseite muss ich noch verfüllen. Aktuell sind es 33 Arbeitsstunden die man der Platte nicht ansieht.
 

Anhänge

  • IMG_20230910_121108_edit_177617975722373_021013.jpg
    IMG_20230910_121108_edit_177617975722373_021013.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20230910_121028_edit_177569480299463_021113.jpg
    IMG_20230910_121028_edit_177569480299463_021113.jpg
    253,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20230910_121003_edit_177488720702601_021155.jpg
    IMG_20230910_121003_edit_177488720702601_021155.jpg
    238,7 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20230910_121043_edit_177589085098940_021052.jpg
    IMG_20230910_121043_edit_177589085098940_021052.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20230910_121113_edit_177642956529140_020950.jpg
    IMG_20230910_121113_edit_177642956529140_020950.jpg
    216,1 KB · Aufrufe: 33

Microberlinia

ww-nussbaum
Registriert
26. Juni 2022
Beiträge
78
Ort
Halle Saale
Sobald es fertig ist will ich als nächstes die Esstischplatte neu machen. Passende Bohle liegt bereit, muss nur noch jemanden finden zum Planfräsen lassen.

Breiteste Stelle sind knapp 118cm bei 240cm Länge.
 

Anhänge

  • IMG_20230909_164402_083237.jpg
    IMG_20230909_164402_083237.jpg
    152,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20230909_164243_083106.jpg
    IMG_20230909_164243_083106.jpg
    167,1 KB · Aufrufe: 32
Oben Unten