Naturholz-Kratzbaum: Plattformen lackieren? Beziehen? ... und womit?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

aus einigen Birkenstämmen und MDF-Platten baue ich einen Kratzbaum. Die MDF-Platten sind schon vorrätig, daher mag ich nicht losziehen und etwas anderes besorgen. Allerdings passen sie ja farblich nicht sooo toll zu Birke. Daher würde ich sie gern "verstecken". Entweder unter Lack oder einem Bezug(sstoff).

Kann ich die MDF-Plattformen lackieren und nur auf der Oberseite mit einem Belag (Sisalteppich, Nadelfilz o.ä.) versehen oder ist (Spielzeug-)Lack nicht strapazierfähig genug? Angedacht wäre ein Kinderspielzeug-geeigneter Lack oder ein Dekorwachs (Osmo).

Zudem habe ich eben gelesen, man solle für Kinderspielzeug immer hochglänzenden Lack nehmen, da der nicht abblättert. Stimmt das?

Bei dem Belag für die Plattformen schwanke ich noch zwischen den genannten Sisalteppich und Nadelfilz. Hat jemand eine Empfehlung?

Bin auch offen für Alternativvorschläge solange ich noch nicht los gelegt habe :emoji_wink:

Gruß,
Melli
 

Oldie

ww-buche
Registriert
13. August 2006
Beiträge
268
Ort
Bayern
Wozu willst du die denn überhaupt lackieren, wenn du sowieso Sisalteppich drauf machst? Zieh den Teppich um die Kanten nach unten und tackere ihn fest, das reicht. So hatten wir das jahrelang.
 

Unregistriert

Gäste
Hast prinzipiell recht :emoji_slight_smile:

Daran hatte ich auch schon gedacht. Ich finde es allerdings schöner, wenn der Teppichbelag nur auf der Oberseite liegt. Und wenn sich das irgendwie bewerkstelligen lässt, würde ich das auch gerne so machen :emoji_slight_smile:
 

Oldie

ww-buche
Registriert
13. August 2006
Beiträge
268
Ort
Bayern
Aber denk dran: Katzen haben mitunter eine andere Ansicht, was schön und gut ist. Vor allem haben sie eine feinere Nase als wir und wenn ihnen der Lack und der Kleber stinkt, dann bleibt das gute Teil ungenutzt.
 
Oben Unten