Metallsäge

diverdelphin

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2013
Beiträge
85
Ort
Ettringen
Als Woodworker kommt man auch schon mal mit Winkeleisen & Co. in Berührung. Ich suche zum Schneiden von Winkeleisen, Flachstahl, Rohren bis ca. 80 mm -100 mm Stärke eine elektr. Metallsäge. Von Scheppach gab es eine (MTS 305??) die hatte nicht nur Flexblätter sondern auch ein Metallsägeblatt von 305 mm (??). Leider gibt es das Ding nicht mehr.
Die Säge soll mit 230 V betrieben werden, und möglichst kompakt sein, also keine Bügelsäge. In online- Shops findet man die Marken Güde, Einhell und Pow, die sicher keinen guten Klang haben. Gibt es für max. 200 Euro etwas (halbwegs) vernünftiges. Mehr will ich nicht ausgeben, oder kennt einer von Euch die 3 o.a. Marken und kann dazu etwas sagen.
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Google mal nach Montagebandsäge. Die sind äußerst kompakt, locker tragbar und erfüllen in qualitativ guter Aufführung deine Wünsche. Jedoch wird es mit 200 Euro schon arg eng, wenn man noch auf Qualität wert legt. Grüße
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.019
Ort
Ruhrgebiet
Außerdem sind diese Bandsägen meistens in gis gestimmt. Für guten Klang brauchst Du was in Moll.
Zum Schneiden von Metall schlage ich eine Schlagschere oder eine Hebelschere vor. Bei dickerem Material bevorzuge ich das Sägen, statt schneiden.
:emoji_grin:

Duck und wech.
:eek:

- Das musste irgendwie raus.

Rafikus
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo diverdelphin,

das günstigste ist ein halbstationärer Trennschleifer.
Der liegt neuwertig in deinem Budget.
Nachteile:
Lautstärke, extremer Funkenflug, überall Schleifstaub, hoher Verschleiss an Trennscheiben.
Bei Gehrung-/Winkelschnitt oftmals sehr ungenau. (liegt meist an der Spannvorrichtung/Schraubstock)
Wenn du im Freien arbeiten kannst oder einen extra Raum hast, kann das eine vorübergehende Lösung sein.

Trockenkreissägen in der Art wie Kappsägen sind da schon deutlich besser.
Da kosten die Blätter allerdings schon 80,- €.
Die Schnittkapazität bei 45° von 100mm wird hier aber selten erreicht.
(wenn man sie noch tragen möchte)

Wie Blueball empfehle ich dir auch eine Bandsäge. (z.B. Femi; Optimum; Epple)
Dein Budget musst du leider mindestens verdreifachen oder gebraucht kaufen.
Dafür sind die Bänder aber sehr günstig und halten lange.

Einen Trennschleifer der auch mit Sägeblättern bestückt werden kann wäre mir neu.
Drehzahlen sind hier ganz andere.

Gruß
Martin
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo diverdelphin,

das günstigste ist ein halbstationärer Trennschleifer.

hab mich jetzt mal selber zitiert...

das günstigste ist natürlich von Hand sägen.
gute Werkbank mit Schraubstock, gute Bügelsäge mit hochwertigen Blättern macht auch schon ein riesigen Unterschied.

kommt darauf an wie oft du Metall verarbeiten möchtest.

Bei den billigen elektr. Sägen hast du oft soviel mit der Feile zu korrigieren, dass es zeitlich keinen Vorteil bringt.

Gruß
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Man möge mich steinigen, aber für hin und wieder Metall Sägen nutze ich eine Stichsäge nebst Metallblättern. Die sind jedoch je nach Stahldicke (mehr als 8mm hab ich noch nicht geschnitten) echtes Verbrauchsmaterial. Wenn man ein bisschen zeit mitbringt geht das aber und der Schnitt wird um etliches besser als mit dem Trennschleifer und Funken gibts auch keine.

Ne Metallbandsäge wäre sicher was feines, hab ich auch schonmal geschaut, aber soviel Geld wollte ich auch nicht ausgeben.
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Guck dir mal die FEMI 780 xl an. Ich habe sie vor einem Jahr für 350 eur inkl. Versand gekauft und bin hoch zufrieden. Alles was ich damit an Metall geschnitten habe war präzise und es gab keine Sauerei mit Funken etc in der Werkstatt. Die gab es auch mal für 299 EUR, momentan ist sie anscheinend teurer.
 

Mitglied 67188

Gäste
Guck dir mal die FEMI 780 xl an. Ich habe sie vor einem Jahr für 350 eur inkl. Versand gekauft und bin hoch zufrieden. Alles was ich damit an Metall geschnitten habe war präzise und es gab keine Sauerei mit Funken etc in der Werkstatt. Die gab es auch mal für 299 EUR, momentan ist sie anscheinend teurer.

Morgen,

ja, das ist doch was, wusste gar nicht, dass die für so einen akzeptablen Preis verkauft werden.

Habe gerade mal geschaut, soviel teurer sind die gar nicht geworden, ca. 320,- €.
bei 45° hat sie zwar "nur" noch 70/80 mm. Eine sehr hohe (zu hohe) Geschwindigkeit. Bei Edelstahl, Werkzeugstahl oder Bronze werden sich die Bänder schnell verabschieden.
Aber für den Preis super!

Gruß
Martin
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Schau mal beim Volz in Mayen. Der hat eine Optimum S 100 in der Aktion. Ich habe die größere S 131 und bin damit zufrieden.
Andererseits frage ich mich oft, ob ich sie wirklich benötige.
Alu kannst Du auch auf der Precisio hervorragend sägen. Ich mache dies gelegentlich auf der FKS mit entsprechendem Blatt.
 
Oben Unten