Meinung zu Projekt - Nussbaum-Tischplatte, Fraßgänge auffüllen

Steve87

ww-birke
Registriert
11. Januar 2022
Beiträge
66
Ort
Deutschland
Hallo zusammen,

Ich habe eine Nussholz Tischplatte, in dessen Kern Ameisen gewütet Haben, quasi eine vertiefte astgabel.

Nun möchte ich die Platte eben haben, und habe zwei Ideen.

A) füllen des Kerns mit Birken Scheiben in vertikaler Position und auffüllen mit transparentem epoxy. Die Scheiben Hobel ich auf der oberen Ebene ab.

B. ) in liegender Position und füllen der restlichen Lücken mit schwarzem epoxy

Variante A hätte den Charm, dass man die, wie ich finde interessante Optik des Kerns noch erkennt. "Ameisenlöcher "
Nachteil, das epoxy musste 100% blasenfrei sein, was schwierig ist.

In Variante B erkennt man nichts mehr vom Kern, ist aber wesentlich einfacher zu realisieren.

Wie sind eure Meinungen dazu?
Was kommt optisch besser zur Geltung?

Hoffe die Fotos bringen Klarheit:emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • IMG_20231119_171327.jpg
    IMG_20231119_171327.jpg
    198 KB · Aufrufe: 50
  • Variante B.jpg
    Variante B.jpg
    317 KB · Aufrufe: 44
  • Variante A.jpg
    Variante A.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.320
Ort
-
Ja, Variante A sieht auch für mich viel netter aus.

Vielleicht mal ein paar Versuche machen?
Vielleicht auch mit anderer Farbe?
 

Kraxel

ww-kiefer
Registriert
24. Oktober 2022
Beiträge
48
Ort
Schönfeld
Hallo Also ich würde Variante A nehmen .

Als erstes Epoxy anmischen und die Flächen "grundieren" zwein mal schön einstreichen trocknen lassen .
Und dann vergießen dabei aber auf die Schichthöhe und Temperatur achten .

Lass dich nicht täuschen Epoxy nicht sonderlich aber nur in gut gelüfteten Räumen verarbeiten .
Ich setze immer eine Maske auf

Frohes gelingen
 

Steve87

ww-birke
Registriert
11. Januar 2022
Beiträge
66
Ort
Deutschland
Die gestockte Birke hat nach dem schleifen eine schöne Optik, denkt ihr man erkennt dies noch bei Variante A?
Wieviel Abstand würdet ihr zwischen den vertikalen Scheiben lassen?
 

Anhänge

  • IMG_20231119_181350.jpg
    IMG_20231119_181350.jpg
    319,3 KB · Aufrufe: 12

Kraxel

ww-kiefer
Registriert
24. Oktober 2022
Beiträge
48
Ort
Schönfeld
Wenn du das Holz anfechtest siehst du wie es Später unter klarem Epoxy aussieht
Musst nur aufpassen das du das Holz nicht zu feucht machst
Epoxy mag kein Wasser
Ich nehme Isopropanol ist ja Alkohol und verflüchtigt sich schnell
Abstände wie es dir gefällt aber pass auf das beim vergießen nichts aufschwimmen kann und deine Form schön dicht ist
 

Steve87

ww-birke
Registriert
11. Januar 2022
Beiträge
66
Ort
Deutschland
Ich dachte ich klebe die Scheiben an der noch "bebbigen" epoxy Grundierung fest, mit Heißkleber habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

Ich such auch noch nach alternativen zum epoxy, mir fällt aber nichts ein.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Hmmmm Vatiante B ohne Epoxy mit schwarzem 2k Spachtel???
Oder ohne Birke und nur transparentes Epoxy? Ginge sowas?

Gruß Daniel
 

Kraxel

ww-kiefer
Registriert
24. Oktober 2022
Beiträge
48
Ort
Schönfeld
Also das mit dem "bebbigen" In Bayern "pappig" (-:
Kannst versuchen ich beschwere das immer bzw machen eine Latte Quer rüber und gieße den 1 cm Epoxy und gut ist
 
Oben Unten