Mit Hartöl versagt... was nun?

hartölversager

Gäste
1) Was ich getan habe:
Einen alten Holzschrank, Bauernstil, gestrichen - mit einer Mischung aus Hartöl und weißem Pigment.

2) Das Problem:
Das Öl bindet und bindet und bindet nicht ab. Zog von Anfang an schlecht ein, vielleicht hätte ich den Versuch abbrechen sollen. Jetzt habe ich eine immerhin hübsch anzusehende, aber auch nach ca. drei Monaten immer noch klebrig anzufassende und etwas riechende Schicht aus Öl und Pigment auf dem alten Holz. Die Schicht liegt auf wie ein Film und lässt sich vom Holz abziehen/abkratzen. So kanns ja wohl nicht gemeint gewesen sein.

Wir haben das Holz vom Schrank für unbehandelt gehalten - was rückblickend wohl falsch war...

3) Meine Frage:
Brauche ich einfach (noch) mehr Geduld? Wenn ich mir berechtigte Hoffnung machen kann, dass der Schrank nach einem halben Jahr weiter lüften endlich nicht mehr klebt und riecht, dann kommt er in einen trockenen und warmen Keller und wird eine Zeit lang vergessen...
Oder bleibt das jetzt immer so? Ich vermute, dass es eine ziemliche Quälerei wäre, das Zeug wieder vom Schrank abzukriegen - der hat nämlich allerlei Zierleisten, also kaum gerade, ebene Flächen...

Ich wäre dankbar, wenn jemand einen Tipp hat...
 

SimonS

ww-birnbaum
Registriert
29. Januar 2007
Beiträge
230
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo,
einige zusätzliche Fragen: wurde die Hartöl / Pigmentmischung fertig gekauft, wenn ja welche, wenn nein welches Hartöl wurde verwendet? Was sagt der Verkäufer dazu, was sind die Verarbeitungshinweise?
Gruß
Simon
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
hallo unbekannter Hartölversager,
da helfen nur noch Stahlwolle, Gummihandschuhe, viiel Spiritus und noch viiiiel mehr Schweiß.
Viiiiiel Spaß Gerd
 

moormueller

Gäste
hartöl

hallo,
ja das ist ärgerlich. Ich hatte das mal mit "hartem" Öko-bernsteinlack", zum Glück erst mal an einem Stuhl versucht. War ne sschöne FArbe aber nicht zu benutzen,weil es ewig klebte. Du kannst nun wie vorgeschlagen abschleifen oder lackieren. Epiphanes Bootalack geht auf geölten Hölzern, lässt sich gut verstreichen. Es ist dann allerdings keine geölte Fläche mehr, das musst du wissen. Du kast ja nen Probeanstrich machen.


viel erfolg
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
Wäre es denn auch machbar das Zeug mit Wurzelbüsrte und Seifen- oder Essigwasser zu entfernen. Wir hatten mal Fensterläden zum Ablaugeg gegeben die musste ich auch erst mit essigwasser abbürsten bevor wir streichen konnten.
Florian
 
Oben Unten