Mit frischem Holz arbeiten

outdoorfreak

ww-eiche
Registriert
8. Dezember 2011
Beiträge
303
Ort
saarland
Hallo,

ich hab hier frisch geschlagenes Robinienholz , aus dem ich Bretter gesägt habe. Allerdings will ich jetzt anfangen zu arbeiten und kann nicht 3 Monate warten, bis das Holz trocken ist.

Jetzt meine Frage: Kann ich mit dem frisch geschlagenem nassen Holz arbeiten, oder muss das Holz zum verarbeiten komplett trocken sein.

Die Sachen, die ich baue werden übrigens auf Druck belastet.


Die alternative wäre, dass ich mir getrocknetes Holz kaufe. Allerdings ist Robinienholz sehr schwer irgendwo herzubekommen. Deshalb hab ich mir im Wald ein paar selber abgesägt und geholt.

LG Outdoorfreak
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.348
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
.. Allerdings will ich jetzt anfangen zu arbeiten und kann nicht 3 Monate warten, bis das Holz trocken ist.
Du meinst wohl eher drei Jahre, oder? Nach drei Monaten ist jedenfalls kein Rundholz auch nur ein bisschen trocken, selbst als Brett von ein paar cm Dicke dauert es mindestens ein Jahr.
Frage ist eher, ob es sich bei deiner Anwendung auswirkt, wenn das Holz sich verzieht, schwindet oder sonstwas nach dem Verarbeiten.....
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Grundsätzlich kann man es verarbeiten - es rutscht nur nicht so gut über die Maschinentische. :emoji_slight_smile:

Schwund, Verzug, Schimmel an Kontaktflächen etc. sind natürlich einzukalkulieren.

Grüße
Uli
 

outdoorfreak

ww-eiche
Registriert
8. Dezember 2011
Beiträge
303
Ort
saarland
Danke für die Antworten.


Also ich kann Holz, dass ich gerade im Wald frisch geschlagen habe, und zu Brettern gesägt habe nicht in meiner Werkstatt verarbeiten. Und muss mindestens ein ganzes Jahr warten.

Hab ich das jetzt richtig verstanden?
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Kommt auch drauf an, was es werden soll. Eiche für Fachwerk wird auch frisch verarbeitet, früher sogar bevorzugt, weil sie mit Handwerkzeugen wesentlich leichter zu bearbeiten ist als trockene. Ansonsten gilt die Faustregel 1 Jahr Trockenzeit pro Zentimeter Holzstärke. Dann ist das Holz allerdings auch erst lufttrocken, hat also um die 15%. Für Möbel immer noch zu viel.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.699
Ort
Kiel
Wenn ich mir Deine anderen bisherigen Beiträge so ansehe, wirst Du wahrscheinlich aus der Robinie das Fahrrad mit den Holzfedern bauen wollen, oder?

Wenn Du mal eine Zeichnung einstellst, welche Verbindungen Du dafür ins Auge gefasst hast, kann man auch mal drüber nachdenken, ob sich das mit grünem Holz realisieren lässt.

Es ist immer viel leichter, eine Frage zu beantworten, wenn man Angaben zum Hintergrund hat, als solche Brocken.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.097
Ort
Affalterbach
Habe mir gerade mal die anderen Themen durchgelesen: Eine wirklich amüsante Abendlektüre!

Ich bin beeindruckt von der Engelsgeduld vieler Mitglieder hier...
 
Oben Unten