Oberfräse Dewalt 26204 / 621 / 622 -->kein Einschaltknopf mehr

Philipp

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2005
Beiträge
239
Ort
Bergstraße
Ich hänge mich mal in diesen Thread mit ein, und hoffe, der Autor nimmt es mir nicht krumm, vielleicht hilft ihm die Beantwortung meiner Frage durch das Forum ja auch weiter.

Laut Sauterschopp hat die DW 622 keine Arretierung des Einschaltknopfes, was ich ziemlich dämlich finde. Ist das bei der DW 621 ebenso der Fall (keine Angabe dazu bei Sauter), oder lässt sich hier der Einschaltknopf arretieren?

Vielen Dank für die Erhellung in dieser Frage und bitte um Entschuldigung an den Verteiler der Kreuze
Philipp
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.127
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
soweit ich das mitbekommen habe, ist das bei den älteren Maschinen so, das man den Schalter einrasten kann (ist bei meiner so). Bei den Neuen, die nach dem Lobbycoup auf EU-Ebene diesen Wiederanlaufschutz haben müssen, gibt es diese Raste nicht mehr.

Es grüßt Johannes
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.436
Ort
Grabs CH
Laut Sauterschopp hat die DW 622 keine Arretierung des Einschaltknopfes, was ich ziemlich dämlich finde. Ist das bei der DW 621 ebenso der Fall (keine Angabe dazu bei Sauter), oder lässt sich hier der Einschaltknopf arretieren?

Ab 01/2022 haben beide Typen keine Arretierung mehr, davor selbstverständlich bei der 621 und der 622 vorhanden. Evtl. findest du ja noch eine die schon etwas länger am Lager war.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich lese das hier gerade mit etwas Entsetzen... Hat dann eine Kantenfräse keinen einfachen Einschaltknopf mehr? Also so einschalten und gut ist? Muss man den dann immer festhalten? An einer Kantenfräse???

Bitte um schnelles Dementi oder Bestätigung.
Ich muss sonst echt schauen, dass ich noch paar alte bekomme.

Gruß Daniel
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.127
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Ich lese das hier gerade mit etwas Entsetzen... Hat dann eine Kantenfräse keinen einfachen Einschaltknopf mehr? Also so einschalten und gut ist? Muss man den dann immer festhalten? An einer Kantenfräse???

Bitte um schnelles Dementi oder Bestätigung.
Ich muss sonst echt schauen, dass ich noch paar alte bekomme.

Gruß Daniel
Hallo Daniel,
da kann ich die beruhigen mit einem klaren jain. Es gibt nachwievor Kantenfräsen die einen richtigen Schalter haben. z.B.: die AEG MF 1400
Da ist es jetzt so, das nach einer Stromunterbrechung der Schalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden muß.
Bei einigen Fräsen, die so einen "Bohrmaschinenschalter" im Griff haben, ist aber die Rastfunktion verschwunden oder gegen ein Sperre gegen unbeabsichtigtes Einschalten getauscht worden.

Es grüßt Johannes
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.436
Ort
Grabs CH
Ich lese das hier gerade mit etwas Entsetzen... Hat dann eine Kantenfräse keinen einfachen Einschaltknopf mehr? Also so einschalten und gut ist? Muss man den dann immer festhalten? An einer Kantenfräse???

Bitte um schnelles Dementi oder Bestätigung.
Ich muss sonst echt schauen, dass ich noch paar alte bekomme.

Gruß Daniel

Nein, so einfach lässt sich das nicht pauschalisieren. Es gibt ja weiterhin viele Geräte mit Schalterarretierung. Dauerbetrieb ist immer noch möglich, aber nur in Verbindung mit einem Wiederanlaufschutz. Dewalt hat hier halt den Weg gewählt den Dauerbetrieb wegzulassen, somit ist auch kein Wiederanlaufschutz nötig. Ich denke das hat technische Gründe, bei neuen Modellen wird er sicher wieder an Bord sein. Andere Geräte wie z.B. die kleine Makita Kantenfräse sind bereits „unbemerkt“ überarbeitet worden, die hat z.B. seit Frühjahr einen Wiederanlaufschutz verbaut, Modellbezeichnung ist jetzt RT0702 anstelle RT0700. Optisch unterscheidbar an der etwas höheren türkisen Kappe oben an der Maschine. Weiss ich zufällig da ich beide Varianten besitze.

Auch die anderen Makita Fräsen wurden entsprechend angepasst, die RP1110 heisst nun RP1111 und die grossen beiden haben ebenfalls neu eine 2 am Ende der Modellbezeichnung.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
@Little John, @DZaech danke! Ihr beruhigt mich! :emoji_grin:
Hatte schon etwas Puls... :emoji_grin:
Ich arbeite so viel mit der Kantenfräse, dass es mir sehr schwer fallen würde mich da umzugewöhnen. Kann es mir bei den Kantenfräsen auch gar nicht vorstellen wie das gehen soll da die ganze Zeit einen Knopf zu drücken.

Danke und sorry für OT!

Gruß Daniel
 
Oben Unten