Ich möchte mal kurz schildern was diese Erkenntnis soll.
Ich habe bei einem Kunden, das erstemal für mich,
als Arbeitsplatte eine Mineralwerkstoffplatte in seine Küche eingebaut.
Ich bin davon ausgegangen das diese zumindest genauso kratzfest,
wenn nicht sogar etwas kratzfester als eine HPL Platte ist.
Leider war das ein Trugschluß und der kurze Praxistest des Kunden
belehrt mich auch eines besseren.
Der Kunde entäuscht, ich entäuscht.
Das Material ist als Arbeitsplatte für mich gestorben.
All seine Vorteile sind für mich als Verkaufsargumente nicht überzeugend, wenn in der
Praxis die Platte nach kurzer Zeit, bei normalen Gebrauch (Teller auf Platte hin und
hergeschoben) aussieht als wäre sie Jahre alt.
Ok, wir haben den Zustand noch etwas verstärkt: etwas glänzender poliert als
Seidenmatt (weil es der Kunde so wollte und im Musterkoffer auch als Muster vorkam)
und es kommt auch noch Licht von oben, in welcher Küche gibt es auch schon Licht
unter den Hängeschränken?
Man war ich sauer, als mir der Techniker der Firma erzählte,
das da zu viel glänzt und Licht von oben kommt, also ehrlich.
Und dann kam der Spruch: Mineralwerkstoffplatten sind nicht hochkratzfest.
(Und das würde auch nirgendwo stehn.)
Ich verkürze das mal auf kratzfest, weil ich der Ansicht bin,
dass Zeug ist überhaupt nicht kratzfes.
Auch nicht bei normalen Küchenbetrieb und als
Arbeitsplatte meiner Ansicht nach für meine Kunden zumindest nicht zu gebrauchen.
Und diese Erkenntis wollte ich mal mitteilen, falls ihr es nicht schon wißt.
Also Michael, hinter die Löffel schreiben: Mineralwerkstoffplatten sind nicht kratzfest.
Ich habe bei einem Kunden, das erstemal für mich,
als Arbeitsplatte eine Mineralwerkstoffplatte in seine Küche eingebaut.
Ich bin davon ausgegangen das diese zumindest genauso kratzfest,
wenn nicht sogar etwas kratzfester als eine HPL Platte ist.
Leider war das ein Trugschluß und der kurze Praxistest des Kunden
belehrt mich auch eines besseren.
Der Kunde entäuscht, ich entäuscht.
Das Material ist als Arbeitsplatte für mich gestorben.
All seine Vorteile sind für mich als Verkaufsargumente nicht überzeugend, wenn in der
Praxis die Platte nach kurzer Zeit, bei normalen Gebrauch (Teller auf Platte hin und
hergeschoben) aussieht als wäre sie Jahre alt.
Ok, wir haben den Zustand noch etwas verstärkt: etwas glänzender poliert als
Seidenmatt (weil es der Kunde so wollte und im Musterkoffer auch als Muster vorkam)
und es kommt auch noch Licht von oben, in welcher Küche gibt es auch schon Licht
unter den Hängeschränken?
Man war ich sauer, als mir der Techniker der Firma erzählte,
das da zu viel glänzt und Licht von oben kommt, also ehrlich.
Und dann kam der Spruch: Mineralwerkstoffplatten sind nicht hochkratzfest.
(Und das würde auch nirgendwo stehn.)
Ich verkürze das mal auf kratzfest, weil ich der Ansicht bin,
dass Zeug ist überhaupt nicht kratzfes.
Auch nicht bei normalen Küchenbetrieb und als
Arbeitsplatte meiner Ansicht nach für meine Kunden zumindest nicht zu gebrauchen.
Und diese Erkenntis wollte ich mal mitteilen, falls ihr es nicht schon wißt.
Also Michael, hinter die Löffel schreiben: Mineralwerkstoffplatten sind nicht kratzfest.