Niedrigpreisangebot und Kalkulationsirrtum - Freud oder Leid?

baupreislexikon

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2007
Beiträge
12
Kalkulieren heißt Annahmen treffen. Jedes Angebot hat eine gewisse Unsicherheit. Aber was ist, wenn die Angebote weit auseinander liegen? Oft ist dies der Fall. Dann erregt der Billigstbieter die Gemüter. Was steckt dahinter? In der mathematischen Statistik werden "Ausreißer" für die Auswertung entfernt. Sollte man dieser Methode folgen und das billigste sowie teuerste Angebot automatisch aussortieren? Die VOB sagt dazu: Nein! Das wirtschaftlichste Angebot ist auszuwählen. In der Praxis ist dies meist das billigste. Auch der Billigbieter kann der Beste bzw. der Wirtschaftlichste sein.Ein Geheimnis von Niedrigpreisangeboten sind einfach fehlerhafte Kalkulationen. Irren ist menschlich. Und der Bieter ist an sein Angebot bis zum Ablauf der Bindefrist gebunden. Hier liegt der Hase im Pfeffer. Der Bieter trägt immer das Risiko. Mit seinem Angebot mischt er die Karten. Hat er sich geirrt, dann hat er schlechte Karten. Freud und Leid liegen dicht beieinander. Hinzu kommt noch Schadenfreude in Form solcher [...]

Weiterlesen...
 
Oben Unten