Noch zwei Fragen: 2mm Holzbohrer, Fensterlack

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
201
Hallo zusammen,

zwei Fragen brennen mir noch auf der Seele, und ich bin mir sicher, daß mir jemand von Euch helfen kann...

Zum einen: ich muß häufig kleine Löcher bohren, z.B. 2mm für kleine Schrauben. Das ist mit einem Metallbohrer in Weichholz relativ problemlos. Bei Buche z.B. klappt der Abtransport der Späne über den Bohrer natürlich nicht vernünftig, und das Bohren wird zur Qual. Leider habe ich noch nirgendwo 2mm dünne Holzbohrer gefunden - das kleinste Maß sind 3mm. Gibts sowas überhaupt?

Zum anderen: eines unserer Fenster (Dachgiebel) ist aus Holz. War wohl schon vor dem Einbau lackiert, und wurde augenscheinlich noch nie nachbehandelt. Jetzt ist aber der Lack außen fällig und muß ersetzt werden. Es handelt sich um die Wetterseite des Hauses. Welcher Lack ursprünglich benutzt wurde (wasserbasiert oder lösemittelhaltig) kann ich nicht sagen - das Fenster ist vermutlich so 4-8 Jahre alt. Das Fenster liegt im Dachgeschoß, weswegen die Schleifarbeiten allesamt von innen bei geöffnetem Fenster erfolgen müssen und sich daher möglichst in Grenzen halten sollten. Welchen Lack nehme ich am besten dafür? Da es sich nur um ein einzelnes Fenster handelt, ist der Preis (fast) egal -- wichtig ist, daß der neue Lack nachher lange hält.

Danke schonmal für Eure Tips!!
Martin
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Loecher bohren

Hallo Martin,

fuer kleine Loecher nehme ich einfach einen entsprechend duennen(dicken) Nagel welchen ich gekoepft habe. Fuer groessere Mengen Loecher schleife ich ein Stueck Federstahldraht (Flugmodellbau) wie einen Spitzbohrer zu, das funktioniert einwandfrei und der Federstahl bricht nicht so schnell.

Die duennen Metall Bohrer unter 3 mm sind zu Sproede um in Hartholz zufriedenstellend zu Arbeiten und Holzbohrer, ausser den Drillbohrern fuer Laubsaegearbeiten, habe ich noch keine gesehen.

Zu deinem Fenster, wuerde ich warten bis die Sonne das Holz einigermassen getrocknet hat, nach Entfernen der losen Farbe (Schleifen oder Ziehklinge) neu Grundieren, Zwischenschliff, Decklack.

Produkte kann ich keine empfehlen, da mir der deutsche Markt zu ferne ist.

mfg

Ottmar
 

KlausKlausen

ww-pappel
Registriert
12. März 2006
Beiträge
5
Ort
Essen
Hallo Martin,
es gibt solche Bohrer, zB bei Marc Vogel OHG in Jestetten
(www.vogel-scheer.de), auch im Online-Shop bestellbar, gedacht für den Musikinstrumentenbau und mit Überlänge, aber die Bohrer arbeiten sehr präzise auch in Buche. Größen allerdings 1,5, 1,7 und 1,9 mm, so viel ich weiß.
M.f.G.
Klaus
 
Oben Unten