neue Bandsäge von Harvey

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.700
Alter
39
Ort
Seligenstadt
der Typ hat sich rethorisch was von Trump abgeschaut... Die Nickelbeschichtung hat definitiv was für sich, wenn man Probleme mit Rost hat.
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
460
Interessant, danke für das Teilen des Videos.
Für mich wäre es übertrieben, aber für einige Leute kann die digitalisierte Bandsäge sicher nützlich sein.

Direstas Rhetorik kenne ich nicht anders und er hat es mit all seinen Fertigkeiten und seinem Ruhm sicher nicht nötig, sich etwas bei Trump abzuschauen.
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
460
für nen Holzwerker findste das jetzt nicht etwas übertrieben formuliert?
Fertigkeiten hat er massig neben dem Holzwerken und Youtube-Ruhm hat er auch genügend. Über 2 Millionen Abonnenten und über 400 Millionen Videoaufrufe. Und alles ohne viel Rumgezappel und Gesabbel. Von daher meine klare Anwort: Nein!
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.945
Ort
Thüringen
Ich habe zu Anfang viele seiner Video`s gesehen - ich denke, nicht das was er gebaut hat hatte ihm die vielen Aufrufe besorgt, eher wie er es gezeigt hat.
Zeitraffer und Slow Motion und diverse Kamerapositionen waren sein Rezept. Ich glaube, er war einer der Vorreiter dazu.
PS: Branding hat er ja auch drauf: auf jedem Teil, was er hat steht sein Name drauf "Diresta" - weiß aber nicht, ob er sich den hat eintragen lassen.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.645
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
bin mal gespannt wie die Preisfindung auf dem europäischem + deutschem Markt sein wird.
Die normale kostet ja schon 4 k€. Die wird bei 6 oder 8 k€ liegen, schätze ich mal.
Und dann ist es halt auch "nur eine 38er Bandsäge" für das Geld.
Aber vor Markteinführung brauchen sie einen anderen Motor mit Motorbremse.

Die Feineinstellung mit den Mikrometerschrauben ist schon echt geil, die Nickelbeschichtung auch.
Die elektronische Bandspannungsanzeige echt praktisch und spart einem auch 300 € für ein extra Gerät.
Die Drehzahlanzeige bei genau 2 Riehmenstellungen ist überflüssig.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.192
Ort
CH
Super, schon wieder eine Bildungslücke geschlossen, gegen Ende Video wird etwas der Verhinderung von Rückschlägen erklärt. Unsere SUVA ist ja nicht ganz unvorsichtig, aber von Rückschlägen an Bandsägen haben wir keine Ahnung...........................:emoji_sunglasses:
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
239
Ort
Sauerland
Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass eine gute Mechanik eine gute Maschine ausmacht. Sie muss vorwiegend mit Normteilen zu reparieren sein um eine lange Lebenszeit, die den Materialaufwand gerechtfertigt, zu erreichen. Heutzutage neigt man dazu fehlendes Fachwissen durch zusätzlicher Elektronik auszugleichen, was aber sehr oft in hohe Reparaturkosten und kürzeren Lebenszeiten der Maschinen mündet. Elektronische Bauteile haben den Nachteil des schnellen Wandels und die Ersatzteile sind nach ein paar Jahren schlecht bis gar nicht mehr zu bekommen.
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.438
Ort
Lüneburg
Dennoch kann Elektronik einen Mehrwert bieten. Ich schlage daher als Anpassung des Gedankens vor: Elektronik darf Zusatznutzen bringen. Der Kernzweck der Maschine sollte idealerweise nicht von spezieller Elektronik abhängig sein. Ein Schütz wäre eine normale Elektronik, das ist OK. Ein Asic oder ein Prozessor wäre spezielle Elektronik, das sollte nicht unvermeidbar sein.

Hatte nicht einer der grossen Hersteller die komplette Bedienung auf ein iPad ausgelagert? Das wird in 20 Jahren wohl kaum noch laufen, so etwas würde ich nicht kaufen wollen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.950
Ort
Ortenberg
Ich glaub, dass die Säge nicht schlecht ist. Die Elektronik die sie zur "intelligenten" Bandsäge machen soll... na ja.
Bandspannungsanzeige: hab ich bisher nie vermisst, aber meinetwegen Geschmackssache.
Bandgeschwindigkeit: ist ja nur eine Umdrehungszahlanzeige, braucht ganz schön viel Platz auf dem Display, und bei gerade mal 2 möglichen Umdrehungszahlen..
Winkelanzeige vom Tisch: braucht der normale Nutzer fast nie, aber wirklich für die Katz daran: kann man nicht sehen aus der Position, von der man den Winkel verstellt...

Wer denkt sich sowas aus? Mit fällt da nur ne Marketingabteilung ein die noch nie ne Bandsäge benutzt hat.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.097
Ort
Affalterbach
Ich finde die Harvey-Sachen immer ziemlich cool, da sie meistens sehr aufwendig und schön gefertigt sind (polierte Fasen bei gebürsteten Seiten etc). Das spricht mich schon recht gut an :emoji_slight_smile:
Dieses Teil hier finde ich sehr schick, allerding etwas over-engineered. Gründe hat @Lorenzo schon genannt. Ich hab da den Eindruck, da war der Gedanke "Was könnte man alles tun?" wichtiger als der Gedanke "Was wäre sinnvoll?".
Die Feineinstellung finde ich super, die restlichen Gadgets sehen eher in nem Video und auf Papier gut aus, im täglichen Gebrauch ist das wahrscheinlich irrelevant.
Preislich wie immer bei Harvey selbstbewusst positioniert, aber die dürften Käufer dafür finden.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.233
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ein Schütz wäre eine normale Elektronik, das ist OK.
Nein, ein Schütz ist reine "Elektromechanik"!
Spule, Eisenanker, Kontakte, bisschen Isolation und Klemmen fertig. Da kommt kein elektronisches Bauteil dran vor.

Sieht bei einem DC Schütz für große Ströme natürlich anders aus, für den 0815 Schütz (den Du meine) trifft das nicht zu.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.154
Ort
Taunus
Hallo,

ist eher was für wenig versierte Bandsägennutzer, den 0-Punkt vom Tisch und die Bandgeschwindigkeit (die bei der hier fehlt) sollten vor der Arbeit bekannt sein. Werkzeug-lose Einstellung der Führung ist bei bewährten Anbietern seit Jahrzehnten Standard.
Polierte Maschinentische neigen dazu Werkstücke fest zu saugen.
Verstellbereich der Andruckhilfe gibt Fragen auf?

Gruß Dietrich
 

Holzdraht

ww-fichte
Registriert
16. April 2025
Beiträge
20
Ort
Bayern
Ich habe den Thread schon eine zeitlang verfolgt und mich gefragt, soll ich was dazu schreiben oder nicht. Nun hab ich mich dafür entschieden.
So eine Säge würde ich nie und nimmer kaufen. Die ganzen Elektronikgimicks sind zwar alle schön und gut nur frag ich mich: Wer braucht sowas?
An der Säge gibt es doch nur ein bzw. zwei Parameter die einzustellen sind: Schnittbreite und der Tischwinkel.
Am besten wäre noch die ganzen Daten aufs Handy übertragen und gleich live ins Internet stellen. Polierte Maschinentische in Hochglanz sind nur solange schön, wie sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Einmal eine Lärche drüber geschoben und schon ist alles voller Harz. Ein normaler Gußtisch reicht vollkommen aus.

Die Schnittbreite kann man ohne Elektronik auch sehr genau einstellen. Parameter wie Bandgeschwindigkeit oder Drehzahl interessieren doch nicht. Die Bandgeschwindigkeit ergibt sich aus der Motordrehzahl und dem entsprechenden Rollendurchmesser.

Dünne Furniere kann ich mit normalen Bandsägen genauso sägen, das ist nichts besonderes. Meine Bandsäge ist 75 Jahre alt und funktioniert einwandfrei. Interessant wäre, ob in 75 Jahren die ganze verbaute Elektronik incl. Touchscreen auch noch funktioniert.
Man kann auch einfache Dinge kompliziert machen. Das was an der Säge fehlt sind ein Schiebestock, damit sich die Hände aus dem Gefahrenbereich vom Sägeband befinden.
Das wäre viel wichtiger, als schöne Bunte Bilder auf dem Display.

Das ist meine Meinung dazu.

Liebe Grüße

Holzdraht
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.432
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich habe mir dieses Video auch angesehen, klar optisch ist die Maschine ein Hingucker, aber die drei Werte, die ich ablesen kann sind nur ein schöner Gimmick. Vom Gewicht her ist es doch eher eine leichtere Maschine. Ich habe keine Bandsäge, aber als ich neulich bei einem Forenkollegen eine recht große EB bewunderte, die er auch noch durch bessere Führungen aufgewertet hatte, war sein Urteil über die eigene Maschine eher vernichtend und er riet zu einer sehr massiven Maschine älterer Bauart. Ich habe nun Holzwerken ohne Bandsäge 27 Jahre betrieben, ich glaube dabei wird es wohl auch bleiben.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.134
Alter
63
Ort
Eifel
Die elektronische Bandspannungsanzeige echt praktisch und spart einem auch 300 € für ein extra Gerät.
Wenn die Messung genauso präzise erfolgt wie an den "Schnellspannern" mechanisch,
kannst du dir die Anzeige auf dem Display auch schenken.

Der von dir benutzte Tensomat funktioniert auch noch batteriefrei ohne Lizenzgebühren in Jahrzenten. :emoji_wink:
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich habe den Thread schon eine zeitlang verfolgt und mich gefragt, soll ich was dazu schreiben oder nicht. Nun hab ich mich dafür entschieden.
So eine Säge würde ich nie und nimmer kaufen. Die ganzen Elektronikgimicks sind zwar alle schön und gut nur frag ich mich: Wer braucht sowas?
An der Säge gibt es doch nur ein bzw. zwei Parameter die einzustellen sind: Schnittbreite und der Tischwinkel.
Am besten wäre noch die ganzen Daten aufs Handy übertragen und gleich live ins Internet stellen. Polierte Maschinentische in Hochglanz sind nur solange schön, wie sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Einmal eine Lärche drüber geschoben und schon ist alles voller Harz. Ein normaler Gußtisch reicht vollkommen aus.

Die Schnittbreite kann man ohne Elektronik auch sehr genau einstellen. Parameter wie Bandgeschwindigkeit oder Drehzahl interessieren doch nicht. Die Bandgeschwindigkeit ergibt sich aus der Motordrehzahl und dem entsprechenden Rollendurchmesser.

Dünne Furniere kann ich mit normalen Bandsägen genauso sägen, das ist nichts besonderes. Meine Bandsäge ist 75 Jahre alt und funktioniert einwandfrei. Interessant wäre, ob in 75 Jahren die ganze verbaute Elektronik incl. Touchscreen auch noch funktioniert.
Man kann auch einfache Dinge kompliziert machen. Das was an der Säge fehlt sind ein Schiebestock, damit sich die Hände aus dem Gefahrenbereich vom Sägeband befinden.
Das wäre viel wichtiger, als schöne Bunte Bilder auf dem Display.

Das ist meine Meinung dazu. Liebe Grüße Holzdraht
Habe selten hier so viel Zustimmung zu vergeben gehabt, finde die Säge ist ein mit jeder Menge unnützem Kram aufgeblasenes Blechdings, das durch die Fülle seiner Gimmicks beeindrucken soll.
Was das Maschinchen tatsächlich zu leisten in der Lage ist, wird sich dem eröffnen, der Opfer genug ist, die viele Kohle dafür auszugeben. Aber der wird die schon besser als alles anders bisher an Bndsägen finden, muss er ja auch bei soviel Geld dafür.
 
Oben Unten