Nasse Eiche Probleme?

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.119
Ort
Deutschland
Hallo,

meine Neugier treibt mich zu testen was passiert, wenn ich nasse Eiche verarbeite.
Das Holz ist relativ frisch eingeschnitten und hat noch über 30% Feuchtigkeit.
Bauen möchte ich daraus ein kleines Regal in der Küche, das in einer Nische neben dem Backofen stehen wird.

Mir geht es primär darum, ob ich irgendwelche Schäden durch Verfärbungen oder Rost an den Schränken und Geräten in der Nähe riskiere. Bzw. ob es andere Probleme an der vorhandenen Küche gibt, die ich beachten sollte.

Ich bin mir bewusst, dass ich das Regal vermutlich nochmals irgendwann bauen werde.
Ich brauche kurzzeitig so ein Regal, das Holz habe ich quasi geschenkt bekommen. Da ich gerne selbst testen möchte, wie es sich verhält und arbeitet wäre dies eine gute Gelegenheit.
Ich möchte aber natürlich nicht den Herd oder die Küche für dieses Experiment opfern.

Darum freue ich mich über jeden Hinweis.

Vielen Dank!
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
Da ist wohl entscheidend was "über 30% HF" jetzt genau heißt....

Raustropfen sollte es nicht, wenn dann überall Luft dran kommt sollte nichts passieren. Also außer dem Regal selber.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.119
Ort
Deutschland
Wenn ich am Rand der Bretter messe zeigt das Gerät 29,x % an, in der Mitte kommt ein Fehler, weil zu feucht. :emoji_confounded:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.641
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

nochmals ist gut... Ich vermute mal noch vor den Sommerferien.
Bei 30 % hat das Holz noch keinerlei Volumenänderung erfahren. Das heißt in beheiztem Wohnraum ( Backofen) trocknet das schnell und unkontrolliert. Leimen funktioniert nur unzureichend. Es wird reißen. Es wird fleckig vermutlich sogar Stockflecken geben. Kurz du produzierst bestenfalls Brennholz.
Wenn du Ad Hoc ein Regal brauchst kauf ein paar Bretter im Baumarkt schraub sie zusammen und nutze das Regal. Die Eiche leg zur Seite für mind 1-2 Jahre dann in den Keller für ein weiteres, dann kannst du evtl ein dauerhaft haltbares neues Regal daraus bauen.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.119
Ort
Deutschland
Carsten hat mir so sehr den Kopf gewaschen, dass ich das Holz schon wieder weggeräumt habe. :emoji_head_bandage:
Gibt's halt kein "Jugend" forscht Projekt. :emoji_cry:

Evtl. mache ich mir die Arbeit und suche ein paar Bretter raus, die wenigstens schon bis ca. 20% getrocknet sind und baue damit.

Aber monatliche Updates werde ich vermutlich auch dann vergessen.

Viele Grüße
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
791
Ort
sonstwo
Schimmel und Stockflecken wird es eher nicht geben, also sofern Luft dran kommt.

Denke ich jedenfalls.

Aber das ist so schon die bessere Variante.
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
685
Ort
27639
Warum sollte das nicht gehen, mit Verformung und Rissen ist zu rechnen.
Jede brettseite mit einer Schraube sichern.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.146
Ort
CH
meine Neugier treibt mich zu testen was passiert, wenn ich nasse Eiche verarbeite.

Da ich gerne selbst testen möchte, wie es sich verhält und arbeitet wäre dies eine gute Gelegenheit.
Hallo
Schade, dass das Projekt nicht durchgezogen wird, ich hätte auch Interesse daran, allerdings nur als Zuschauer weil ich als Profi nie auf diese Idee gekommen wäre. Wir haben nur ein paar kleine Abschnitte mit gröberen Verformungen aus selber eingeschnittener Eiche.
Gruss brubu
 
Oben Unten