Off-Topic Backofen-Glasklappe

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.195
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe vorhin ein Trinkglas auf die offene Backofen-Klappe fallen lassen. Volltreffer! Das Innenglas ist hin! Der Hersteller bietet diese Glas für schlappe 122€ als Ersatzteil an. Auf mich wirkt die Scheibe wie eine normale 4mm Floatglasscheibe mit geschliffenen Rändern, so etwas kriege ich bei meinem Glaslieferanten deutlich günstiger. Was sagt Ihr? Immerhin ist der Ofen Pyrolyse-fähig, das Glas muss also schon 500 Grad Celsius aushalten. @ranx

Vielen Dank für Eure Meinungen!
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.273
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich habe mir vom Glaser für meinen damaligen Bullerjan Ofen eine neue Scheibe schneiden lassen. Muss hitzebeständiges Glas sein. Kostete damals halb so viel, wie die Original Scheibe. Hat einwandfrei gehalten.

Gruß

Ingo
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
...die billigste Variante dürfte sein, der Lieblingsdesignerin 'ne Flasche Backofenreiniger zu schenken und ihr die Pyrolyse auszureden...:emoji_wink: Umweltfreundlicher ist das trotz Chemie wahrscheinlich auch...:emoji_wink:

Für normales hitzebeständiges Borsilikatglas wird es schon ab etwa 500 Grad eng. Pyrolyse im Backofen geht aber, je nach Hersteller, durchaus bis 600 Grad. Die genaue Temperatur sollte der Hersteller aber in seinen technischen Daten aufführen. In dem Fall dürfte der Hersteller dann auch - wie in Kaminen etc. - kein Glas, sondern Glaskeramik verwenden.

Es gibt Anbieter, die solche hitzebeständigen Scheiben auf Maß liefern. Bei der notwendigen Größe wirst du aber nicht so weit weg sein von 'nem Hunni.

Vielleicht weiß @teluke aus dem Effeff einen günstigen Anbieter.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.789
Ort
Pécs
Dieses Glas ist leider sehr teuer.
Wir kaufen das als 2m² Platten ein und schneiden (Wasserstrahl) daraus das Glas für unsere Ofentüren.
Wir könnten also durchaus ein entsprechendes Glas schneiden.
Lohnen wird sich das aber kaum weil es dann noch entsprechend aufwändig verpackt und versendet werden müsste.
Vermutlich wird das nicht günstiger als die 122€.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.789
Ort
Pécs
Das wird kaum möglich sein, da müsste schon jemand von Südungarn (unsere Werkstatt) nach Berlin fahren.
Außerdem müssten zum offenen Einsatz des Glases auch die Ränder noch geschliffen werden.
Das machen wir aber nicht weil wir die Kanten mit Dichtungen belegen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Hallo,
ich habe vorhin ein Trinkglas auf die offene Backofen-Klappe fallen lassen. Volltreffer! Das Innenglas ist hin! Der Hersteller bietet diese Glas für schlappe 122€ als Ersatzteil an. Auf mich wirkt die Scheibe wie eine normale 4mm Floatglasscheibe mit geschliffenen Rändern, so etwas kriege ich bei meinem Glaslieferanten deutlich günstiger. Was sagt Ihr? Immerhin ist der Ofen Pyrolyse-fähig, das Glas muss also schon 500 Grad Celsius aushalten. @ranx

Vielen Dank für Eure Meinungen!
Is mir a scho passiert, nur war’s ne kleine Edelstahlreine mit essen drin die trotz Handtuch doch heißer an den Fingern wurde als gedacht. Ich hab auch meinen Glaser angerufen. Musste dazu die backofentür ausbauen und vorbei bringen. 3 Tage später wars wieder heile. Kam damals irgendwas um die 90€ Mit allem. Mein Ofen is ein alter Siemens irgendwann aus Ende 90er.
 

Der Holzerer

ww-pappel
Registriert
20. November 2021
Beiträge
2
Ort
SMÜ
Glas kann hohe Temperaturen gut ab, es muß nur gleichmäßig sein. Ich würde mal einen Versuch mit ESG waagen. Wenn es nicht klappt hast Du nicht viel verloren. Das ganze fertig zugeschnitten kostet Online allerdings nur 32 Euro als Borsilikat. Also ist die Frage, was kannst Du noch sparen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    63,4 KB · Aufrufe: 17

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.085
Ort
Vilshofen
Hmmm…ist ein regelmäßig genutzter Backofen dazu geeignet, Experimente durchzuführen nur damit man sich a paar (überschaubare) Kröten spart? In anderen Threads würde das einen Sturm der Entrüstung auslösen… Glaser fragen, preis vergleichen…schlimmer als 122€ kann’s ja ned werden und man is auf der sicheren Seite.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.626
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, gerade angesichts der Pyrolysemöglichkeit würde ich jetzt auch keine Experimente machen.
Wenn dabei eine ungeeignete Scheibe platzt und man dadurch womöglich die Bude abfackelt wird das auch die Versicherung interessieren.
 
Oben Unten