archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Die neue Verbundplatte Reynobond® Zinc erweitert die Möglichkeiten der Fassadengestaltung um eine kreative und zukunftsgerechte Lösung. In Kooperation mit VMZINC fertigt Alcoa Architectural Products mit Reynobond® Zinc eine vollkommen ebene, leichte und trotzdem robuste sowie beliebig formbare Verbundplatte, bestehend aus zwei vorbewitterten Zinkblechen um einen feuerbeständigen Kern (FR).
Die Besonderheit: Das komplett recycelbare Reynobond® Zinc wird aus einer gewalzten Zinklegierung gefertigt, die widerstandsfähiger ist als reines Zink. Die rostfreie Oberfläche ist vorbewittert. Sie ist einmal in QUARTZ-ZINC®, einer mattgrauen, warmen Patina erhältlich. Mit ANTHRA-ZINC® gibt es zudem erstmals auf dem Markt eine Verbundplatte, die mit einer edel anmutenden anthrazitfarbenen Patina versehen ist und an natürlichen Schiefer erinnert. Auf Wunsch sind Reynobond® Zinc Verbundplatten auf der Vorderseite mit QUARTZ-ZINC® und auf der Rückseite mit ANTHRA-ZINC® lieferbar. In der umgebenden Luft entwickelt sich die Patina beider Oberflächen in einem natürlichen Alterungsprozess zu einer Zinkkarbonat-Patina weiter, welche die Oberfläche schützt und Kratzer überdeckt.
Reynobond® Zinc ist nicht nur aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften und der natürlichen sowie lebendigen Optik für Architekten und Fassadenbauer interessant, sondern auch durch seine vielseitige Verwendbarkeit. Die Verbundplatte mit einer Dicke von 4 mm wiegt gerade einmal 12,2 kg/m² und ist auch im Großformat verfügbar . Bei einer maximalen Breite von 1.000 mm gibt es die Platte in den Standardlängen 2.000 mm, 3.000 mm und 4.000 mm. Auf Wunsch können auch Platten in 1.250 mm Breite mit einer Metalldicke von 0,7 mm und Längen bis zu 6.050 mm geliefert werden.
Die Vielzahl technischer Befestigungen ermöglicht variantenreiche Fassadengestaltungen mit unterschiedlichsten Formen und Effekten. So erlaubt Reynobond® Zinc Kurven, Winkel und andere Designelemente, die mit schwereren Materialien nicht realisiert werden können. Hinzu kommt, dass Zink hervorragend mit anderen Werkstoffen wie Holz, Putz oder Schiefer harmoniert und daher auch ideal auch als Bindeglied zwischen Dach und Fassade fungieren kann.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Die Besonderheit: Das komplett recycelbare Reynobond® Zinc wird aus einer gewalzten Zinklegierung gefertigt, die widerstandsfähiger ist als reines Zink. Die rostfreie Oberfläche ist vorbewittert. Sie ist einmal in QUARTZ-ZINC®, einer mattgrauen, warmen Patina erhältlich. Mit ANTHRA-ZINC® gibt es zudem erstmals auf dem Markt eine Verbundplatte, die mit einer edel anmutenden anthrazitfarbenen Patina versehen ist und an natürlichen Schiefer erinnert. Auf Wunsch sind Reynobond® Zinc Verbundplatten auf der Vorderseite mit QUARTZ-ZINC® und auf der Rückseite mit ANTHRA-ZINC® lieferbar. In der umgebenden Luft entwickelt sich die Patina beider Oberflächen in einem natürlichen Alterungsprozess zu einer Zinkkarbonat-Patina weiter, welche die Oberfläche schützt und Kratzer überdeckt.
Reynobond® Zinc ist nicht nur aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften und der natürlichen sowie lebendigen Optik für Architekten und Fassadenbauer interessant, sondern auch durch seine vielseitige Verwendbarkeit. Die Verbundplatte mit einer Dicke von 4 mm wiegt gerade einmal 12,2 kg/m² und ist auch im Großformat verfügbar . Bei einer maximalen Breite von 1.000 mm gibt es die Platte in den Standardlängen 2.000 mm, 3.000 mm und 4.000 mm. Auf Wunsch können auch Platten in 1.250 mm Breite mit einer Metalldicke von 0,7 mm und Längen bis zu 6.050 mm geliefert werden.
Die Vielzahl technischer Befestigungen ermöglicht variantenreiche Fassadengestaltungen mit unterschiedlichsten Formen und Effekten. So erlaubt Reynobond® Zinc Kurven, Winkel und andere Designelemente, die mit schwereren Materialien nicht realisiert werden können. Hinzu kommt, dass Zink hervorragend mit anderen Werkstoffen wie Holz, Putz oder Schiefer harmoniert und daher auch ideal auch als Bindeglied zwischen Dach und Fassade fungieren kann.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de