Massiver Eßtisch aus Buche - wie abschleifen??

Binchen

Gäste
Hallo!
Möchte (besser gesagt muss, da mein Sohnemann schon etliche Macken und Kugelschreiberbilder hinterlassen hat) meinen wachsemulgierten Eßtisch abschleifen und nach Möglichkeit so versiegeln, dass keine Ränder und Flecken mehr entstehen können.Wie ist die Vorgehensweise. BEsitzen von BOSCH eine kleine Schleifmaus, ist die dafür geeignet? Welche Körnung benutzt man am besten ? Und was für einen Lack oder Versiegelung muss dann aufgebracht werden? Möchte ihn von der Farbe her nicht verändern.
Bin dankbar für alle Vorschläge. Danke :emoji_slight_smile:).
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo Binchen....

Mit der Maus würde ich den Tisch nicht abschleifen wollen, kostet zu viel Zeit und auch Material (Schleifpapier).

Frag mal bei den grösseren Schreinereien in Deiner Umgebung nach wer eine Breitband-Schleifmaschine hat. Die Tischplatte einfach da durchschieben und auf der anderen Seite kommt sie GERADE und GLEICHMÄSSIG geschliffen wieder raus.

Für die Lackierung evtl. für Komplettleistung (Schleifen/Lackieren) einen grösseren Treppenbauer aufsuchen...
 

HaraldNieswandt

ww-ulme
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
174
Ort
Weifa
Hallo Binchen,

entweder den Tipp mit dem Tischler befolgen (erst mal ein Angebot erfragen!) oder aber einen vernünftigen Schleifer kaufen (Ich persönlich bevorzuge Exzenterschleifer von Metabo). Dazu ist aber etwas Geschick vonnöten - sonst wird der Tisch uneben.

Nach dem Schleifen (erst je nach Tiefe der Macken grob, dann immer feiner, so bis 240-er oder 280-er Körnung) und anschließend mit einem guten Holzwachs (z.B. von OSM:emoji_open_mouth: gleichmäßig wachsen.

Gruß
Harald
 

Unregistriert

Gäste
Danke für die Tipps. Mache mich mal wegen der Kosten bei der Schreinerei schlau, da ich einen unebenen Tisch nicht wirklich haben möchte. Wahrscheinlich lohnt sich dann doch der Weg zum Schreiner. Dankeschön :emoji_slight_smile:.
 

Tobsinn1

ww-nussbaum
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
85
Ort
Bodensee
Der Weg zum Schreiner wird sich auf jeden Fall lohnen. Du würdest du selbst mit einem guten, teuren Excenterschleifer nicht so plan und gut hinbekommen als mit einer Breitbandschleifmaschine.

Ich kann mir nicht vorstellen das deine Schreiner in deiner Nähe das nicht hinbekommt.
Und wenn du Glück hast hat dein Schreiner auch eine Lackierkabine und kann deine Platte sauber ablackieren.

MfG.
Tobias

PS: Wo kommst du her? Vielleicht lässt sich da was machen
 

boehmer

ww-ahorn
Registriert
3. Januar 2006
Beiträge
120
Ort
Willebadessen
Hallo Binchen,

ich habe zu Hause einen Tisch aus Buche, der nur geölt ist. Auch meine Kinder
habe da ihre Spuren hinterlassen. Beim erstem Mal habe ich den Tisch mit einem
Schwingschleifer abgeschliffen. Sauarbeit, dauernd sind die Blätter zu, Tisch muss
nach draußen. Beim zweiten Mal habe ich meine Ziehklinge genommen. 20 Minuten
Arbeit und der Tisch war wieder sauber. Dann noch mit Öl wieder versiegelt, fertig.

--
Dirk
 
Oben Unten