Nut und Feder Bretter auf UK verschrauben...

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi,

also Nut und Feder Bretter (z.B. Fichte) biegen sich ja natürlicherweise vom Kern weg (so nenn ich es immer mir als Eselsbrücke - ich schau wo der Kern wäre, rechts oder links und auf die andere Seite wollen sie Enden dann hin)

Verschraubt man nun z.B. 14 cm industriell gefertigter N+F Bretter macht es dann Sinn:

Bei denen wo die Enden sich von der Wand (oder Decke) wegwölben würden (also Kern an der Wand) "klassisch" 2 Schrauben ca 2 cm vom Rand jeweil weg zu setzen, und bei denen wo der Kern sich wegdrücken würde einfach mittig eine Schraube zu setzen? ?

Gesetzt dem Fall die Bretter sind nicht wendbar weil nur eine Seite Kanten gefast...
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.645
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Kommt drauf an was du genau vor hast, geht es zum Beispiel um einen Unterschlag fürs Dach der im Nachhinein gestrichen wird spielt es keine große Rolle wenn mal eine Schraube mehr drin ist,da die Löcher ja verschlossen und mit übergestrichen werden.
Aber selbst wenn dem nicht so ist und das Holz naturbelassen ist kannst du bei einem ordentlichen Schraubenbild ruhig 2 rein drehen.
Gewerblich machen wir es jedenfalls so das bei einem 14cm breiten Nut Feder Brett jeweils 2 Schrauben in jeden Befestigungspunkt kommen.
Alternativ kannst du auch Strauchkopfnägel nehmen, aber da bin ich persönlich kein Freund von.
Bei Nut und Feder Brett kannst du übrigens eh nicht großartig auf Links oder Rechts oder sonst was achten,die Brettform gibt's ja vor wie rum das Brett angebracht wird.

Mfg
 
Oben Unten