Guten Abend zusammen,
ich hatte bereits in einem anderen Beitrag bzgl. einer Kaufberatung für eine K3 und einen A31 geschrieben. Ein paar Monate später stehen jetzt die Maschinen bei mir im Keller. Ich habe die Maschinen als Neuware direkt bei Felder gekauft. Um Transport und Aufbau kümmere ich mich selbst. Die K3 ist meine erste FKS und während des Aufbaus ergaben sich ein paar Dinge welche mir nicht ganz klar sind.
Ich habe die Maschine gem. Aufbauanleitung aufgebaut und die erforderlichen Maße so eingestellt wie beschrieben. Alle Einstellungen welche "Ab Werk" gemacht wurden habe ich nicht verändert da ich davon ausgegangen bin, dass die "wichtigen" Einstellungen wie Winkligkeit passen.
Niveau zw. Schiebeschliten und Tisch:
Der Schiebeschlitten ist ca 1 mm höher als der Maschinentisch. Sollten diese nicht möglichst auf selber Höhe sich befinden? Oder ist das gar Absicht damit das Werkstück über den Schlitten leichter geführt werden kann?
Parallelanschlag:
Der Anschlag macht einen Bauch.
Habe ich hier ein Sonntagsprodukt erhalten oder ist das die gekaufte Qualität von Hammer? Oder ist dass gar gewollt?
Winkligkeit Anschlag-Ausleger zu Sägeblatt:
Ich habe den Anschlag vom Ausleger montiert und auf den 0° Winkel eingestellt. Im Anschluss habe ich die Winkligkeit zum Sägeblatt überprüft.
Rechts vom Anschlag ist die Abweichung sehr deutlich.
Links vom Anschlag mMn sehr gut. Nur doof das ich links vom Anschlag das Werkstück nicht führen kann. (zumindest so wie der Anschlag aktuell montiert ist)
Mir ist zwar klar, wie man den Anschlag verstellen kann, jedoch passt dann meinem Verständnis nach die 0° Skala nicht mehr. Sind das die üblichen Toleranzen?
Bevor ich mich zu dem ein oder anderen Punkt mit Felder in Verbindung setze, hätte mich eure Meinung interessiert.
- Schiebeschlitten zu Maschinentisch: Wie wäre das Niveau zueinander optimal?
- Parallelanschlag: Normal oder reklamieren?
- Winkligkeit Ausleger: Sind das die üblichen Tolereanzen?
Schönen Sonntagabend
crnik
ich hatte bereits in einem anderen Beitrag bzgl. einer Kaufberatung für eine K3 und einen A31 geschrieben. Ein paar Monate später stehen jetzt die Maschinen bei mir im Keller. Ich habe die Maschinen als Neuware direkt bei Felder gekauft. Um Transport und Aufbau kümmere ich mich selbst. Die K3 ist meine erste FKS und während des Aufbaus ergaben sich ein paar Dinge welche mir nicht ganz klar sind.
Ich habe die Maschine gem. Aufbauanleitung aufgebaut und die erforderlichen Maße so eingestellt wie beschrieben. Alle Einstellungen welche "Ab Werk" gemacht wurden habe ich nicht verändert da ich davon ausgegangen bin, dass die "wichtigen" Einstellungen wie Winkligkeit passen.
Niveau zw. Schiebeschliten und Tisch:
Der Schiebeschlitten ist ca 1 mm höher als der Maschinentisch. Sollten diese nicht möglichst auf selber Höhe sich befinden? Oder ist das gar Absicht damit das Werkstück über den Schlitten leichter geführt werden kann?

Parallelanschlag:
Der Anschlag macht einen Bauch.
Habe ich hier ein Sonntagsprodukt erhalten oder ist das die gekaufte Qualität von Hammer? Oder ist dass gar gewollt?

Winkligkeit Anschlag-Ausleger zu Sägeblatt:
Ich habe den Anschlag vom Ausleger montiert und auf den 0° Winkel eingestellt. Im Anschluss habe ich die Winkligkeit zum Sägeblatt überprüft.
Rechts vom Anschlag ist die Abweichung sehr deutlich.
Links vom Anschlag mMn sehr gut. Nur doof das ich links vom Anschlag das Werkstück nicht führen kann. (zumindest so wie der Anschlag aktuell montiert ist)
Mir ist zwar klar, wie man den Anschlag verstellen kann, jedoch passt dann meinem Verständnis nach die 0° Skala nicht mehr. Sind das die üblichen Toleranzen?




Bevor ich mich zu dem ein oder anderen Punkt mit Felder in Verbindung setze, hätte mich eure Meinung interessiert.
- Schiebeschlitten zu Maschinentisch: Wie wäre das Niveau zueinander optimal?
- Parallelanschlag: Normal oder reklamieren?
- Winkligkeit Ausleger: Sind das die üblichen Tolereanzen?
Schönen Sonntagabend
crnik